18/09/2015
Die Neo-Rauch-Ausstellung im Atelierhaus auf Bötzow Berliner sorgt für Echo in den Medien. Die Berliner Zeitung kündigte an: „Es wird eine kleine Ausstellung sein, doch mit einer grandiosen Wucht. Zu sehen sind laut Deutscher Welle „Schlüsselwerke seines Schaffens“, die einen „guten Einblick in die Bilderwelten von Neo Rauch und die unterschiedlichen Techniken (geben), in die er diese übersetzt: Malerei, Grafik und die seltenen Skulpturen.“ Und im Kulturradio klang es so: „Der Maler Neo Rauch, Aushängeschild der sogenannten Leipziger Schule, ist bei Sammlern so gefragt, dass es eine Warteliste gibt. Einer, der dabei schon mehrfach zum Zuge kam, ist der Medizintechnikunternehmer Hans Georg Näder. Seine Privatsammlung HGN mit den Schwerpunkten Fotografie und figurative zeitgenössische Kunst präsentiert er in einer eigenen Kunsthalle am Firmensitz im niedersächsischen Duderstadt – und in kleinen "Appetithäppchen" auch in Berlin, im Atelierhaus auf Bötzow."
http://www.berliner-zeitung.de/kunst/erste-soloausstellung-in-berlin-seit-2009-neo-rauch-werke-im-atelierhaus-auf-boetzow,10809186,31767718.html
http://www.dw.com/de/neo-rauch-und-die-neue-leipziger-schule/a-18709620
http://www.morgenpost.de/kultur/article205660963/Die-Bilderwelten-des-Neo-Rauch.html
http://www.kulturradio.de/rezensionen/ausstellung/2015/Boetzow-Berlin-Neo-Rauch.html
Es wird eine kleine Ausstellung sein, doch mit einer grandiosen Wucht: Ab Donnerstag sind im Atelierhaus auf Bötzow in Prenzlauer Berg 18 Werke von Neo Rauch zu sehen. Rätselbilder voller Bedeutung, die sich doch jeder Suche nach Sinn entziehen.