Our Story
Das Amt für Arbeit an unlösbaren Problemen und Maßnahmen der hohen Hand wurde im November 2011 von Bazon Brock in Berlin gegründet. Im April 2019 musste die Denkerei am Oranienplatz schließen, weil der Mietvertrag nicht verlängert wurde. Seitdem finden die Veranstaltungen an wechselnden Orten statt.
Bemerkungen
Bazon Brock bei einem Vortrag in der Galerie Feinart Berlin
6.8.2021, Berlin (c)
www.catonbed.de
Ihre Aussagen zeigen eine starke Tendenz zur persönlichen
Hybris:
Der Einsatz von Macht zur Selbstverherrlichung
Ein fast zwanghafter Fokus auf das persönliche Selbstbild
Übermäßiges Selbstvertrauen, das von Verachtung für Ratschläge oder Kritik von anderen begleitet wird
Verlust des Kontakts mit der Realität
Als Messias sprechen
Rücksichtslose und impulsive Handlungen
Hybride Inkompetenz, bei der höchste Selbstüberschätzung zu Unaufmerksamkeit für Details führt
Am 2. Juni startet das Wuppertaler Performancefestival 2021 mit dem Untertitel „Die Unendlichkeit des Augenblicks. Performances nach Joseph Beuys.“ Aktuell arbeiten alle Beteiligten (auch wir) mit Hochdruck daran, dass es morgen endlich losgehen kann 🚀 Alle Aktivitäten des Festivals werden digital auf der Streamingplattform STEW.ONE übertragen.
Süleyman Kayaalp
Denkerei/Amt für Arbeit an unlösbaren Problemen (Bazon Brock)
Grölle passprojects
Betreff: Interview mit RT „Wahrheit ≠ Amazon-Paket“
https://youtu.be/x4_dp0U1nKk?t=755
Sehr geehrter Herr Brock,
im benannten Interview argumentieren Sie, dass die Pandemie WEGEN des Lockdown überstanden sei. Sie tun das nicht explizit, sondern eingeflochten in die Darstellung von Ignoranz. Damit haben Sie – ohne Rücksicht auf Vorhandensein von Absicht – ein Framing betrieben, die Maßnahmen der Regierung seien angemessen und zielführend. Explizit wird das Framing mit Erwähnung von Merkels Aussage „was zählt ist das, was NICHT getan wurde“.
Sie paraphrasieren den Schülerwitz vom Mann, der in der Fußgängerzone permanent in die Hände klatscht, auf Nachfrage, „um die Elefanten zu verscheuchen“, und die Entgegnung „gibts hier doch gar nicht“ beantwortet mit „na funktioniert doch!“.
Herr Brock, der Hype um Corona treibt mich um. Aus den Medien sind Stimmen bekannt, die den Lockdown für kontraproduktiv halten. Zu denen zähle ich. Ich versichere, meinen Standpunkt begründen zu können.
Hätten Sie Ihre Aussagen in „Wenn-Dann“-Form vorgetragen, hätte ich keine Einwänden. So doch.
Die Schäden des Lockdown sind außer wirtschaftlich auch politisch. Es wurde eine Situation geschaffen, in der die schon länger hier Regierenden nach Gutsherrenart einen Notstand ausrufen können, um durchzuregieren nach Herzenslust. Eine Situation, in der wir auf den Mundschutz als Maulkorb quasi vereidigt werden. Eine Situation, bei der ich nachts senkrecht im Bett stehe.
Freundliche Grüße
Wolf-Dieter Busch
Hier der aktualisierte Link zum heutigen JKU Corona Update!
Denkerei/Amt für Arbeit an unlösbaren Problemen
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Tut hier auch niemand etwas? —-geht es nur noch um das schwadronieren....?
Ich bin eine der genötigten Künstler- in den Club der Lebenskünstler verfallen .....und nun? ....wir werden gejagt und meine Töchter werden zerrissen von lächzenden pädophilen Amtsträgern.......niemand der denen die Stirn noch bieten kann....alles nur noch keifende Narren und Pfaffen?!
Noch bis 25. August ist sie in der großen Box im 2. OG des Westflügels der Moritzburg zu erleben, die Film-Installation "Things to come" über den Bauhaus-Meister László Moholy-Nagy ... und im Interview von Radio Corax mit Angela Zumpe und ihrem Team gibt's jede Menge Hintergründe zu erfahren ... Viel Spaß beim Hören!
#moderndenken #bauhaus100
Noch bis 25. August ist sie in der großen Box im 2. OG des Westflügels der Moritzburg zu erleben, die Film-Installation "Things to come" über den Bauhaus-Meister László Moholy-Nagy ... und im Interview von Radio Corax mit Angela Zumpe und ihrem Team gibt's jede Menge Hintergründe zu erfahren ... Viel Spaß beim Hören!
#moderndenken #bauhaus100
+ + + gloomy winter - live dates + + +
Foto by/Thanks Christian Lehner (Misanthropie am Traunsee)
PAST:
8.1. Playing Savage + Der traurige Gärtner Barkett
12.1. Cari Cari Kantine am Berghain
16.1. DER NINO AUS WIEN | Berlin @Lido Berlin
17.1. Month Of Sundays @Österreichisches Kulturforum Berlin
19.1. Exit Universe @QUASIMODO Berlin
21.2. Hofstetter Kurt in "Die Logik des Irrationalen" @Denkerei/Amt für Arbeit an unlösbaren Problemen
23.1. UMA @arkaoda Berlin
26.1. Frans Petter Eldh presents KAOS PULS feat. Niels Broos & Lukas Koenig @SURfF Festival - WEEK of MUSIC JAZZ BEATS ART PHILO DANCE FRESH
25.1. Mira & Adam @Audimax der TU Berlin
25.1. Andi Haberl meets Richard Koch at Donau115
31.1. Duo Arcord @Österreichisches Kulturforum Berlin
7.2. Rudi Fischerlehner @Ackerstadtpalast Record Release
23.2. Culk Monarch Berlin
1.3. Warmer Hut // Berlin westgermany
8.3. Erwin Wurm: Kabarettistisch Vernunft @Denkerei/Amt für Arbeit an unlösbaren Problemen
10.3. Dieb13 @LETRA / TONE Festival of Graphics and Music
14.3. David Helbock @Zig Zag Jazz Club
Wunderbar
Danke
🎬 Beginnend mit der Eröffnung heute Abend, dreht sich bis zum 21. in der Denkerei/Amt für Arbeit an unlösbaren Problemen und im fsk Kino alles rund um den Essayfilm! Der Essayfilm - sichtbares Denken läd Sie zu spannenden Filmen und Gesprächsrunden ein😍