Bemerkungen
Genieße noch einmal die Ruhe vor dem Sturm, denn ab Sonntag steppt der Bär. Ein wunderschönes Eröffnungs- WE.
Café Mahlsdorf informiert:
“Hallo an Alle. #Neuigkeiten Ich bin umgezogen. Leider. Ihr könnt mir bei @sonnenschein_cafe_berlin gern weiter folgen. Ab dem 01.05.2021 wird jedes Wochenende Kuchen außer Haus verkauft. Fercher Str. 2 b, 12629 Berlin. Ich freu mich auf bekannte Gesichter und natürlich neue ☕️💝 Weitere und neue Infos zum Café mahlsdorf folgen. Bleibt neugierig. Ein großes Dankeschön an Euch und bis bald ... #neuewege #änderungen #neugierig #cafesberlin #kuchentogo #cafemahlsdorf #sonnescheincafeberlin #gestärktdurchdiekrise #wirkämpfen #aufdiegutenzeiten
🐰Wer möchte lösen?🐰
Da sind sie nun alle unsere Buchstaben auf einem Bild. Und hier kommt das Rätsel zum Lösungswort...
Es ist kein Strauß und auch kein Huhn,
womit hat unser Osterrätsel zu tun?
Er hat einen Schnabel und ein Horn,
dieses zeigt aber nicht nach vorn.
Lange hat man ihn nicht mehr gesehen,
was ist da nur geschehen?
Ein Vulkan ist ausgebrochen,
heute findet man nur noch Knochen.
Oder ist doch eher ein Meteorit Schuld,
zum Suchen der Knochen, braucht man heute viel Geduld.
Na? Schon eine Idee? Malt uns Euer Lösungswort oder schreibt es uns gerne auf. Und dann kommt ihr am 31.03. ab 16:30 zur Marktschwärmerei in Mahlsdorf ( vor dem Café Mahlsdorf) dort wartet eine kleine Überraschung 🍀🐰
Kurzarbeit, Lieferdienst, Schließung: So gehen Mahlsdorfer Restaurants mit der erneuten Zwangsschließung um - und so können sie unterstützt werden
Robert Pal ist frustriert. Der Chef des ungarischen Restaurants „Zum Ziehbrunnen“ am Hultschiner Damm muss sich, von „Mahlsdorf LIVE“ auf die wiederholten pandemiebedingten Schließungen gastronomischer Einrichtungen angesprochen, auf die Zunge beißen. „Ich weiß, ich sollte jetzt wahrscheinlich sagen: Wir bedauern sehr, dass wir erneut zu diesem Schritt gezwungen werden, hoffen aber, dass wir hierdurch unseren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten können.“ Doch dann platzt es aus dem sonst so fröhlichen 44-jährigen heraus. „So ein Quatsch! Trotz aller Vorkehrungen die wir im Restaurant getroffen haben, werden wir Opfer von reinem politischen Aktionismus. Ich bin ein Gastronom ohne Gäste, diese Schließung ist eine Katastrophe - und das nicht unbedingt finanziell, sondern mehr mental“. Seit heute müssen wie in ganz Deutschland auch in Mahlsdorf alle Restaurants geschlossen bleiben. „Mahlsdorf LIVE“ zeigt, wie die Restaurants in unserem Ortsteil mit der erneuten Krise umgehen und wo man weiterhin bestellen und so die Restaurants unterstützen kann:
💢Zum Ziehbrunnen: Der „Balaton-Express-Lieferdienst“, wie Besitzer Robert Pal (Foto) seine Fahrzeugflotte nennt, fährt täglich von 12-22 Uhr täglich, angeboten wird die komplette Karte. Ab dem kommenden Wochenende liefert das Restaurant bis Weihnachten Gerichte rund um Gänse, Ente und Co. frei nach Hause! Für Geschäftsleute bleibt der Hotelbetrieb weiterhin bestehen, deshalb muss Pal auch keine Mitarbeiter entlassen. Telefon: 030 5654750 Internet:
https://www.zumziehbrunnen.de/
💢Chinahaus Berlin: „Wir werden weiterhin unseren Lieferservice und Selbstabholung und die komplette Karte anbieten. Noch sind wir zuversichtlich und hoffen zu Weihnachten wieder regulär öffnen zu können“, so Chefin Thi Nam (Foto) gegenüber „Mahlsdorf LIVE“. Mitarbeiter sollen nicht entlassen werden. „Sicher müssen wir aber auch im Hinterkopf behalten, dass es sich hier um eine Pandemie handelt und es nicht auf die leichte Schulter nehmen, auch wenn es für uns immense Einbußen bedeutet.“ Im Restaurant in der Mannheimer Straße gibt es täglich ab 11.30 Uhr einen Lieferdienst. Telefon: 0305677590
http://www.chinahaus-berlin.de
💢Herkules II: Der Grieche am Bahnhof versucht sein Geschäft über eine Abholmöglichkeit aufrecht zu erhalten. Einen Lieferdienst gibt es jedoch nicht. Geöffnet hat die Küche von Montag bis Donnerstag jeweils von 16 bis 20 Uhr, von Freitag bis Sonntag zwischen 12 und 20 Uhr. Telefon: 03055159858 Internet:
https://www.herkules2.de/
💢Café Mahlsdorf: Das Café in der Hönower Straße schließt für die kommenden Wochen bis Anfang Dezember. Betreiberin F***y Leichmann richtet den Blick schon wieder nach vorn: „Im Dezember sind wir dann wieder da mit Glühwein und leckerem Kuchen und vielleicht sogar mit unserem 'Weihnachtsmarkt to go'.“
💢Restaurant Rhodos: Der Grieche an der Dahlwitzer Straße bleibt optimistisch: „Zusammen werden wir auch diese Zeit, wie am Anfang des Jahres überstehen“, so der Betreiber. Einen Lieferdienst gibt es nicht, Abholung ist aber möglich von Montag bis Freitag von 16 bis 20 Uhr und Samstag/Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Telefon: 030 56290227 Internet:
https://restaurantrhodos-mahlsdorf.business.site/
💢Ginseng: Der Asiate am am Hultschiner Damm bleibt geöffnet, ist täglich von 11 bis 21 Uhr telefonisch erreichbar. Die Speisen können abgeholt werden, Lieferungen ab 20 Euro Bestellwert und im Umkreis von 10 Kilometern sind ebenfalls möglich. Telefon: 03056553830 Internet:
http://restaurant-ginseng.de/
💢Pathos: Der Grieche am Hultschiner Damm von Betreiber Georgius Spentzas bleibt zur Abholung geöffnet. Täglich von 12 bis 21 Uhr kann die komplette Karte bestellt werden. „Wir kämpfen weiter für uns und unsere Kunden“, so Spentzas gegenüber „Mahlsdorf LIVE“. Telefon: 03056587476
https://www.pathos-berlin.de/
L'Osteria: Der Italiener an der B1 hält seinen Liefer- und Abholdienst aufrecht. Telefon: 030 64161360 Internet:
https://delivery.losteria.de
Folgende Restaurants antworteten leider nicht auf unsere Anfrage bzw. haben ihre Homepages nicht aktualisiert, der Vollständigkeit halber listen wir sie aber auf:
💢Steakhaus Barbecue: In der Hönower Straße. Telefon: 03056292326 Internet:
http://www.steakhaus-berlin.de/
💢Pane e Vino: Telefon: 03053021570 Internet:
http://www.pane-e-vino.info/
💢Rossini III: Telefon: 0305675283
https://www.ristorante-rossini-berlin.de/
💢La Stalla: Telefon: 030 53018020
Hier uns Bericht vom 14. Mai:
So kamen die Mahlsdorfer Restaurants durch die letzte Schließung:
https://www.facebook.com/103892096701735/posts/909277512829852/?d=n
Gemeinsam stark: Mahlsdorfer Firmen und Unternehmerinnen treffen sich zu Stammtischen
Aus dem noch vor Jahrzehnten so verschlafenen Mahlsdorf am Rande der großen Stadt ist ein brummender Ortsteil geworden. Das brachte, na klar, auch Nachteile mit sich, spült aber vor allem viele frische Ideen, Arbeitgeber und Impulse nach Mahlsdorf. So gründeten sich etwa in den letzten zehn Jahren zahlreiche kleine Firmen - vielen haben die pandemiebedingten Einschränkungen jedoch ordentlich zugesetzt. Nun will man branchenübergreifend noch enger zusammenrücken, sich vernetzen, von einander lernen, und auf diese Weise gemeinsam stark sein. Deshalb finden in den kommenden Wochen zwei Veranstaltungen statt, bei denen Mahlsdorfer Firmenchefs (und umliegenden Ortsteilen) zum Austausch herzlich willkommen sind.
Den Anfang macht der Unternehmer-Lunch, initiiert von Martin Beck von Kilos ade aus der Bruchsaler Straße. Am 5. Oktober findet das Treffen in der „Griechische Taverne in Waldesruh“ (Köpenicker Allee) von 12 - 13.30 Uhr statt. Zugesagt haben bis jetzt schon Mahlsdorfer Verantwortliche aus der Fitness- , Bau-, Handel- und Gesundheitsbranche. Da es eine limitierte Platzanzahl gibt, bitte Voranmeldungen an
[email protected].
Und auch die Mahlsdorfer Unternehmerinnen nehmen ihre kurz vor dem Lockdown gegründete Austausch-Runde wieder auf. Das ortsteilumgreifende Netzwerk für Buisness-Frauen findet künftig jeden letzten Mittwoch (das erste Mal am 28. Oktober) im Café Mahlsdorf statt. Interessierte Unternehmerinnen sind herzlich willkommen, können sich unter
[email protected] anmelden. Beim letzten Treffen im Februar waren etwa Initiatorin Vivian Kammholz von der Marktschwärmerei, F***y Leichmann aus dem Café Mahlsdorf, „Unikat”-Floristin Judit Petschelies, Raum für Dich-Inhaberin Alexandra Hübenthal, Grafikdesignerin Michaela Gruchot von „Grün mal Grau”, Immobilienmaklerin Vivien Hermel von Living in Berlin und Kerstin Matros von der ERGO dabei (siehe Foto).
In 10 Tagen startet unser virtuelles Familienfest und ich bin schon ziemlich aufgeregt.
Wie schon geschrieben, wollen wir dieses Jahr die Organisation *DEIN Sternenkind* unterstützen. Deshalb möchten wir gern einen Spendenaufruf starten.
ACHTUNG - EVENTUELL TRIGGERT DER FOLGENDE BEITRAG
********************************************************************************************************************************************************************************************************************************
Manchmal müssen Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes für immer von ihrem Kind verabschieden. "Dein Sternenkind" schafft liebevolle Erinnerungen zum Abschied. Sie bieten Erinnerungsfotos als ein Geschenk für Eltern, die entweder ein bereits totes Baby auf die Welt bringen müssen oder denen der Tod des Neugeborenen unausweichlich bevorsteht. Alle Fotografen von Dein Sternenkind arbeiten ehrenamtlich.
Ich habe mit Kai von DEIN Sternenkind geschrieben und alle wären dankbar, wenn eine schöne Summe zusammenkommt, denn gerade müssen einige Server erneuert werden, damit alle Anfragen von Krankenhäuser und Eltern bedient werden können.
Mit jeder Spende wollen wir uns bei den Spender*innen mit einem (kleinen) Geschenk bedanken. Ich bin unseren Kurseltern, Kooperationspartner (Radio Küken, Café Mahlsdorf , Café Zwerg - Kindercafé mit Indoor Spielplatz in Berlin-Lichtenberg und SecuKids - Sicherheit für Kinder und unserem Team so dankbar, dass sie sich viele tolle Dinge ausgedacht haben und so einiges bereitgestellt.
Wenn Ihr direkt bei DEIN Sternenkind spendet und Ihr uns diese Spende per Screenshot nachweist, dann erhaltet Ihr unabhängig vom Spendenwert - unser persönliches Dankeschön. Denn wir wollen Danke sagen für eurer Unterstützung. Notiert uns nur, aus welchem Bereich unser Dankeschön kommen soll - Schwangerschaft, Baby oder Kind / Familie.
Wir haben Sachgeschenke wie Windelpakete, Kinderbücher- und Spielzeug, aber auch Sachwerte wie Massagegutscheine, Kursgutscheine, Rabattgutscheine von unseren Angeboten, Selbstgenähtes und vieles andere mehr. Unser Team hat fleißig gesammelt, damit wir DEIN-STERNENKIND gut unterstützen können. Wir können jede*n Spender*in glücklich machen.
Bitte beachtet, dass wir Sachgeschenke nur bei Übernahme der Versandgebühr zusenden können und bitten daher, eher um Abholung in unserer Praxis.
Lasst uns gemeinsam stark sein!
Die Optionen zum Spenden findet Ihr auf der Homepage von DEIN STERNENKIND.
https://www.dein-sternenkind.eu/SPENDEN/index.php