21/05/2022
Rassismus-Vorwurf: Leipziger Stadtrat verbietet Afrika-Show im Zoo
Rassismus-Vorwurf: Leipziger Stadtrat verbietet Afrika-Show im Zoo
Leipzig – Die betroffenen Künstler wollten diese Debatte nie, der Migrantenbeirat schon.
COPACABANA SAMBASHOW BERLIN ✩ SAMBASCHULE AUS RIO DE JANEIRO!
+ FEURIGE SAMBA-TÄNZERINNEN + ATHLETISCHE CAPOEIRA-KÄMPFER + FANTASTISCHE KOSTÜME + HEIßE SAMBA-BANDS + RASANTE BATUCADA-TROMMLER + ORIGINALE DJ-MUSIK VOM ZUCKERHUT ! +
Wie gewohnt öffnen
Rassismus-Vorwurf: Leipziger Stadtrat verbietet Afrika-Show im Zoo
Leipzig – Die betroffenen Künstler wollten diese Debatte nie, der Migrantenbeirat schon.
Berlin, 19. Mai 2022
Beschluss des Stadtrates Leipzig zum Verbot von Showauftritten im Zoo Leipzig
Stellungnahme der Copacabana Sambashow Berlin
Vielen Dank Migrantenbeirat. Wir dürfen nun also nicht mehr im Zoo Leipzig auftreten! Unsere Kostüme wurden von Brasilianischen Designern für Brasilianische Künstler angefertigt, die diese bei der großen Parade der Sambaschulen beim Karneval in Rio de Janeiro dem Brasilianischen Publikum und Gästen aus aller Welt präsentierten. Dies exakt so mit in Deutschland lebenden Brasilianischen Künstlern, die zum Teil selbst im „Sambódromo“ in Rio aufgetreten sind, in Leipzig zu zeigen, reproduziert also Klischees und ist rassistisch? Folgte man der Logik des Beschlusses des Stadtrates Leipzig, dann müsste man auch den Karneval in Rio verbieten!
Die Argumentation des Migrantenbeirats und des Stadtrates ist von Unkenntnis geprägt und schlicht falsch. Hätten sie auch nur einmal unsere Show gesehen, dann verstünden selbst sie es: authentischer als wir dies tun, kann man unsere Kultur in Deutschland nicht präsentieren! Für uns ist diese Entscheidung ein schwerer Eingriff in die grundgesetzlich geschützte Freiheit der Kunst. Sie kommt einer Zensur unseres künstlerischen Schaffens gleich und führte quasi zu einem Berufsverbot für unsere Künstler, folgte man überall dieser Denkweise.
Wir werden auf Grund der typischen künstlerischen Darbietung unserer Kultur, die untrennbar verbunden ist mit unseren Traditionen und unserer Herkunft - denn in Brasilien macht man das genau so – als Künstler nicht nur nicht ernst genommen, sondern als naiver Beförderer von Rassismus gebrandmarkt. Statt anzuerkennen, dass in Brasilien unsere Kultur nun einmal in dieser Form gelebt wird, wie wir sie bislang in Leipzig zeigen durften, wird über unsere Köpfe hinweg diskutiert und von einer vermeintlich höheren moralischen Erkenntnis aus über unsere Kunst geurteilt.
Doch sind nicht genau dies Merkmale eines kolonialen Blickes auf eine fremde Kultur, deren Ausdrucksweise man nicht zu akzeptieren oder zu verstehen gewillt ist und deren Argumente man offenkundig als aus einer unterentwickelten oder rückständigen Zivilgesellschaft stammend einstuft? Wegen der authentischen Zurschaustellung unserer kulturellen Traditionen werden wir im Namen des Antirassismus ausgegrenzt und diskriminiert. Das ist Rassismus gegen unsere Kultur!
Wir brauchen weder belehrende Deutsche, noch in diesem Land politisch sozialisierte und ideologisierte Migranten, die sich gegenseitig ihres fortschrittlichen Denkens versichern, uns Unwissenden, die noch nicht ausreichend dialektisch gebildet oder noch nicht reif genug sind, die Zusammenhänge zu verstehen, die Welt erklären und uns zeigen, was an unserer Kunst richtig und was daran falsch ist.
Zwei Offene Briefe haben wir dem Migrantenbeirat geschrieben und mehrfach um deren Beantwortung und um ein Eingehen auf unsere Argumente gebeten. Leider erhielten wir keine einzige inhaltliche Stellungnahme, überhaupt keine Antwort auf unsere detailliert ausgeführten Standpunkte und Vorschläge.
Stattdessen erhielten wir lediglich per E-Mail eine kurzgefasste Einladung zu Diskussionsabenden vor Ort mit Textbausteinen aus dem studierten und ideologisierten Phrasenbaukasten wie "intensiven Ver- und Aufarbeitungsprozess … für eine multidimensionale, transdisziplinäre und intersektionale Beteiligung aller Akteur:innen".
Wir sagten unsere Teilnahme für den Fall zu, dass man uns gegenüber zuvor ein Mindestmaß an Respekt erwiese, indem man inhaltlich und schriftlich auf unsere Argumente einginge. Doch diese Mühe wollte sich der Migrantenbeirat dann doch nicht machen; trotz Nachfrage erhielten wir keine Antwort und deswegen nahmen wir an keiner Diskussion vor Ort teil.
Wenn der Migrantenbeirat nun glaubt, uns nicht ins Weltbild passende, vermeintlich schlichte Gemüter und unbequemen Fragensteller, mittels einer ideologisch geprägten politischen Entscheidung loswerden zu können, dann hat man sich verkalkuliert. Wir lassen uns nicht „canceln“!
Copacabana Sambashow Berlin wird alle rechtlichen Optionen prüfen, um diesen schweren Eingriff in unser Recht auf die Unverletzlichkeit der Freiheit der Kunst zurückzuweisen. Das Bundesverfassungsgericht hat solchen Eingriffen ganz enge Grenzen gesetzt, diese meist gänzlich ausgeschlossen und immer geurteilt nach dem Leitsatz: „Kunst darf - fast - alles“.
PS: Wir verweisen an dieser Stelle auf die Argumentation aus unserem Zweitem Offenen Brief:
1. Die Freiheit der Kunst
Wir zitieren hier gern aus Wikipedia: „Die Kunstfreiheit ist ein Grundrecht, das dem Schutz künstlerischer Ausdrucksformen dient. In Deutschland ist es in Art. 5 Absatz 3 des Grundgesetzes (GG) verankert. Dort zählt es zu den am stärksten geschützten Grundrechten des deutschen Grundrechte-Katalogs. Das Bundesverfassungsgericht zählt die Kunstfreiheit zu den Kommunikationsgrundrechten und erachtet es daher als wesentlich für die demokratische Grundordnung.“
„Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei.“ Wir vertreten deswegen die Auffassung, dass Bedenken gegen künstlerische Auftritte unter besonderer Beachtung insbesondere der kontinuierlichen höchstrichterlichen Rechtsprechung in Deutschland, also entsprechend sensibel, geäußert werden sollten. Demnach „darf Kunst fast alles“ und soll eben nicht durch gesellschaftliche Debatten in Rechtfertigungsdruck geraten.
Es besteht laut Bundesverfassungsgericht sogar „das Verbot, auf Methoden, Inhalte und Tendenzen der künstlerischen Tätigkeiten einzuwirken, insbesondere den künstlerischen Gestaltungsraum einzuengen oder allgemeinverbindliche Regelungen für diesen Schaffungsprozess vorzuschreiben.“ Die freie Wahl des Veranstaltungsortes und die Stellung der Künstler zu dessen Kontext gehören unstreitig dazu.
Zudem sollten die möglichen Folgen einer öffentlich mit harten Vorwürfen geführten Debatte bedacht werden, die sich in einer Beschränkung der Kunstfreiheit auswirken können, z. B. wenn sich langjährige Auftraggeber dazu entschließen, wegen einer unversöhnlich geführten Diskussion und dadurch befeuerten öffentlichen Anfeindungen (soziale Medien, gesellschaftlicher Druck), die in Rede stehenden Künstler nicht mehr zu buchen.
Leipzig – Die betroffenen Künstler wollten diese Debatte nie, der Migrantenbeirat schon.
RASSISMUSVORWÜRFE GEGEN COPACABANA SAMBASHOW BERLIN
Zwei Monate wurde unsere Meinung dazu von fast allen Medien ignoriert. Endlich reagiert nun die Leipziger Zeitung auf unseren offenen Brief.
Dieser hat offenkundig zu einer neuen Nachdenklichkeit geführt. Und zu einem anderen Ton in der Argumentation.
Es ist eine durchaus nicht einfache Diskussion, die da ganz zum Anfang mit der Debatte über Ernst Pinkert und die Völkerschauen im Leipziger Zoo begann und dann im Frühjahr 2021 auch die Dschungelnächte im Leipziger Zoo zum Thema machte. Diese Debatte initiierte vor allem der Migrantenbeirat. Wi...
Unsere Auftritte im Zoo Leipzig werden vom Migrantenbeirat Leipzig unter Rassismusverdacht gestellt.
Die Bild-Zeitung Leipzig berichtet darüber.
Was sagt Ihr dazu?
Afrikanische oder südamerikanische Tänzer im Zoo? Geht gar nicht, sagt der Migrantenbeirat der Stadt.
COPACABANA SAMBASHOW BERLIN updated their phone number.
COPACABANA SAMBASHOW BERLIN updated their business hours.
CAPOEIRASHOW
Endlich habe ich ein schönes Foto mit meinem weißen Costeiro!
Copacabana Sambashow Berlin mit einem Auftritt zur „Dandy Diary Fashion Week Millennium Party 2018", der inoffiziellen Eröffnungsfeier der "Berlin Fashion Week" im "The Reed" in Mitte.
Dandy Diary ist "Deutschlands exzentrischster und wildester Männer-Modeblog" (noizz.de). Wir waren gerne bei dieser chaotischen Party dabei.
COPACABANA SAMBASHOW BERLIN updated their website address.
Copacabana Sambashow Berlin tanzte zur Eröffnung der Gala der Boote auf der Messe Boot und Fun 2017.
Copacabana Sambashow Berlin war eine der Attraktionen bei der 13. Potsdamer Erlebnisnacht am 29. Juli 2017.
Photos from COPACABANA SAMBASHOW BERLIN's post
TOP 100 PERFORMING ARTISTS
Auszeichnung für COPACABANA SAMBASHOW BERLIN
COPACABANA SAMBASHOW BERLIN wurde vom ART MAGAZINE in Zusammenarbeit mit x-working.com als einer der TOP 100 einflussreichsten Künstler / Künstlergruppen ausgezeichnet.
x-working ist ein internationales Kunst-Magazin und eine Community aus Berlin in sieben Sprachen für alle Kunstformen.
In den vergangenen Monaten bewertete das x-working Team Tausende von Websites und identifizierte die TOP100 einflußreichsten Künstler auf dem Gebiet der Darstellenden Künste innerhalb von sieben Sprachen.
Die Befragung basierte auf der jeweiligen Künstler-Expertise und Spezialisierung, persönlichen Einflüssen und Sympathiefaktoren, Aufmachung der Website sowie auf der Vernetzung in der jeweiligen Kunstform.
COPACABANA SAMBASHOW BERLIN zählt für x-working zu den TOP 100 PERFORMING ARTISTS!
Nähere Informationen gibt es hier: https://www.x-working.com/de/top100/
Copacabana Sambashow Berlin mit Erica Greenfield zur Eröffnung von "Amazonia" (Tropical Islands)!
Unser Auftritt in schwarz-weißen Samba-Kostümen zum 20. Geburtstag der Galeries Lafayette: www.sambashow.berlin
Die PEEP Night "Latin Lovers" in der Galeries Lafayette Berlin anlässlich der CSD-Parade 2015 mit COPACABANA SAMBASHOW BERLIN
Die PEEP Shopping Night 2015 - das Video! Wild und feurig war sie, unsere "Latin Lovers"-Nacht - mit Sambatänzern, Drag Queens, Bullenreiten, Capoeira, Köstl...
Mein Lieblingskostüm!
Mein weißes Samba-Kostüm haben wir mit neuen Federn vergrößert; es sieht jetzt viel voller aus - oder?
Wie gefällt euch mein neues gelbes Samba-Kostüm?
Ein Foto von den Dreharbeiten zum Videoclip zum neuen Song von Mark Owen (Take That). Es war ganz schön kalt am Alexanderplatz - zumal ich gerade seit 24 Stunden zurück aus Rio war ...
Samba in wunderschönen Kostümen passt überall, auch bei einem klassischen Konzert.
Kennt ihr schon mein rotes Kostüm?
Da euch mein Kostüm so gut gefällt, zeige ich es euch hier komplett!
Hier ein zweites Foto von meinem Samba-Bikini in pink-schwarz-silber ....
Girlene Santos mit kleinem Papagei-Federschmuck
Girlene Santos in einem Werbespot für den norwegischen TV-Sender "TV2SUMO". Außerdem ist im Video die Tänzerin "Daybee" von Copacabana Sambashow zu sehen (hellgrüner Samba-Bikini). Und die Kostüme aller sechs Tänzerinnen stammen ebenfalls von Copacabana Sambashow.
Copacabana Sambashow im Estrel Convention Center Berlin vor circa 1000 Gästen. Ein Gastauftritt bei "Stars in Concert".
Girlene Santos mit blauem Costeiro.
Hallo, schaut doch einmal rein - in meinen Videos entdeckt ihr euch vielleicht wieder ... Viel Spaß, Girlene Santos
Videos von Auftritten von Copacabana Sambashow Berlin
Da auf der Mini-Webseite die Motive wechseln, findet nicht jeder sofort unseren Werbeauftritt - siehe letzten Eintag. Deswegen hier ein Foto davon. Wenn ihr uns durch Klicken zum Tanzen bringen wollt, müsst ihr es noch ein paar mal auf der Mini-Seite versuchen.
Viel Spaß,
Eure Girlene
Copacabana Sambashow mit der weltweiten Kampagne für den neuen Mini von BMW. Klickt auf der Website auch das Auto an, nicht nur Negao, Emanuela oder mich :-) ... Demnächst seht ihr uns, zusammen mit Jennifer, Emerson und Dragao, auch auf großen Werbeplakaten überall in Europa und darüber hinaus. Der heiße Samba-Rhythmus stammt übrigens von Emerson. Gefällt euch das?
Eure Girlene Santos
Willkommen auf der offiziellen Website von MINI Deutschland.
Im Kyffhäuser Burghof feierten 300 Kreuzfahrt-Passagiere - tlz.de
Gut gelaunt wurde in der Silvesternacht rund um den Kyffhäuser ins neue Jahr 2011 hinein gefeiert – ob nun bei den großen Parties in den Hotels und Gaststätten oder ganz privat im Familien- und Freundeskreis. Eine der heißesten Parties stieg hoch oben auf dem verschneiten Kyffhäuser. Hier legte die
Naugarder Straße 39
Berlin
10409
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von COPACABANA SAMBASHOW BERLIN erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an COPACABANA SAMBASHOW BERLIN senden:
Audio & Video Produktion Franky von Tide
Danziger Straße, Prenzlauer BergBerlin Klassik Artist and Culture Management
Danziger Straße