
26/04/2022
Photos from SomoS's post
Kunsträume Neukölln / Art Spaces Neukölln ist eine Plattform und ein Zusammenschluss von Kunsträumen in Nord-Neukölln, Berlin.
Wie gewohnt öffnen
Photos from SomoS's post
Photos from SomoS's post
Photos from Galerie im Körnerpark's post
Wir freuen uns auf die Vernissage am Freitag!
Wir freuen uns auf die Vernissage am Freitag!
SPIRIT – PLUNGE
Morten Stræde
Vernissage: 1. April 2022, 19 Uhr.
Ausstellungszeit: 2. April bis 1. Mai 2022
Der Kunstverein Neukölln präsentiert mit „Spirit – Plunge“ ein interdisziplinäres Ausstellungskonzept des dänischen Künstlers Morten Stræde, das sich auf den Terroranschlag auf das World Trade Center im Jahr 2001 bezieht. In aktuell höchst beunruhigenden Zeiten schlägt diese Ausstellung eine Brücke zu einem früheren politischen Wendepunkt der jüngeren Geschichte und dem damit verbundenen Schrecken.
Weitere Informationen:
https://www.kunstverein-neukoelln.de/ausstellung/aktuell/
Save the date
Tamara Granatkina – Imagine a Journey
On view until March 26th
Tamara Granatkina – Imagine a Journey
Artist Statement: "The human body is very fragile and sensitive. Imagine what happens when an unprotected human body comes into contact with radiation from space? Human consciousness as we know ceases to exist. Does it transform into something else?"
Image:
Tamara Granatkina (@granatkinatam)
Imagine a Journey
Image courtesy of the artist
Ukrainian artist Tamara Granatkina's presents her work in the conceptual photography exhibition "Beyond the Frame" (@beyondtheframebln). The group show is on view March 18 – 26, 2022, Tue – Sat, 2 – 7 pm at SomoS Arts in Berlin.
Granatkina, who lives in Kyiv and Berlin, has extended her contribution to the exhibition with new, intimate work addressing the devastating effects of the Russian attack on her country.
"Beyond the Frame" gathers the results of a one-year project course led by Klaus W. Eisenlohr at the Photocentrum of Gilberto-Bosques-Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg (@photocentrum.berlin).
On view until March 26th
Beyond The Frame - Photography group exhibition
Morgen Abend um 18 Uhr eröffnet unsere neue Ausstellung
“ S i l e n t S p r i n g ” kuratiert von Lena Fließbach [@lenafliessbach].
🌻 Tuesday, March 22nd from 14:00 to 15:00 h, SomoS offers a consultation group session for Ukrainian artists and art professionals in Berlin. We offer advice on how to get started as an artist in Berlin, help and tips with bureaucracy, translation, networking. Feel free to join us.
Vernissage, Freitag, 25.2. ab 19 Uhr!!!
Papier - Papier
Eine Filmmaschine
Ulrich Vogel
6. Februar 2022 bis 27. März 2022
Diese installative Ausstellung ist rund um die Uhr durch das große Schaufenster des Kunstvereins Neukölln zu sehen und während unserer regulären Öffnungszeiten begehbar.
https://www.kunstverein-neukoelln.de/ausstellung/aktuell/
Photos from SomoS's post
Finissage: 18. Feb. 17-20 Uhr
"The Indigenous Conscience" - Shirleny Dos Santos
"Interference" - Imerio Rovelli
Ausstellungen im Kunstraum Reuter, Reuter Str. 82, 12053 Berlin-Neukölln
Vernissage: 11. Feb. 2022 17-20 Uhr
Musik: Chamu Ifreeka
Finissage: 18. Feb. 17-20 Uhr
Musik: Juninho Quebradeira
Sa. 12.Feb. & So. 13. Feb 15-18 Uhr
Noch bis zum 20. Februar!
Die Geräusche, Installation @ Zönotéka Berlin
DIE GERÄUSCHE Installation / kinetic poem / text-score Wood, steel, rope, DC motors 2022 Exhibited as a window-installation at Zönotéka project…
Photos from KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst's post
Ausstellung in der Galerie im Körnerpark untersucht das Wechselspiel zwischen Sprache und Kultur
Asien, Afrika, Lateinamerika: Kunsterzeugnisse aus allen Teilen der Welt kreisen auf einer rotierenden Scheibe im Raum und drehen sich dabei um ihre eigene Achse. Diese Installation ist Teil der Au…
Rearranging Paris...
installing Poésie radicale
OUT OF PARIS - Schloß Britz - Berlin
with
Claudia Von Funcke, Carlo Nordloh, Katinka Theis, Ulrich Vogl
opening Sunday January 23
12 - 4pm
Photo: Katinka Theis
https://schloss-gutshof-britz.de/.../aktuelle-ausstellung...
FRIDAY FRIDAY,
Opening on FRIDAY
!!!
"recollecting fancy"
21.-29.01. 2022
Windowexhibition and soundperformance
by Peter Strickmann
fb event >>> Peter Strickmann: recollecting fancy
_____
OPENING: Friday, 21.01., 18:00h, plus
Soundperformance: 18:30h
CLOSING EVENT: Saturday, 18:00h plus:
Soundperformance: 18:30h
2G+
please make sure to come vaxxed AND tested!
in collaboration with Vorspiel / transmediale & CTM
ZÖNOTEKA
Hobrechtstr. 54
12047 Berlin-Neukölln
(close to Hermannplatz)
_____
A simple kinetic installation sets a group of text-scores in motion. Its ambiguous and unfixed wordplays appear as event/listening-choreographies which are meant to be performed or imagined in front of Zönoteka‘s storewindow.
The installation resides in the midst of multiple found objects, costumbuilt instruments and feedback arrangements that will be handled and brought to sound during two performances. Together, these objects and the installation, appear as a landscape of possible sounds and noises.
#installationart #soundperformance #diyinstruments #textscore #wordevents #imaginarymusic #soundart #experimentalmusic #peterstrickmann #zönotéka #vorspielberlin #ctm #transmediale
Photos from SomoS's post
Photos from Galerie im Körnerpark's post
Kein Umtrunk, aber die Ausstellung gibt's trotzdem
#donauwelle #neuköllnkunst
Nur noch bis 4.12.: Nobody wohnt hier nicht mehr - EVOL, Alekos Hofstetter, Robert Sokol
Nur noch bis 4.12.: Nobody wohnt hier nicht mehr - EVOL, Alekos Hofstetter, Robert Sokol
Es wird unter den gegebenen Umständen leider keine Finissage zur Ausstellung „Nobody wohnt hier nicht mehr“ von EVOL, Alekos Hofstetter und Robert Sokol geben. Die Öffnungszeiten werden selbstverständlich eingehalten. Die Ausstellung ist außerdem von außen rezipierbar. Wir können gleichzeitig 3 - 4 Gäste unter 2G Bedingungen empfangen. Danke an die Redaktion vom Checkpoint Tagesspiegel vom 17. 11. 21, die gesagt hat: Hingehen!
Unfortunately, under the circumstances there will be no finissage for the exhibition „Nobody wohnt hier nicht mehr“ by EVOL, Alekos Hofstetter and Robert Sokol. The opening times (until December 3rd, 2021) will of course be adhered to. The exhibition can also be viewed from the outside. We can receive 3 - 4 guests at the same time under 2G conditions. Thanks to the editorial office of the Checkpoint Tagesspiegel on November 17th, 21st, who said: Go there!
mit besten Grüßen
night parade
Frauke Boggasch · Ayumi Rahn
20. November 2021 bis 9. Januar 2022
Ausstellungsbeginn: Freitag, 19. November 2021, 19.00 Uhr
Ausstellungsende: Sonntag, 9. Januar 2022, 18.00 Uhr
Aktuelle Besuchsregeln unter: www.kunstverein-neukoelln.de
VERNISSAGE heute ab 19 Uhr!!!
night parade
Frauke Boggasch · Ayumi Rahn
20. November 2021 bis 9. Januar 2022
Ausstellungsbeginn: Freitag, 19. November 2021, 19.00 Uhr
Ausstellungsende: Sonntag, 9. Januar 2022, 18.00 Uhr
Aktuelle Besuchsregeln unter: www.kunstverein-neukoelln.de
Der Freundeskreis KUNSTdemokratie für interaktive Kulturprozesse e.V. lädt ein
Wir haben das Künstlerinnen Kollektiv eingeladen ihre neuen Arbeiten in unserem Projektraum zu zeigen. Wir freuen uns auf euch und auf eine spannende, fruchtbare Auseinandersetzung mit den Themen der Ausstellung.
________________________________
Das Kollektiv beschreibt ihren Ansatz folgendermaßen:
Benannt nach dem Album von Lou Reed aus dem Jahre 1992 widmet sich die Ausstellung
'magic and loss' der Vulnerabiltät und Resilienz des Körpers. Aktuelle Arbeiten in Video-, Tusche -, Silikon -, Beton- und Textform von Mitgliedern des Kollektivs verkörpern leibliches
Ungemach und die damit einhergehende Zerrissenheit, Erkrankung, Behandlung und
bedingtes Wohlbefinden fordern in ihren erblichen, anthropomorphen und gespaltenen Ausprägungen das Publikum dazu auf, sich auf der Grundlage der eigenen (Lebens-) Erfahrung mit dem betreffenden Themen emotional auseinandersetzen.
Upcoming exhibition this friday!
You are cordially invited to our upcoming exhibition V (Virtus) by Antonia Breme at HilbertRaum.
Soft Opening on Friday, 22nd of October 2021, 6-10 PM
Duration 22.10.-31.10.2021
In her sculptural work Antonia Breme deals with display elements in the context of store window displays. She examines the artistic practice of designing window displays as an alternative means of income and, in this context, addresses the question of the so-called "money job“, that many artists perform in addition to their artistic work. In this way, she reflects on her own position in the tension between artistic autonomy and economic necessity.
The exhibited sculptures and objects were originally designed for a window display of the fashion label Weather Underground to present its biodegradable rain capes. In the context of the exhibition V (Virtus), they obtain independence and at the same time refer to their original function.
The installative setting makes Antonia Breme's artistic process visible as well as her handling of different materials and surfaces. At the same time, the work on display remains flexible and expandable and exists in this form only for the duration of the exhibition.
***
In ihrer skulpturalen Arbeit setzt sich Antonia Breme mit Display-Elementen im Kontext der Schaufenstergestaltung auseinander. Dabei beleuchtet sie die künstlerische Praxis der Gestaltung
von Window Displays als alternative Finanzierungsmöglichkeit und befasst sich in diesem Zusammenhang mit der Frage des sogenannten „money job“, wie viele Künstler:innen ihn neben
ihrer eigentlichen Arbeit ausüben. Im Spannungsfeld zwischen künstlerischer Autonomie und wirtschaftlicher Notwendigkeit reflektiert sie diesbezüglich ihre eigene Position.
Die ausgestellten Skulpturen und Objekte wurden ursprünglich für ein Window Display des Modelabels Weather Underground entworfen, um dessen biodegradable rain capes zu präsentieren.
Im Kontext der Ausstellung V (Virtus) erlangen sie Eigenständigkeit und verweisen zugleich auf ihre Ursprungsfunktion.
Das installative Setting macht Antonia Bremes künstlerischen Prozess sowie ihren Umgang mit verschiedenen Materialien und Oberfächen sichtbar. Dabei bleibt die gezeigte Arbeit in ihrer Form stets fexibel und erweiterbar und ist nur für den Moment im Ausstellungsraum in sich abgeschlossen.
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa
www.antoniabreme.com
Opening hours:
Opening Fridays 6-10 pm
Other Fridays 4-7 pm
Saturday + Sunday 2-7 pm
Invited by:
Hannah van Ginkel
"Body habitat ~
Suspended between forms of living" a
solo exhibition by Kristin Jakubek is open now!
Sie gehen der Frage nach, wie Malerei heutzutage noch zeitgemäß funktionieren kann. Im Hilbert Raum.
Seoul-based visual artist Hye-Hyeon Sophie Kwon (1990, South Korea) is exploring Berlin during an Artist Residency at SomoS
Hyehyeon Kwon draws inspiration from big cities and their signs and symbols that inform and guide the people that live in them. She achieves a creative interpretation of this structure by appropriating universal and recognizable elements, working with the notion of the “unit,” one of which is the dot.
Treib-Holz
Charme und Sprache alter Dinge
Alraume E. Pietsch
Vernissage 24. September 2021, 18-21 Uhr
Finissage 29. September 2021, 18-20 Uhr
Geöffnet täglich 16 bis 18 Uhr
Und nach Vereinbarung 030-62904241
01733951584
Reuterstr. 82
12053 Berlin
Danke an alle, die dabei waren.
Danke an alle, die dabei waren. Und natürlich an die WerkStadt.
Bis 19. September
Guatemalan visual artist Adriana Bickel’s installation “En el Mar no hay Líneas Rectas” (There are no Straight Lines in the Sea) is presented at SomoS from September 7th – 19th, 2021 in the AMBACTIA MEMORIA GROUP SHOW - DECONSTRUCTING GLOBAL HISPANICNESS, curated by Vanesa Peña Alarcón.
Including a wide selection of works across disciplines, featuring sculpture, painting, installation, textile, and video by artists from three continents, the exhibition deals with the legacy of "Hispanicness" on a global scale.
“En el Mar no hay Líneas Rectas” explores the idea of limits or borders, using the ocean as an image of that potential state that is both crisis and possibility; a liquid mass rebelling against any attempt to draw dividing lines over it. The work’s texts and video salvage part of the artist’s personal history, divided between national identities and conflicting histories, and seek to reclaim ambiguity as a strength, a basis for weaving relationships with other beings.
(From the Curator’s Statement by Vanesa Peña Alarcón, read the full text here: https://somos.media/pq)
Image:
Adriana Bickel - “En el Mar no hay Líneas Rectas, 2020
Plaster sculpture, wooden mechanism, steel cable and video installation
Photo courtesy of the artist
"Ambactia Memoria" is realized with the kind support of the Comunidad de Madrid, Ville de Lausanne, and the Government of Perú / Bicentenario Perú.
#contemporaryart #installation #sculpture #ocean #borders #identity #nationality #migration #artist #art #ausstellung #exhibition #kunst #neukölln #videoart
Offene Ateliers Neukölln 2021.
Am 18. und 19. September öffnen Neuköllner Künstler:innen wieder ihre Tore. Many other places will join.
Save the date:
Sa. 18. September 2021 von 14 - 20 Uhr
So. 19. September 2021 von 12 - 18 Uhr
#hingehen #neukölln #kunstinberlin #artneukölln #galleryneukölln #studiobaustelle #artspaces #48hnk #visitberlin #art
Photos from SomoS's post
DEADLINE: 31 August 2021
OPEN CALL for Virtual Artist Residency at SomoS!
DEADLINE: 31 August 2021
Are you interested in a virtual artist residency (VAR)?
You only have a few more days to apply for the VAR program at SomoS!
The three-month program includes (among others):
- Critique sessions moderated by art professionals
- Individual curatorial support
- Individual studio visits
- Hybrid online/offline projects and dissemination
Interested?
Find more information here:
www.somos-arts.org/somos-berlin-virtual-artist-residency/
And apply!
Karl-Marx-Straße 131
Berlin
12043
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kunsträume Neukölln / Art Spaces Neukölln erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
KUNSTPREIS 2019 Noch einmal ein Blick auf die Preisträger*innen Lisa Premke (1.Preis), Ingo Gerken (2.Preis) und Petra Lottje (3.Preis und Zusatzpreis von Stadt und Land), alle Nominierten, die Jury, die Laudator*innen und das Publikum. Noch bis zum 24. März 2019 ist die Gruppenausstellung der Nominierten in der Galerie im Saalbau zu sehen. Ein Besuch lohnt sich. Großen Dank an alle! Fotos von Nihad Nino Pušija
Fotografie Jennifer Sanchez · moderne Portrai
Mobile Fotografin in Berlin und Umgebung, www.fotografie-sanchez.deLUDMILA BEREZNITSKA & PARTNER GALLERY
Kollwitzstrasse 28. Artsalon-bereznitska