Bemerkungen
Jemek Jemowit's dropping shortly a new concept album: "The Legend of Zygmunt Blask" - The tale of the 1970s Polish glam rock icon that never was, who disrupted the heteronormativity of the socialist state.
To be released 29.09 on cassette + digitally via Atypeek Music.
The release show is set for Oct 2 at Berlin's Club der polnischen Versager - RSVP: POLOPHOBIA PARTY: LGBT x PZPR / Featuring Q&A + screening of the film accompanying the album (work in progress).
Image by Julien Cott
#jemek #jemekjemowit #polishtrilogy #zygmuntblask #glamrock #conceptalbum #eastblock #glam #q***ricon #q***rrock
I will play with @roudilayous for the exhibition of two Japanese artists tomorrow at 16:00 (22.8.2021).
The place is Club der polnischen Versager (Ackerstraße 168, 10115 Berlin).
The exhibition details are below.
Takuya Usami & Ayu Ohinata Exhibition 20208
************Ayu Ohinata*************
Biography
Clay artist ,Born in Chiba, Japan.
After graduated Musashino Art University, moved to Berlin in 2019.
Since then, Started creating clay artworks.
Works of theme is “free-spirited life form”.
They live as what they want in life so, nobody doesn't care about prosperity of descendants.
It seems that are weak as life forms, but they are freedom in other hand.
***********Takuya Usami************
Biography
Photographer, Hairdresser, Old Wicker Function Takuya Usami was born in 1992 in Ibaraki and works und lives in Berlin seice 2018.
he studied fotos by himself and His photos are incorporating their daily scenery and their events and social backgrounds.
This title is''Still Taking photos, i consinsider usual life as Beautiful.''
*********************
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie möchten wir Sie bitten, in den den Austellungsräumen einen Nasen-Mundschutz zu tragen und Abstandsregeln einzuhalten.
Due to the current Corona pandemie we kindly ask you to bring your facemask and observe the social distancing regulations.
A corona test certificate is required to enter the store.
https://www.berlin.de/.../massnahmen/kontaktbeschraenkungen/
--------------------------------------------------------------
Inta_ Act_Ive vol.004
This event series is based on the concept of discovering new content in different artistic fields. A place for extensive performances and experimental work to create opportunities for research & communication between different artists. I want to develop future art activities and present new multimedia content.
Thanks to everyone who worked during this corona lockdown.
It offers a space for different artists like painters, video artists, musicians as well as new technologies etc..
The entrance fees and donations will go to all participating artists.
Sincerely,
Tomoko Mio
芸術・技術
Photo by @shohe_momo
#berlin #germany #exhibition #ベルリン #ドイツ
We didn't want you to miss out on the ten award winners of this year's Project Space Award! Please get excited for a broad range of initiatives, from an off-space in a former car showroom to a q***r art collective focused on feminism, love and gender and a platform—cheers to Spoiler Aktionsraum, Creamcake, Liebig12, airberlinalexanderplatz, Club der polnischen Versager, diffrakt : zentrum für theoretische peripherie, COVEN BERLIN, Directors Lounge, NOrthEurope / WestGermany and U144 Untergrundmuseum!
Das deutsch-polnische Kulturleben lebt von Begegnung, doch nicht alles kann online ersetzt werden. Wie haben Institutionen die Zeit der Pandemie erlebt und genutzt, woran wären sie beinahe gescheitert und was werden sie daraus für die Zukunft mitnehmen?
Natalia Staszczak-Prüfer sprach für diese Reportage mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern des deutsch-polnischen Kulturlebens in Berlin und darüber hinaus:
http://bit.ly/de-pl-online
Mit Club der polnischen Versager, Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, buch|bund, Deutsch-Polnisches Jugendwerk - Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży, Städtepartner Stettin e.V., Osteuropa-Tage Berlin, SprachCafé Polnisch e.V. - Polska Kafejka Językowa, Kulturzug / Pociąg do kultury, Polnisches Institut Berlin, filmPOLSKA, Cosmo - Radio po polsku
➔ Zum zehnten Mal haben wir Preise zur Auszeichnung künstlerischer #Projekträume und -initiativen vergeben!
➔ Die Preisvergabe soll die Betreiber*innen dabei unterstützen, die vorhandene #Vielfalt zu sichern und die Aktivitäten der künstlerischen #Projektinitiativen und –räume in #Berlin sichtbarer zu machen.
Auf Grund der aktuellen Lage bedingt durch die Corona-Pandemie wurde in Absprache mit der Jury abermals entschieden, die Vergabebedingungen an die existentiell erschwerte Situation der Projektraumbetreiber*innen und Initiativen anzupassen und statt 5 Preise à 20.000 € nunmehr 10 Preise à 10.000 € zu vergeben.
Wir gratulieren recht herzlich:
ABA e.V. | Club der polnischen Versager| COVEN BERLIN | Creamcake (Re-Lab e.V.) | diffrakt : zentrum für theoretische peripherie | Directors Lounge | Liebig12 | NOrthEurope / WestGermany | Spoiler Aktionsraum | U144 Untergrundmuseum
Klaus Lederer #Kulturförderung #Kultur #Berlin
Na? Steht am Wochenende etwas Handwerken an? Vielleicht tapezieren, neuen Bodenbelag auf dem Balkon verlegen oder eine Gegenstromanlage im privaten Swimmingpool installieren? Keine Sorge, wir kommen jetzt nicht mit DIY-Tipps … Aber in der heutigen (und vorerst letzten) Folge unseres Sprachkurses „POLNISCH LERNEN IST NICHT SCHWER, POLNISCH SEIN DAGEGEN SEHR“ vermittelt Adam Gusowski vom Club der polnischen Versager ein paar ganz praktische Vokabeln und wichtige polnische Grundbegriffe für das nächste grenzüberwindende Bauprojekt.
Eure Heimwerker*-Polonica 🔨😎👩🔧🚧
„Die HoseN“, „die TüreN“, „die SchereN“ … manchmal neigen Pol*innen sprachlich zur Mehrzahl, statt den Singular zu bemühen. Was im Deutschen vielleicht falsch klingt, findet aber in der polnischen Sprache seinen Ursprung im „Pluralzwang“, erklärt uns Adam Gusowski vom Club der polnischen Versager in der heutigen Folge des Sprachkurses „POLNISCH LERNEN IST NICHT SCHWER, POLNISCH SEIN DAGEGEN SEHR“. Wer hat noch weitere Beispiele? 🤓🔍❓
Podolski, Lewandowski, Kubicki oder Karliczek … Dass es sich hierbei nicht um originär deutsche Namen handelt, erklärt uns Adam Gusowski Club der polnischen Versager in der heutigen Folge des Sprachkurses „POLNISCH LERNEN IST NICHT SCHWER, POLNISCH SEIN DAGEGEN SEHR“. In diesem Sinne: Schönen Feierabend – und Tschüssikowski! 👋
Habt ihr damit irgendwas zu tun?
Aus der Not geboren: genießt diesen herrlichen Konzertfilm von Christina Voigt mit dem Zafraan Ensemble zur Musik der 40er Jahre in Berlin. Inmitten garantiert virenfreien Gerümpels in der staubigen Schattenwelt des Club der polnischen Versager.
Teoria (wcale nie taka spiskowa), że ludzkość nie jest zdolna do tego, żeby przetrwać, żyje własnym życiem już od dawna. Chcecie dowiedzieć się, kto przyjdzie po nas? Posłuchajcie najnowszego wydania Gaulojzes Golana - magazynu satyrycznego Club der polnischen Versager.
Wen ihr wieder den Laden öffnet, schaue ich gerne mal vorbei. Grüsse aus Holland!