
21/12/2020
EWA e.V. Frauenzentrum's cover photo
Unsere Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 11.00 - 22.00 Uhr Freitag - Sonntag siehe Veranstaltungen. Alle Veranstaltungen finden ausschließlich für Frauen* statt !!
(2)
Seit 1990 steht EWA e.V. für professionelle Frauenarbeit in den Bereichen Kultur, Technik, Bildung und Beratung, mitten im Herzen von Berlin - im zentralen Stadtbezirk Prenzlauer Berg. Das Angebotsspektrum wurde über die Jahre kontinuierlich erweitert und den Bedürfnissen der Besucherinnen angepasst. Ziel von EWA ist es Frauen* zu stärken, zu unterstützen und feministische Themen in das öffentliche Bewusstsein zu bringen. Mit seinen umfangreichen Kultur- und Beratungsangeboten ist EWA e.V. aus der Berliner Frauenszene nicht mehr wegzudenken.
Wie gewohnt öffnen
EWA e.V. Frauenzentrum's cover photo
EWA e.V. Frauenzentrum's cover photo
Liebe Freund*innen,
wir bedanken uns für eure Treue
und wünschen euch friedvolle
gemütliche als auch ruhige Tage!
Doch vielmehr sei uns allen,
ein besseres Jahr 2021 beschert!
Wir sind bis zum 04.01.21 nicht persönlich erreichbar,
doch könnt ihr uns in dringenden Fällen eine Nachricht hinterlassen unter 030-442 80 23, wir rufen euch zurück.
In Notfällen sind folgende Nummern erreichbar:
Gewalt & Missbrauch & Zuflucht Frauen* & Mädchen*:
BIG Hotline 030-611 03 00
Telefonseelsorge Berlin:
0800-111 0111 oder 0800-111 0 222
🌟💫🥳🥰☮️☯️🙋♀️
Die in Berlin lebende Künstlerin Ligia Fascioni macht sich die Graffitischichten der Mauer zu Nutze und kreiert daraus charmante Illustrationen. Die Motive drehen sich um Weiblichkeit und wirken abstrakt-psychedelisch. Da diese Ausstellung nicht zelebriert werden konnte, holen wir dieses im Januar nach. Falls dieses aufgrund von weiteren Infektionsschutzverordnungen abermals nicht stattfinden kann, verweisen wir gerne auf die Finissage und darauf, dass die Ausstellung nach telefonischer Vereinbarung einzeln besichtigt werden kann.
„Ich glaube, dass die Zukunft besser sein könnte, wenn sie weiblicher sein würde.“ Ligia Fascioni
Sehr geehrte Frau Giffey,
Frauen*:
sind IM 21Jh.:
-gebildet
-systemrelevant
-versorgen die Kinder
-Pflegerinnen von Hilfebedürftigen
-oft Künstlerinnen in allen Lebensbereichen
-stemmen im Homeoffice alles gleichzeitig
und
-arbeiten meist im Niedriglohnsektor
-sind Teilzeitbeschäftigte, da sie die Familie versorgen
-erhalten dafür wenig Wertschätzung
-sind zunehmend betroffen von häuslicher Gewalt
-sind betroffen von garantierter Altersarmut
-Kosten- und Lasteträger dieser Pandemie
-werden von der Industrie oft nicht differenziert betrachtet
-bekommen kaum Alternativen von politischer Seite angeboten.
ES WIRD ZEIT FÜR SOZIALE GERECHTIGKEIT UND GLEICHSTELLUNG; STATT ZUGESTÄNDNISSE; LOBBYISMUS; VETTERNWIRTSCHAFT UND PATRIARCHAT.💪
CORONA: WANN, WENN NICHT JETZT – BESSERE BEZAHLUNG UND BESSERE BEDINGUNGEN FÜR FRAUEN
Zahlen der häuslichen Gewalt an Frauen und Kinder steigen.😢
Anlässlich des bevorstehenden internationalen Aktionstages "Gegen Gewalt an Frauen" am 25.11., hat uns die italienische Filmemacherin und Künstlerin Daniela Lucato ein Video geschickt, welches uns sehr betroffen gemacht hat. Dargestellt wird die Geschichte ihrer Freundin Sami, die Opfer von häuslicher Gewalt in der Covid-19 - Zeit wurde. Hier ist der Link (Sprache englisch): https://www.youtube.com/watch?v=7oGJW8DjBJo
Wenn ihr Fragen habt, euch öffnen möchtet ruft uns gerne an oder wendet euch direkt an: BIG Hotline +49306110300 https://www.big-hotline.de/
Weiterführende Informationen zum Aktionstag erhaltet ih hier.
https://www.frauenbeauftragte.org/.../25-november...
Liebe Frauen,
wir sind persönlich und telefonisch unter 030-4425542 von Mo-Fr 10.00 bis mind. 18.00 Uhr und per Mail für Euch da.
Alle Beratungen finden persönlich oder telefonisch unter Einhaltung der Corona-Regeln statt: Rechtsberatung, psychologische Beratungen, Sozialberatung und die Coaching-Angebote zur beruflichen- und persönlichen Entwicklung.
Die Bibliothek und die Galerie haben geöffnet nach vorheriger telefonischer Anmeldung und Terminvereinbarung.
Für die offene Computerwerkstatt können Termine vereinbart werden, auch zum Ausdrucken und Scannen.
Das Stattfinden von Veranstaltungen, Kursen und Gruppenangeboten sind bitte telefonisch erfragen.
Alle Berliner Frauenprojekte bieten verschiedene Beratungen weiterhin an. Hilfetelefone findet ihr unter folgendem Link: https://ewa-frauenzentrum.de/EWA_Pdf/Plakat_Hilfetelefon.pdf.
Bleibt gesund! 👏🏿
Euer EWA-Team
🍎
Für viele KünstlerInnen ist es nicht nur schade, dass sie nicht ausstellen, musizieren, sich darstellen können, vielmehr ist für viele die Situation existenzbedrohend. Deshalb hier noch einmal ein Rückblick auf eine hervorragende Ausstellung von Ceasiliae im EWA e.V.-Frauenzentrum. Wir danken Caesiliae für Engagment und ihre tollen Bilder. Mehr Informationen, auch um die Künstlerin zu unterstützen erhaltet ihr auf https://www.caesiliae.com/ . Wir sind traurig das ihre Bilder nun weg sind :-( und freuen uns auf die Kunstwerke von Ligia :-) https://www.studioligiafascioni.com/ .
„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.“
(A. de Saint-Exuperie)
Egal, ob es um berufliche (Neu-)Orientierung, konkrete Bewerbungsstrategien oder die ganz persönliche Weiterentwicklung geht – wir sind für euch da. Vor Ort. Am Telefon. Oder per Video.
Sprecht einfach Nadine an. Sie ist seit 01. November 2020 als Koordinatorin für Bildung & Beratung und als Coach bei EWA an Bord. Nadine ist Soziologin, zertifizierter Coach nach QRC und Job Coach.
Mail: [email protected]
Telefon: 030-442 55 42
Facebooklink zur Veranstaltung -> https://fb.me/e/7eYzKU1bF
Nachdem der erste Workshop von Anne Gürgens und Martina Krägeloh so toll war, kommen die beiden Frauen mit einem neuen Thema nächste Woche wieder ins EWA. Bei diesem Treffen sprechen wir über Depressionen.
Meldet euch gerne diese Woche noch an!
Wir freuen uns auf euch,
eure EWA´s
Facebooklink zur Veranstaltung -> https://fb.me/e/1vP2Cvm9Q
Am Montag im EWA-Frauenzentrum findet unser Workshop mit Anne Gürgens und Martina Krägeloh statt. Kommt vorbei!
Wir freuen uns auf euch,
eure EWA´s
Fachfrauen beraten kostenlos, individuell und anonym zu den Themen:
Zivilrecht, Familienrecht, Sozialrecht, Arbeitsrecht, Sozialberatung und Psychologische Beratung. Beratungen sind persönlich und telefonisch möglich.
Termine gibt es unter 030- 442 55 42 oder 030- 442 80 23
Im EWA gibt es ab nächster Woche die Möglichkeit am Joborientierungsfrühstück teilzunehmen.
Wo hat der Arbeitsmarkt freie Kapazitäten? Welche Fähigkeiten fehlen für welche Arbeitsangebote? Wo liegen meine Stärken und welche Fähigkeiten können noch ausgebaut werden? Wo könne Weiterbildungsangebote gefunden werden?
Kann ein Wiedereinstieg mit einem Mini- oder Midijob beginnen?
Was kann sich politisch ändern? Wie kann das bezahlte Ehrenamt verstärkt werden?
Bei Interesse, meldet euch gerne an und kommt vorbei!
Ein schönes Wochenende,
eure EWA´s
Die Covid-19-Zeit hatte stellenweise etwas Gutes. Es wurde geputzt, renoviert und ausgemistet. Nun habt ihr die Möglichkeit Dinge zu verkaufen oder zu kaufen. Wir machen uns einen bunten Abend. Kommt vorbei!
Wir freuen uns auf euch,
eure EWA´s
Nächste Woche kommt Juliane Rump ins EWA- Frauenzentrum!!! Meldet euch noch bis zum 22.09.2020 für ihren Vortrag an unter 030 442 55 42. Wir freuen uns auf euch. Eure EWA´s
Juliane Rump ist eine echte Macherin und als Herausgeberin und Chefredakteurin die treibende Kraft bei LIBERTINE. Aus dem Print-Magazin, das sie 2015 gründete, ist längst eine Marke geworden. Sie kämpft gegen das Patriarchat, Stereotype und Stigmata von Frauen* und für die LGBTQI-Community. Juliane Rump organisiert Veranstaltungen, wie Talks, Lesungen, MeetUps, Netzwerktreffen, Party- und Konzertreihen, um die sich eine queer-feministische Community gebildet hat. Wir freuen uns, auf ihre ganz persönliche Geschichte und Tipps für junge, engagierte Frauen.
Liebe Frauen*,
Anmeldungen für EWAs Sommerfest am 29.07.2020 sind nicht mehr möglich.
Viele Grüße eure EWAs
Nikola Gazzo von WeTek war bei uns zu Gast und hielt eine Lesung und Diskussion zur psychischen Gesundheit von Frauen. Ihr Thema ist die Stärkung der Resilienz in der Trauer. Nun ist ein Teil ihrer Arbeit hier erschienen: https://www.bod.de/buchshop/uebersleben-whisper-von-soul-9783751956611
Im Video seht ihr einen sehr bewegenden Auszug.
EWA e.V. Frauenzentrum's cover photo
Silence Is Violence – Schweigen ist Gewalt!
Stellungnahme des Arbeitskreises Pankower Frauen*projekte und der Pankower Frauen* Gegen Rechts zu dem rassistischen Mord an George Floyd in Minneapolis und die Implikationen für unsere feministischen Kontexte in Deutschland.
Dieser Mord is heute einen Monat her und wir solidarisieren uns mit allen Betroffenen rassistischer Polizeigewalt sowie rassistischer Gewalt allgemein und weltweit. Wir möchten betonen, dass dies kein US-Amerikanisches Problem ist, sondern ein Thema, mit dem wir hier in Deutschland und Europa seit dem ersten Tag zu tun haben, ab dem Europäer*innen in die Versklavung Schwarzer Menschen, in die Kolonialisierung ihrer Räume und in die systematische globale Unterdrückung Schwarzer Menschen verwickelt sind und teilweise aktiv davon profitieren. Auch in Deutschland findet Rassismus gegen Schwarze Menschen tagtäglich statt – auch durch Frauen*.
Es ist die erste und wichtigste Aufgabe weißer Mehrheitsgesellschaften, diese Ausbeutung und Diskriminierung abzuschaffen und die Schäden und Traumata, die daraus entstanden, zu reparieren und zu heilen. Diese Aufgabe hängt untrennbar zusammen mit den Themen sozialer Ungleichheit, Klimagerechtigkeit und natürlich auch mit dem Kampf gegen das Patriarchat. Das rassistische System muss dekonstruiert werden! Wir solidarisieren uns ausdrücklich mit allen Frauen* überall und erkennen an, dass insbesondere Schwarze Frauen* weltweit Unterdrückung nicht nur als Frauen* erleben.
Wir trauern mit den Familien und Freund*innen der Opfer rassistischer Gewalt und Unterdrückung und wollen unsere Beiträge dazu leisten, diese Themen in unserer feministischen Arbeit zu verknüpfen und diese Verwebung sichtbar zu machen. Auch in Deutschland ist rassistische Polizeigewalt – auch gegen Frauen*, insbesondere Schwarze Transfrauen* und Transfrauen* of Color - eine Realität und kein Einzelfall!
#BlackLivesMatter #OuryJallohDasWarMord #ChristySchwundeckDasWarMord
Wir fordern unsere (weißen) Freund*innen auf, Schwarze Selbstorganisationen zu unterstützen, vor allem, sie mit finanziellen Ressourcen auszustatten - für die politische Arbeit und die Empowerment-Arbeit. Insbesondere Selbstorganisationen, in denen Schwarze Frauen* federführend sind, wie Women* in Exile und International Women Space sollten in der Berliner Fraueninfrastruktur einen festen Platz haben und Themen setzen. Wir arbeiten selber daran und fordern alle unsere weißen Freund*innen auf, das eigene weiß-sein und die eigene Rolle und Position im rassistischen System zu reflektieren und die eigenen weißen Privilegien anzuerkennen und einzusetzen gegen Alltagsrassismus und gegen strukturelle und systemische rassistische Unterdrückung.
Wir fordern sowohl auf der Berliner Ebene, als auch auf Bundesebene entsprechende Politiken, um dieses Bewusstsein zu implementieren.
In Solidarität 🙌🏿
Der Arbeitskreis Pankower Frauen*projekte & Pankower Frauen* Gegen Rechts
(Text: N.Dragos | Foto: Pixabay)
Am 18.05.2020, haben wir ein kleines Teaser-Konzert für euch aufgenommen. Nina und Lena könnt ihr dann im Herbst in voller Länge lauschen. Schon einmal vorab viel Spaß mit dem Videomitschnitt! ;-)
Liebe Frauen* bitte unterschreibt!
Auch wir haben durch unsere SGB Antragshilfe und die Sozialrechtsberatungen gemerkt, wie schlecht es um die finanzielle Situation vieler Frauen* in diesem Land steht. Deshalb sind wir dankbar über folgende Petition: https://www.change.org/p/peter-altmaier-corona-wann-wenn-nicht-jetzt-bessere-bezahlung-und-bessere-bedingungen-f%C3%BCr-frauen?recruiter=296767269&recruited_by_id=31d34c70-fa26-11e4-8eb2-91eb2397b7c1&utm_source=share_petition&utm_medium=copylink&utm_campaign=petition_dashboard
An alle Interessierten*,
wir haben eine Programmvorschau erstellt, die natürlich unter Vorbehalt ist, je nach dem was der Senat entscheidet. Falls wir Veranstaltungen ect. stattfinden lassen dürfen, geschieht dies sicher unter Auflagen, wie z.B. eine begrenzte Teilnehmerinnenzahl, Hygienevorschriften und Mundschutzverordnung. Bitte informiert euch in unserem Büro und meldet euch zeitnah zu Veranstaltungen (mit Rückrufnummer) an. Eure Daten werden gemäß der DSGVO nicht gespeichert. Es sind schwierige Zeiten, aber auch diese meistern wir alle. Bis bald eure EWAs.
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe PartnerInnen, liebe BesucherInnen und Interessierte,
wir wagen es trotzdem! WAS?
Wir wagen es ein abgespecktes Programm zu erstellen, obwohl wir nicht wissen was uns erwartet und ob wir überhaupt Veranstaltungen durchführen dürfen.
Es gibt eben Einschränkungen und Vorbehalte. Deshalb bitten wir euch diese zu beachten.
Wahrscheinlich müssen wir die TeilnehmerInnenzahlen beschränken und uns mit Mundschutz als auch Handschuhen ausstatten sowie uns auf 2 m Abstand anbrüllen. Doch das alles ist nicht gewiss, trotzdem geben wir unser Bestes um für Menschen mit sozialen Einschränkungen, insbesondere Frauen*, da zu sein. Alle Informationen entnehmt ihr dem aktuellen Programmheft, unserer Webseite oder ihr findet uns bei Facebook, Twitter und Nebenan.de. Wer mehr wissen möchte, schreibt uns oder ruft uns einfach an. Nun haben wir es geschafft das "C-Wort" nicht zu erwähnen und deshalb sagen wir haltet durch, bleibt gesund und gebt auf euch und eure Mitmenschen acht!
Herzlichst eure EWAs.
Das EWA e. V. - Frauenzentrum feiert im April sein
30. Jubiläum!
Aus der Aufbruchstimmung der Wendezeit hat sich EWA als fester Bestandteil der Berliner Frauenprojektlandschaft etabliert.
Mehr unter: www.ewa-frauenzentrum.de
Hallo liebe LeserInnen*,
der Senat für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat ein paar wichtige HILFE-NUMMERN zusammengefasst. Die ihr in Bereichen der häuslichen Gewalt, psychischen Belastungen und häuslicher Pflege in Anspruch nehmen könnt.
Wir bitten euch weiterhin in Verdachtsfällen von häuslicher Gewalt, nicht zu zögern, was die Zivilcourage betrifft. Auch die Jugendämter sind im Dienst. Bleibt gesund und haltet durch! Meldet Euch (030-4425542, [email protected]) bei Fragen, wir sind bemüht euch zu helfen.
Bis bald eure EWA´s!
Liebe Frauen und Interessierte*,
um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren, haben wir vom EWA e.V.-Frauenzentrum bis zum 20.04.2020 alle Veranstaltungen, Kurse und Gruppen abgesagt. Telefonisch finden teilweise unsere Rechtsberatungen statt. Für Termine oder Fragen sind wir von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Montag bis Donnerstag unter 030-4425542 oder unter [email protected] erreichbar. In dieser Zeit bitten wir euch um mehr Solidarität mit euren Mitmenschen.
Ihr könnt euch als "Nicht-Risiko-Gruppe", ebenso wie wir, in der Nachbarschaft engagieren. Zum Beispiel für Betroffene oder ältere Menschen einkaufen gehen und Botengänge machen, auf ein Nachbarskind aufpassen oder mit Geldspenden freischaffenden Personen, KünstlerInnen, Kleinunternehmen helfen. Außerdem sollten wir umso bewusster einkaufen und nicht horten! Denkt auch einmal an die armen oder obdachlosen Menschen, diese haben es besonders schwer. Sie haben in dieser Zeit kaum Zugang zu Nahrungsmitteln, geschweige denn Medien, um Informationen zu erhalten. Wenn ihr jemanden bemerkt, schenkt ihm etwas zu essen, Getränke, Kleidung und Hygieneartikel. Natürlich sollten wir dabei auf den nötigen Abstand (1,50 m) und Hygiene achten sowie unsere eigene Sicherheit nicht gefährden.
Helfen könnt ihr z.B. hier:
Mehr Informationen zur Obdachlosenhilfe erfahrt ihr hier:
https://listling.org/lists/pwfjfkpjmesjjinm/solidarische-nachbarschaftshilfe
Außerdem braucht die Tafel Berlin Menschen, die ein Auto haben und ausliefern könnten.
Hier der Kontakt Berliner Tafel: 030 7827414
Weiterhin kann die Arche Lebensmittel und Toilettenpapier gebrauchen.
Hier der Kontakt Arche Berlin: 030 - 99 28 37 72
Blutspenden ist auch eine gute Tat, Infos unter:
https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=berlin
Hotlines zum Coronavirus zusammengefasst:
(Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html):
Wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt oder wählen Sie die 116117 - die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes-, wenn Sie die Sorge haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben.
- Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit - 030-9028 28 28
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland -
0800 011 77 22
- Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon) -
030-346 465 100
- Allgem. Erstinformation und Kontaktvermittlung - 115
- Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte – Fax -
030 / 340 60 66 – 07
[email protected] | [email protected]
- Gebärdentelefon (Videotelefonie) -
www.gebaerdentelefon.de/bmg/
Isolation bedeutet nicht Egoismus, gemeinsam werden wir dieses meistern! Geht nur raus, wenn es notwendig ist und bleibt uns gewogen aber vor allem gesund!
Von Herzen eure EWAs.
Solidarische und selbstorganisierte Nachbarschaftsstrukturen in Zeiten der **Corona**-Krise, insbesondere zur Unterstützung von Menschen, die einer sogenannten Risikogruppe angehören. **Ein Ort fehlt? Sagt kurz Bescheid:** https://t.me/joinchat/CJJa5hkkVKRaqbRgK9ZSTw Solidarity-based and self-orga...
Prenzlauer Allee 6
Berlin
10405
https://www.lottoland.com/berlin-hilft?location=51da06c49028ac125b9d313e09230b27
Unsere Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 11.00 bis 22.00 Uhr Freitag - Sonntag siehe Veranstaltungen EWA ~ das heißt unter anderem: Computerwerkstatt, Schmuckwerkstatt, umfangreiche Kursangebote, Beratungsangebote, Frauengalerien sowie vielfältige Veranstaltungen zu politischen, sozialen und kulturellen Themen. EWA ~ besitzt eine eigene Bibliothek. In der Frauenbibliothek können über 5000 Bücher (Belletristik und Sachliteratur) kostenlos ausgeliehen werden. Frauenzeitschriften von der FÜR DICH bis zur EMMA und graue Literatur zur Ostfrauenbewegung stehen im Präsenzbestand bereit. EWA ~ ist Treffpunkt für verschiedene Gruppen und Initiativen. Räume für Arbeitstreffen, Sitzungen und Gruppen können angemietet werden. EWA ~ ist darüber hinaus Treffpunkt für Frauen und Lesben aus ganz Berlin und wird von Frauen aus Europa und Übersee besucht. EWA ~ ist immer ein Ort für Kontakte und Kommunikation unter Frauen und für Frauen jeden Alters, jeglicher Herkunft und sexueller Orientierung.
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von EWA e.V. Frauenzentrum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an EWA e.V. Frauenzentrum senden:
Die in Berlin lebende Künstlerin Ligia Fascioni macht sich die Graffitischichten der Mauer zu Nutze und kreiert daraus charmante Illustrationen. Die Motive drehen sich um Weiblichkeit und wirken abstrakt-psychedelisch. Da diese Ausstellung nicht zelebriert werden konnte, holen wir dieses im Januar nach. Falls dieses aufgrund von weiteren Infektionsschutzverordnungen abermals nicht stattfinden kann, verweisen wir gerne auf die Finissage und darauf, dass die Ausstellung nach telefonischer Vereinbarung einzeln besichtigt werden kann. „Ich glaube, dass die Zukunft besser sein könnte, wenn sie weiblicher sein würde.“ Ligia Fascioni
Für viele KünstlerInnen ist es nicht nur schade, dass sie nicht ausstellen, musizieren, sich darstellen können, vielmehr ist für viele die Situation existenzbedrohend. Deshalb hier noch einmal ein Rückblick auf eine hervorragende Ausstellung von Ceasiliae im EWA e.V.-Frauenzentrum. Wir danken Caesiliae für Engagment und ihre tollen Bilder. Mehr Informationen, auch um die Künstlerin zu unterstützen erhaltet ihr auf https://www.caesiliae.com/ . Wir sind traurig das ihre Bilder nun weg sind :-( und freuen uns auf die Kunstwerke von Ligia :-) https://www.studioligiafascioni.com/ .
Nikola Gazzo von WeTek war bei uns zu Gast und hielt eine Lesung und Diskussion zur psychischen Gesundheit von Frauen. Ihr Thema ist die Stärkung der Resilienz in der Trauer. Nun ist ein Teil ihrer Arbeit hier erschienen: https://www.bod.de/buchshop/uebersleben-whisper-von-soul-9783751956611 Im Video seht ihr einen sehr bewegenden Auszug.
Am 18.05.2020, haben wir ein kleines Teaser-Konzert für euch aufgenommen. Nina und Lena könnt ihr dann im Herbst in voller Länge lauschen. Schon einmal vorab viel Spaß mit dem Videomitschnitt! ;-)
Ein tolles Konzert an diesem schönen Sommertag verschafften uns lässig, weiblich, sympatisch und bestens gelaunt das Hip Hop-Duo Rouge Noire...
Ein kleiner Rückblick: tolle Vernissage & Ausstellung von Walerija Weiser, spitzen Unterhaltung mit Reinhild Kuhn & Fee Stracke, Spieleabend usw..... kommt vorbei Ladies, wir freuen uns!
Das neue Jahr starte gleich sehr impulsiv und inspirierend im EWA e.V.-Frauenzentrum. Am 4.1. brachte uns die New Yorkerin Duendita mit ihrer einzigartigen Stimme zum stauen, dann die Finissage der DruckerLadies mit Bauchtanz und einer Stegharfen-Performance, gefolgt von der verrückten Ausstellungseröffnung von Sigi Love, dem Konzert der Russischen Waisen anlässlich des 100 jährigen Frauenwahlrechts bis hin zu den EWAs on tour in die Urban Nation und noch ist kein Ende in Sicht. Denn weiter geht es nächste Woche! Doch einen Eindruck der vergangenen Januartage, erhaltet ihr heute schon. Bei der Austellungseröffnung, waren Freunde/Freundinnen* der Künstlerin anwesend. Doch ist das EWA ausschließlich Ladies vorbehalten!!! Danke für euern Besuch und bis bald im EWA 🍎
Seit 1990 steht EWA e.V. für professionelle Frauenarbeit in den Bereichen Kultur, Technik, Bildung und Beratung, mitten im Herzen von Berlin - im zentralen Stadtbezirk Prenzlauer Berg. Das Angebotsspektrum wurde über die Jahre kontinuierlich erweitert und den Bedürfnissen der Besucherinnen angepasst. Ziel von EWA ist es Frauen zu stärken, zu unterstützen und feministische Themen in des öffentliche ewusstsein zu bringen. Mit seinen umfangreichen Kultur- und Beratungsangeboten ist EWA e.V. aus der Berliner Frauenszene nicht mehr wegzudenken.
Wir bieten außerdem:
Rechtsberatung , psychologische Beratung, Sport-, Sprach- und Kreativkurse von Frauen für Frauen an.
Kontaktiert uns einfach unter:
Mo – Fr 11:00 – 18:00 Uhr während der Öffnungszeiten persönlich oder unter:
030 – 442 80 23
030 – 442 55 42
Wir sind nicht gänzlich barrierefrei, aber bemüht Euch den Zugang bei Interesse zu ermöglichen.
Frank Andree street photography
Metzer Straße 27Final Escape - Live Escape Game Berlin
Prenzlauer Allee 23Zeitlos Cocktail Bar Savignyplatz
Schlüterstraße 60