
19/04/2022
Klappe auf - für Demokratie und Kinderrechte added a button to help you learn more about them.
Klappe auf - für Demokratie und Kinderrechte added a button to help you learn more about them.
In ganz Deutschland treten Kinder- und Jugendgruppen für ihre Rechte ein und machen die KLAPPE AUF! für ihre Anliegen und Themen. Die Teilnehmer*innen im Alter von 12 bis 18 Jahren bekommen drei Projekttage mit einer/einem professionellen Filmemacher*in, um ein Video zu ihrem Anliegen zu produzieren, kostenfreie Workshops zu den Themen Kinderrechte, Social-Media-Nutzung und Prävention gegen Cybermobbing sowie 500 Euro Projektbudget, um ihre Ideen für eine öffentlichkeitswirksame Aktion umzusetzen.
Zudem wird das Video auf unserem Kinderrechte-YouTube-Kanal mit 150.000 Abonennt*innen veröffentlicht.
Wie gewohnt öffnen
Klappe auf - für Demokratie und Kinderrechte added a button to help you learn more about them.
Jetzt anmelden für ein KLAPPE AUF!-Kurzfilmprojekt 📽📣
KLAPPE AUF! kombiniert Medienbildung und politische Bildung. Workshops und pädagogisches Material zu Medienkompetenz, Demokratie und Kinderrechten. Weiterbildung für Lehrkräfte.
Klappe auf - für Demokratie und Kinderrechte updated their info in the about section.
Photos from Kijufi - Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.'s post
📢Wir freuen uns riesig: Der KLAPPE AUF!-Film "Das Kinder in der verlorenen Film" wurde von der Jury des bettermakers_Filmfestival 2021 nominiert. 👏 Wir drücken am 27. November selbstverständlich die Daumen. Das Festival beginnt um 16.30 Uhr im Hamburger Abaton Kino.
Das Kind in der verlorenen WeltEntstanden beim Kinderrechte-Filmfestival Brandenburg 2020Schüler*innen der 5a Grundschule auf dem Seeberg (Kleinmachnow)Bianc...
Neuigkeiten vom KLAPPE AUF!-Projekt der Schüler:innen der Grundschule Marquardt aus Brandenburg. 🎬
Für die Präsentation ihrer vier Filme „Der Renner“, „Wegen Corona..“, „Alone“ und „Der Umzug“ stecken sie aktuell mitten in der Vorbereitung ihres Mini-Kinderrechte-Filmfestivals. Stattfinden wird dieses am 20.11.21 ab 11 Uhr im Thalia - Das Programmkino in Potsdam. Das Programm ist vielfältig. 🍂 Zur Vorführungen der Filme haben die Schüler:innen mehrere Interviewpartner:innen eingeladen, um mit ihnen über die Themen ihrer Filme zu diskutieren.
Ein paar Eindrücke daraus gibt es hier schon mal zu sehen!
Neugierig geworden? Karten für die Veranstaltung sind unter diesem Link verfügbar: https://www.thalia-potsdam.de/filme/klappe-auf-filmprojekt-neue-grundschule-marquardt-23733/
🎬 KLAPPE AUF!* in Miesitz (Thüringen): "Wir sind Freunde und Geschwister im Alter zwischen 8 und 16 Jahren. Unser Wunsch ist, dass dem Kinderrecht auf Privatsphäre mehr Beachtung geschenkt wird. Die meisten Probleme und Diskussionen entstehen dadurch, dass man zu wenig miteinander redet. Wir wollen mit unserem Kurzfilm mögliche Lösungen zeigen und setzen uns dafür ein, dass man die Perspektiven aller beteiligten Personen wahrnimmt und respektiert." 💪
#klappeauf #kinderrechte #alleKINDER #privatsphäre
*"KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte" wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert. Die Projektgrupp in Miesitz wurde zudem aus dem „Länderfonds Thürigen“ des Deutschen Kinderhilfswerks und Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Freistaats Thüringen gefördert.
Fotos: Christian Schneebeck / Oliver Bärthel
Vielen Dank an die Evangelische Akademie Hofgeismar für die Einladung zum Fachtag "KindgeRecht werden!! - Kinderrechte in Kita und Schule ". Wir freuen uns sehr, dort am 1. Dezember unser Projekt "KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte" vorstellen zu dürfen. Zu der Anmeldung, dem Programm und weiteren Infos: https://www.akademie-hofgeismar.de/programm/detailansicht.php?category=1000004&exnr=21586
#kinderrechte #klappeauf #fachtag⠀
Foto: Silvia Bogdanski / shutterstock
Der Dank gilt ganz euch und eurer Teilnahme!!!
Liebe KiZ Besucher:innen,
heute ist der letzte Tag unseres tollen Klappe auf - für Demokratie und Kinderrechte Filmprojektes vom Kijufi - Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
Wir hatten ein paar tolle Tage, es sind tolle Fotos entstanden und der Film wird natürlich superkalifragilistischexpialigetisch gut werden 🥰
Wir wollen uns nochmal ❤️ bei allen Beteiligten, Kooperationspartnern und Unterstützern bedanken für die Umsetzung und Möglichkeit dieses doch recht spontan entstandene Projekt machen können.
Viele liebe Grüße euer KiZ Team
Am Wochenende ist das KLAPPE AUF!-Projekt des Kinder und Jugendbeirat der Stadt Oldenburg i.H. gestartet. Beim Empowerment-Workshop 💪 formulierten die Jugendlichen einen wichtigen Zusammenhang: „Je mehr Jugendliche sich über den Jugendbeirat in die Belange unserer Stadt einbringen, um so ernster werden wir genommen.“ Mit ihrem Film 🎞 wollen sie demnächst nicht nur den Bürgermeister beeindrucken...
Start für KLAPPE AUF! in Homburg mit dem Internetritter:innen-Workshop
🎬KLAPPE AUF! an der Junior Uni Wuppertal: „Wir sind eine junge Gruppe, die sich gegen Cyber-Mobbing einsetzen will, weil wir alle das Recht auf Schutz vor Gewalt haben. Wir wollen Menschen helfen, die von Mobbing betroffen sind. Und wir haben Tipps, wie man sich gegen Cyber-Mobbing wehren kann.“ 👋 Für ihr Anliegen dreht sie einen Film, der Informationssequenzen mit Spielfilmszenen kombiniert.
Bevor die erste Klappe gefallen ist, haben sich die Teilnehmer:innen überlegt, mit welchen Wünschen und Zielen sie an das Filmprojekt herantreten. Nach dem Kinderrechte-Workshop haben sie das Verhältnis von Cyber-Mobbing und Kinderrechten erforscht, bevor die Filmidee zum Drehplan✍️ ausgearbeitet wurde. Sie basiert zum Teil auf eigenen Erfahrungen sowie aus dem Freundes- und Bekanntenkreis.
#klappeauf #kinderrechte #alleKINDER #cybermobbing #diskriminierungsverbot
🥰Heute am 21. Oktober findet der bundesweite Tag der Kinderseiten statt. Er soll auf die große Vielfalt von kindergerechten Angeboten im Internet aufmerksam zu machen. Auf dem kijufi-Channel findet ihr inzwischen weit über 300 Videos 🎞 gedreht von Kindern für Kinder - und natürlich auch um den Erwachsenen mal richtig eure Meinung zu zeigen. Denn der größte Teil besteht aus euren KLAPPE AUF!-Filmen. 💪
https://www.youtube.com/kijufi
kijufi setzt in Berlin seit über 30 Jahren medienpädagogische Projekte um, bei denen Kinder- und Jugendliche, junge Erwachsene und MultiplikatorInnen ein wa...
Die Berliner KLAPPE AUF!-Gruppe kann mächtig stolz auf sich sein. 💪 Sie hat ihren Kampagnenfilm „Traumwelt“ beim Fest zum 75-jährigen Jubiläum von UNICEF im Jugendhaus-Königstadt vorgeführt. Mit dem Kinderrechte-Kurzfilm setzen sich die elf Mädchen und Jungen für mehr Mitbestimmung in der Schule ein. 🎥 In anschließenden Filmgespräch machten die zwei Vertreter:innen deutlich, dass sie sich auch in anderen Bereichen als Kinder mit ihren Rechten nicht ernst genommen fühlen. Sie forderten öffentlich mehr Mitbestimmung bei Zukunftsfragen wie dem Klimaschutz oder der Stadtentwicklung und, das Wahlalter zu senken. 👏
#klappeauf #kinderrechte #alleKINDER #mitbestimmung Ehrenamtliche UNICEF-Gruppe Berlin
KLAPPE AUF! 🎬 für unsere bundesweite Projektübersicht: Im Herbst beginnen noch einmal viele Gruppen mit der Entwicklung ihres Kampagnenfilms. Das Engagement reicht von "Rassismus im Sport", über "Klimaschutz als Kinderrecht" bis hin zu "Q***ren Bildungsfragen in der Schule". Bleibt gespannt auf neue Gruppenvorstellungen, Projektupdates und auf viele neue Filme von Kindern und Jugendlichen, die sich für ihre Rechte einsetzen. 💪
Für ihr Kinderrecht auf eine saubere Umwelt hat die KLAPPE AUF!-Gruppe aus Barby eine starke Kampagne und einen ebensolchen Aktionstag auf die Beine gestellt: Und dafür haben die Kinder im Vorfeld kräftig die Werbetrommel gerührt, Flyer und Plakate entworfen, ein Umweltmemory gestaltet, sich Fragen für ein Umweltquiz ausgedacht sowie Buttonvorlagen produziert.
So viel Engagement blieb nicht unbemerkt und wurde von der Volksstimme mit einem umfangreichen Bericht gewürdigt: https://bit.ly/3kL227W
#klappeauf #kinderrechte #alleKINDER
📢Wir freuen uns total: Beim 8. JIM Filmfestival wurden am vergangenen Wochenende gleich zwei KLAPPE AUF!-Filme ausgezeichnet. 👏
Schüler:innen der Grundschule Marquardt hatten sich im Rahmen ihres KLAPPE AUF!-Projekts mit dem Recht auf gesunde Ernährung beschäftigt.🍏 Die Jury begründete den 2. Preis für "Der Renner" in der Kategorie Fiktion mit der Themenwahl und der grandiosen Umsetzung. Dem Film sei anzumerken, dass sich die Schüler:innen Gedanken gemacht, genau geplant und überlegt hätten. Für die Jury war das ein „Erfolgsrezept“ für einen exzellenten Film.
Der Film "Angemessen" der KLAPPE AUF!-Gruppe Brandenburg Digital erhielt den Sonderpreis zum Thema „Geben und Nehmen“ in der Altersgruppe 12-16. Die Jury sagte: „Gewonnen hat in diesem Jahr ein Film, der es in einer sehr kurzen Zeit schafft, zu informieren, zu überzeugen und die Zuschauer:innen direkt anzusprechen. Filme, die uns so zum Nachdenken, Nachforschen und zum kritischem Hinterfragen bringen, sollte es mehr geben, denn die können richtig was bewegen.“💪
Beide Filme 🎞️ könnt ihr übrigens auf unserem YouTube-Channel sehen: www.youtube.com/kijufi
#klappeauf #kinderrechte #alleKINDER
Kinderrechte in Deutschland | kindersache
Das Internetangebot für Kinder
🎬 KLAPPE AUF! für die AG “Wir haben Rechte” des Koblenzer Jugendrates: Viel Spaß hatte die Projektgruppe aus Koblenz bei den Dreharbeiten ihres Films. Bei besten Wetterbedingungen ☀️ ging es nach der Stoffentwicklung zusammen mit Filmcoach Filip an den Dreh. Gemeinsam hat sich die Gruppe danach den Rohschnitt über Zoom angeschaut und zusammen den Final Cut festgelegt. „Unser Ziel ist es, mit dem Film eine öffentliche Aufmerksamkeit für den Jugendrat Koblenz und seine Arbeit zu schaffen“, schreibt die Gruppe über ihre Arbeit.
🎬Die Berliner Klappe Auf!-Gruppe beim Internetritter:innen-Workshop: Die Jugendlichen haben sich mit ihrer Social-Media-Nutzung, Diskriminierung & Hatespeech auseinandergesetzt und vor allem Counterspeech geübt. Los ging es mit der Frage, wie man am besten mit Hatespeech-Kommentaren umgeht. Antworten, ignorieren, melden oder löschen? Danach ging es an die eigentlich Herausforderung, nämlich wie man angemessene Counterspeech-Kommentare formuliert. Counterspeech bezeichnet die Strategie, auf Hasskommentare in Online-Diskussionen mit gezielten positiven Erwiderungen zu reagieren, statt diese mit weiteren negativen Kommentaren eskalieren zu lassen. Counterspeech gilt es wirkungsvolle Lösung, um Hatespeech im Internet zu bekämpfen. Mit diesem Know-how ausgestattet sind die Teilnehmer:innen bestens gerüstet für den weiteren Verlauf ihrer Kamapgne.🎬
🎬Dreharbeiten bzw. Musikaufnahmen bei KLAPPE AUF! in Hannover, denn das Genre wählt ihr. Ihr entscheidet, wie ihr eurem Anliegen Gehör verschafft: Kurzspielfilm, Dokumentation oder eben ein Musikvideo. 🎞 Die erste von drei VDSIS*-Gruppen engagiert sich mit ihrem Rap für den Schutz vor häuslicher Gewalt. Sie sagt: „Dieses Thema wird nur sehr wenig angesehen wird, obwohl es trotzdem leider zu viel vorkommt. Jedes Kind hat ein Recht darauf, ohne Gewalt groß zu werden. Und doch werden unzählige Kinder heutzutage noch immer geschlagen, niedergebrüllt, vernachlässigt und erniedrigt, egal ob aus Gleichgültigkeit, Unwissenheit oder Überforderung.
Wir möchten sensibilisieren und das Wissen um Hilfsangebote auf Seiten von Freundinnen und Freunden oder auch der Nachbarschaft verstärken.“
* VDSIS - Von der Strasse ins Studio ist ein Verein, der positive Werte und Denkansätze an Kinder und Jugendliche über das Medium der Musik vermittelt. #kinderrechte #klappeauf #alleKINDER #gegenGewalt
Bei KLAPPE AUF! gibt es bundesweit übrigens noch ein paar freie Plätze. Mehr Infos unter klappeauf.org.
💪 Mitwirken, Orientieren, Vernetzen, Engagieren – das sind die Grundpfeiler, nach denen die Kampagne move.brandenburg arbeitet. Die Gruppe junger Schülerinnen und Schüler hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mitwirkung an Schulen voranzubringen und Schule neu zu denken. Die Teilnahme an 🎬 KLAPPE AUF! nutzen sie als Möglichkeit, um auf undemokratische Wahlen von Schülervertretungen an Schulen aufmerksam zu machen. Der entstandene Film mit dem Titel „Gute Wahl“ thematisiert problematische Beliebtheitswahlen. Er soll Schüler:innen in der SV-Arbeit zu Verfügung gestellt werden, um für dieses Thema zu sensibilisieren und, wie die Gruppe selbst schreibt, „Beliebtheitswahlen endlich hinter uns lassen zu können, damit Menschen gewählt werden, die großes Interesse an diesem Amt haben“. 😀 Demnächst auch auf unserem YouTube-Kanal (www.youtube.com/kijufi)
🎬 KLAPPE AUF! in Sachsen-Anhalt: Die neun Schüler:innen der Grundschule Barby wollen wachrütteln und setzen sich mit ihrem Film für das Recht auf eine saubere Umwelt ein. Wo sie steht, sitzt und dreht vermüllt eine Gruppe selbstbezogener TikToker:innen ihre Umgebung. 😠 Als zwei Umweltaktivist:innen sie mit den katastrophalen Auswirkungen ihres Verhalten konfrontieren, setzt ein Umdenken ein. Die TikToker:innen nutzen die Plattform nun für die Aufklärung. Auch dieser Film wird bald auf unserem YouTube-Channel (www.youtube.com/kijufi) zu sehen sein. 🎬
Ein eigenes Mini-Kinderrechte-Filmfestival organisieren die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Marquardt im Rahmen von KLAPPE AUF!. 🎬 Dafür drehten sie im Sommer die vier Filme „Der Renner“, „Wegen Corona“, „Der Umzug“ und „Alone“. Mit ihren Geschichten möchte die Gruppe auf gesunde Ernährung🥕, die Situation für Kinder in der Corona-Pandemie und der Frage nach Privatsphäre und Mitbestimmung in der Familie aufmerksam machen. Trotz erschwerter Bedingungen durch die Sommerhitze☀️ während des Filmdrehs sind die Szenen abgedreht und befinden sich nun im Schnitt. Nach der Premiere auf ihrem eigenen Filmfestival werden die Filme der Gruppe bald auch auf unserem YouTube-Channel (www.youtube.com/kijufi) zu sehen sein.
#klappeauf #alleKINDER #kinderrechte
Am Sudhaus 2
Berlin
12053
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klappe auf - für Demokratie und Kinderrechte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Klappe auf - für Demokratie und Kinderrechte senden:
Tippt euch den Termin ins Handy, streicht das Datum rot im Kalender an und sagt allen Bescheid😃: Am 23. Juni 2020 möchten wir auf YouTube zusammen mit euch die Online-Premiere von zwei neuen Kinderrechte-Kurzfilmen feiern. Wegen der Corona-Pandemie mussten die Dreharbeiten und das 6. Kinderrechte-Filmfestival Brandenburg am 2. Juni leider ausfallen. Zwei Klassen konnten ihre Filme jedoch vor dem Shutdown noch abdrehen.🎥 Diese möchten wir euch nun gerne online erstmals präsentieren, selbstverständlich mit einer Kindermoderation und Filmgesprächen. Los geht’s um 19:30 Uhr auf unserem YouTube-Kanal (www.youtube.com/kijufi). Seid ihr dabei? #klappeauf #kinderrechte #alleKINDER #kinderrechtefilmfestival Trailer mit Royalty Free Music from www.bensound.com
Heute starten die Dreharbeiten der 6A der Petrischule in Leipzig! Aktuell läuft das Casting: Um zu entscheiden, wer welche Rolle als Schauspieler kriegt, spielen die Schüler*innen probeweise und Szenen aus ihrem Drehbuch. Und dann entscheiden die andern, wer das am besten gemacht hat. Hier der erste Versuch: #alleKINDER #klappeauf
19.50 Uhr Logo!-Nachrichten: Unbedingt einschalten! Das Kinderrechte-Filmfestival ist ins neue Schuljahr gestartet. Heute hat ein Logo-Team einen Beitrag über den Kinderrechte-Workshop gedreht, mit dem das Projekt für jede Schulklasse los geht. Zum Auftakt kam auch Bundesfamilienministerin Franziska Giffey vorbei und stand den Schüler*innen der 5d der Berliner Reinhardswald-Grundschule Rede und Antwort zum Thema #Kinderrechte.
Die UN-Kinderrechtskonvention ist nicht nur was für Kinder. Im Gegenteil: Es sind erwachsene Entscheidungsträger:innen, die aufgefordert sind, die Rechte und Interessen von Kindern angemessen zu berücksichtigen. Wie gehen Filmemacher:innen, Redakteur:innnen und Content Developer:innen damit um? Welchen Beitrag leisten Fernseh- und Rundfunksender, Online- und Medienredaktionen zur Strärung von Kinderrechten.
Die UN-Kinderrechtskonvention ist nicht nur was für Kinder. Im Gegenteil: Es sind erwachsene Entscheidungsträger:innen, die aufgefordert sind, die Rechte und Interessen von Kindern angemessen zu berücksichtigen. Wie gehen Filmemacher:innen, Redakteur:innnen und Content Developer:innen damit um? Welchen Beitrag leisten Fernseh- und Rundfunksender, Online- und Medienredaktionen zur Strärung von Kinderrechten.
Die UN-Kinderrechtskonvention ist nicht nur was für Kinder. Im Gegenteil: Es sind erwachsene Entscheidungsträger:innen, die aufgefordert sind, die Rechte und Interessen von Kindern angemessen zu berücksichtigen. Wie gehen Filmemacher:innen, Redakteur:innnen und Content Developer:innen damit um? Welchen Beitrag leisten Fernseh- und Rundfunksender, Online- und Medienredaktionen zur Strärung von Kinderrechten.
Checker Tobi ist der Schirmherr des diesjährigen Kinderrechte-Filmfestival. Am Donnerstag geht es los mit den ersten Filmpremieren der Berlin Screenings. Seid dabei und meldet euch online an: www.kinderrechte-filmfestival.de
Beim Kinderrechte-Filmfestival setzen sich Kinder in Workshops mit ihren Rechten und Bedürfnissen auseinander und machen diese in Kurzfilmen sichtbar. An drei Projekttagen lernen die Kinder ihre Rechte kennen, schreiben ihr eigenes Drehbuch und verfilmen mit professioneller Hilfe ihren Kurzfilm zum Thema Kinderrechte. Als krönenden Abschluss feiern die entstandenen Filme dieses Jahr am 19. und 20. November (Internationaler Tag der Kinderrechte der UN) ihre Premiere im Kino. Die besten Filme werden von einer Jury ausgezeichnet, bestehend aus Kindern und Persönlichkeiten des Film- und Menschenrechtsbereichs. Das Kinderrechte-Filmfestival ist ein Projekt von kijufi – Landesverband Kinder- & Jugendfilm Berlin, das auf einzigartige Weise Medienkompetenzvermittlung mit politischer und kultureller Bildung kombiniert. Aufgrund seiner vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten und seines Peer Education-Ansatzes wurde es 2014 durch den “kultur macht schule - MIXED UP Preis“ ausgezeichnet.
KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst
Am Sudhaus 3Lilian Syrigou - Art & Handmade jewellery
Boddinstrasse 9, 12053