Clicky

Kultur Café

Kultur Café Das Kultur-Café ist eine von Ehrenamtlichen organisierte Veranstaltungsreihe, mit der die Stadtteil

Kulturschaffenden und Kulturinteressierten wird die Möglichkeit gegeben, sich im Rahmen des Kultur-Cafés zu präsentieren und das Programm zu gestalten.

Wie gewohnt öffnen

Am Samstag kommt Klaus Stuttmann zu uns!
08/12/2022

Am Samstag kommt Klaus Stuttmann zu uns!

Einen ganz besonderen Gast haben wir am Samstag, 10.12.2022 bei uns im Kultur Café: Seine Karikaturen sind legendär, bringen politische Themen immer auf den Punkt und seine Zeichnungen haben einen hohen Unterhaltungswert mit Tiefgang. Der renommierte Tagesspiegel-Karikaturist Klaus Stuttmann wird bei uns sein und aus seinem professionellen Nähkästchen erzählen. Er wird darüber hinaus live für uns zeichnen, seinen neuesten Jahresband vorstellen und diesen natürlich auch gerne signieren.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin von 19.00 bis 20.30 Uhr statt.

Lesung Holger Schmale: Berliner Geschichte im BrennglasDie Chausseestraße steht exemplarisch für das Wachsen Berlins, fü...
17/10/2022

Lesung Holger Schmale: Berliner Geschichte im Brennglas

Die Chausseestraße steht exemplarisch für das Wachsen Berlins, für Brüche, Katastrophen, Neuanfänge und Vielfalt der Stadt. Der renommierte Journalist Holger Schmale erzählt anhand dieser Straße den spannenden Weg der Metropole durch zwei Jahrhunderte. H. Schmale war Leiter des Bundesbüros und Chefkorrespondent der Berliner Zeitung.

Wo? Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin
Beginn? 21.10.22, 19 Uhr, Eintritt frei, Spende willkommen

Workshop: Beweglichkeit für Schulter, Nacken und Hüfte für alle AltersgruppenBei diesem Workshop wollen wir für einen ge...
15/07/2022

Workshop: Beweglichkeit für Schulter, Nacken und Hüfte für alle Altersgruppen

Bei diesem Workshop wollen wir für einen gesunden Körper, eine Steigerung des Wohlgefühls und der Beweglichkeit therapeutische Übungen machen, die auch im Alltag praktiziert werden können. Schwerpunkte der Übungen liegen auf den Bereichen Hüfte, Schulter und Nacken.
In wesentlichen Teilen folgen wir den Richtlinien von Pilates, mischen aber auch Elemente von Yoga unter die Übungen.
Bitte bringen Sie ein großes Handtuch, etwas zum Trinken und bequeme Kleidung mit.

Leitung: Angelika Jentzsch
Kosten: 15 Euro pro Person
Anmeldung:
Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V. Es gelten die 3G Regeln
Mail: [email protected]
Wo Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin
Beginn 17.07.2022
Uhrzeit 10:30 bis 13:30

Malworkshop: Alle können malen!An unserer langen Maltafel geht es dieses Mal um das Thema "Schmetterlinge".  Sie erfreue...
20/06/2022

Malworkshop: Alle können malen!

An unserer langen Maltafel geht es dieses Mal um das Thema "Schmetterlinge". Sie erfreuen uns mit ihrer Farbenpracht und ihren individuellen Mustern. Alle können mitmachen, ob jung ob alt, das Material ist vorhanden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Samstag, 25. Juni 2022 15.00 bis 17.00 Uhr
Teilnahmegebühr: frei, Spenden willkommen
Ort: Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin
Anmeldung: bitte anmelden unter [email protected],
Sie erhalten danach eine Anmeldebestätigung

Petra Fritsche: Von Häusern und Menschen. Lesung und Führung mit MusikEine Straße in der Nachbarschaft: In den 30er Jahr...
31/05/2022

Petra Fritsche: Von Häusern und Menschen. Lesung und Führung mit Musik

Eine Straße in der Nachbarschaft: In den 30er Jahren wohnen dort Menschen, die als sozialistische Schriftsteller, moderne Maler, Widerstandskämper oder als Juden verfolgt werden. Sie emigrieren, leben versteckt, wählen den Selbstmord, werden deportiert und ermordet. Wie unter einem Brennglas bündeln sich die Geschichten dieser Menschen zu Geschichte.
Nach der Lesung geht es in die Stierstraße, israelische Musiker/-innen bilden dort die Brücke von gestern zu heute.

8 Euro, Kaffee und Gebäck inkl. (soweit es die Coronaverordnungen ermöglichen)
18.6.22, 15:00 Uhr
Nachbarschaftscafé, Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin
Bitte bis zum 13.6. anmelden unter [email protected], Sie erhalten danach eine Anmeldebestätigung.

Akazien blühen - Lyrik & Musik für die UkraineDer vielfach ausgezeichnete polnische Dichter Tomasz Różycki (Opole) und d...
31/05/2022

Akazien blühen - Lyrik & Musik für die Ukraine

Der vielfach ausgezeichnete polnische Dichter Tomasz Różycki (Opole) und der deutsche Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Lothar Quinkenstein (Jabłonowski-Preisträger aus Berlin), beschäftigen sich beide intensiv mit dem reichhaltigen kulturellen Erbe Mitteleuropas. An diesem Abend lesen sie aus ihren Gedichten und beleuchten für uns den Kulturraum Ukraine mit seinen vielfältigen Bezügen und Einflüssen. Den musikalischen Teil gestalten die ukrainische Musikerin Roksana Vikaluk & friends.

Die Veranstaltung ist verbunden mit einer Spendenaktion, die der westukrainischen Stadt Drohobycz zugutekommt – der Stadt des polnisch-jüdischen Schriftstellers Bruno Schulz (1892-1942). Seit Beginn des Krieges sind in Drohobycz über 20.000 Geflüchtete aus dem Osten und Südosten des Landes aufgenommen worden, deren Versorgung zu einem großen Teil über Spenden gewährleistet wird.

10.6.22, 20:00 Uhr, Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin

Eintritt frei, Spende willkommen, bitte anmelden unter [email protected]

Konzert mit dem Shalom Chor Berlin und den drei KantorenEin ganz besonderes Konzert, die Begegnung zweier Ensembles, zwe...
08/05/2022

Konzert mit dem Shalom Chor Berlin und den drei Kantoren

Ein ganz besonderes Konzert, die Begegnung zweier Ensembles, zweier Welten der jüdischen Musik. Der traditionsreiche Shalom-Chor Berlin bringt den Reichtum des synagogalen Gesangs zum Ausdruck, die drei Kantoren (Tal Koch, Hemi Levison, Assaf Levitin) zeigen mit selbst arrangierten Liedern und eigenen Kompositionen, was moderne jüdische Identität für Sie bedeutet

Sonntag, 22. Mai 2022, 16.00 Uhr
Eintritt frei, Spende willkommen
Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin
Bitte anmelden unter [email protected], Sie erhalten danach eine Anmeldebestätigung.

Konzert mit Taranta Djus Wir freuen uns nach langer Zeit mal wieder Taranta Djus bei uns begrüßen zu können. Wir denken ...
27/04/2022

Konzert mit Taranta Djus

Wir freuen uns nach langer Zeit mal wieder Taranta Djus bei uns begrüßen zu können. Wir denken an viele schöne Konzerte zurück!
Balkan, Klezmer, Gypsy, Weltmusik - all diese Musikstile beherrscht die Band. Fügt man noch Pizzica- und Tarantella-Musik hinzu und schmeckt alles mit Sonnenschein aus Süd-Italien ab, so wird dieser musikalische Saft zur hochwirksamen Medizin - anwendbar gegen herbstliche Depressionen ebenso wie gegen die Tanzwut nach dem Tarantelbiss.

Wann? Freitag, 06. Mai 2022, 19.00 Uhr
Kostet? frei, Spende willkommen
Wo? Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin
Anmeldung? Bitte anmelden unter [email protected], Sie erhalten danach eine Anmeldebestätigung.

Workshop: Mit Geduld und Widerstandskraft gegen das Long-Covid-SyndromMüdigkeit, Atemnot, Unsicherheit und andere Sympto...
14/04/2022

Workshop: Mit Geduld und Widerstandskraft gegen das Long-Covid-Syndrom

Müdigkeit, Atemnot, Unsicherheit und andere Symptome verzögern manchmal die Genesung nach einer Covid-19 Erkrankung. An fünf Terminen erfahren Sie mehr über die Nebenwirkungen. Sie lernen Strategien und Entspannungsmethoden kennen, die Ihre Energien wieder in Schwung bringen. Ziel dieses Angebotes ist es, Ihre Belastbarkeit zu erhöhen und Ausgeglichenheit im Alltag zu finden.

Wann? Fünf Termine, Freitags 22.4., 29.4., 06.05., 13.05., 20.05.22 jeweils 16.00 bis 17.00 Uhr
Kosten? 5€ insgesamt für alle Termine
Wo? 2. Stock, Fregestraße 53, 12161 Berlin
Wer? Nachbarschaftshaus Friedenau, Kultur-Café, Holsteinische Straße 30 , 12161 Berlin
Referentin? Gabriele Steinki, Diplom Psychologin
Kooperation mit Selbsthilfetreffpunkt
Anmeldung? [email protected] oder 030 859951-361

Am kommenden Freitag veranstalten wir ein Benefizkonzert
02/04/2022

Am kommenden Freitag veranstalten wir ein Benefizkonzert

In einem kleinen Konzert am Freitag, den 8.4.2022 von 19.00 bis 20.30 Uhr, möchten wir ein Zeichen für den Frieden setzen und die Verbundenheit der Menschen in diesen schwierigen Zeiten stärken. Lauscht einem Abend mit der ukrainischen Sängerin Roksana Vikaluk, dem Pianisten Assaf Fleischmann, dem Sänger Tal Koch sowie Rafael I. Landzbaum an der Oboe und Guy Woodcock an der Gitarre. Die Künstlerinnen und Künstler treten ohne Gage auf. Der Spendenerlös des Abends geht an Ukraine-Hilfsprojekte. Das Konzert finden im Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin statt. Bitte vorher anmelden.
Zur Anmeldung: https://kultur-cafe.nbhs.de
/kalender-detailseite/konzert-wir-wollen-frieden-1/39260

Jaspar Libuda Trio im Nachbarschaftshaus Friedenau am 12.3.22 Danke an das Jaspar Libuda Trio für einen sehr schönen Abe...
29/03/2022

Jaspar Libuda Trio im Nachbarschaftshaus Friedenau am 12.3.22

Danke an das Jaspar Libuda Trio für einen sehr schönen Abend!!

Jazzkonzert: In spirit of...Hören wir dem einfühlsamen Pianisten Assaf Fleischmann beim Träumen und Denken zu. Der Taste...
29/03/2022

Jazzkonzert: In spirit of...

Hören wir dem einfühlsamen Pianisten Assaf Fleischmann beim Träumen und Denken zu. Der Tastenzauberer, der in Jerusalem Jazz und klassisches Klavier studierte und an verschiedenen Musikproduktionen beteiligt war, führt uns in die Welt des Jazz, Blues, der Spirituals und seiner eigenen Musik. Lassen wir uns von ihm bereichern und erfreuen.

Freitag, 01. April 2022, 19.00 Uhr
Eintritt: frei, Spende willkommen
Ort: Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin
Veranstalter: Kultur-Café
Bitte anmelden unter [email protected], Sie erhalten danach eine Anmeldebestätigung

Chor für alle - ChoralleSie singen gerne? Dann sind Sie bei uns genau richtig. "Choralle - Chor für alle" ist ein kleine...
14/02/2022

Chor für alle - Choralle
Sie singen gerne? Dann sind Sie bei uns genau richtig. "Choralle - Chor für alle" ist ein kleiner Chor, der neue Stimmen sucht.
Sie brauchen keine Vorkenntnisse, alle können mitmachen, einfach mal ausprobieren.
Teilnahmebeitrag: 5 Euro pro Termin, einfach zum Termin mitbringen.
Zeit: Im Augenblick findet der Chor jeden Donnerstag um 18:30 Uhr im Großen Saal, Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin statt.
Leitung Tal Koch
Anmeldung oder Fragen unter [email protected]

Biografie, Erinnerungen, LebensspurDie letzte Zeit hatte es „in sich“ und lädt dazu ein, zu schau-en, was wirklich wicht...
14/02/2022

Biografie, Erinnerungen, Lebensspur
Die letzte Zeit hatte es „in sich“ und lädt dazu ein, zu schau-
en, was wirklich wichtig ist im Leben. Was war schwierig? Was konnte ich genießen, was macht mich froh und
stärkt? Diese Erlebnisse sind Teil meiner Biografie. Sie öffnen
Zugänge zu früheren Erfahrungen und stärken den Austausch
mit anderen.
Zeit Termine bitte erfragen unter [email protected]
Ort Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin
Kostenfrei, Spende willkommen
Leitung Carmen Tillmann

Probebühne für alle!Inklusives Theater bewegt den Menschen – lass dich bewegen. Wenn du Lust hast auf Begegnungen mit ve...
14/02/2022

Probebühne für alle!

Inklusives Theater bewegt den Menschen – lass dich bewegen. Wenn du Lust hast auf Begegnungen mit verschiedenen Menschen im Alter von 20-35 Jahren, Theater spielen, Gedankenaustausch zu Bildern und Texten, fotografieren und deine Ideen kreativ umsetzen möchtest – melde dich an und sei dabei! Wir freuen uns auf dich!
Du hast Fragen dazu? Einfach melden.

Wann: jeden 2. Freitag im Monat von 17-20 Uhr
Wo: Jever Neun, Jeverstraße 9, 12157 Berlin, (S-Bhf Feuerbachstraße)
Anmeldung: 030-985 960 73 oder Kultur-Café, 030-859951-361
Leitung: Sabine Zaluskowski und Felix Bischof

Yoed Sorek: Lieder meiner GroßmutterSimas jiddische Lieder - Vererbte Geschichte vom Enkel gesungen heißt das Programm, ...
14/02/2022

Yoed Sorek: Lieder meiner Großmutter

Simas jiddische Lieder - Vererbte Geschichte vom Enkel gesungen heißt das Programm, das Yoed Sorek seiner Großmutter Sima Skurkovitsh gewidmet hat. Die jiddischen Lieder seiner Großmutter, die mit einem Lachen und einem Weinen von der Liebe und vom Leben erzählen, bettet er in wunderbare Geschichten und Gedanken ein, die er vor dem Vergessen bewahren will. Begleitet am Akkordeon und am Klavier von Ira Shiran.
Samstag, 19. Februar 2022, 19.00 Uhr
Eintritt frei, Spende willkommen
Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin
Anmeldung: Bitte anmelden unter [email protected]. Sie erhalten dann eine Bestätigung.

Konzert: Hebräisch rund um die WeltAm 19.11.21 um 19:00 Uhr freuen wir uns auf Hemi und Ira. Lassen Sie sich von einem u...
12/11/2021

Konzert: Hebräisch rund um die Welt
Am 19.11.21 um 19:00 Uhr freuen wir uns auf Hemi und Ira. Lassen Sie sich von einem ungewöhnlichen Programm überraschen! Mehr unter kultur-cafe.nbhs.de

Heilende Laute – Gesundheitsübungen aus dem DaoismusAufwärm-und Atemübungen, die Gesundheit und Wohlbefinden steigern un...
11/11/2021

Heilende Laute – Gesundheitsübungen aus dem Daoismus

Aufwärm-und Atemübungen, die Gesundheit und Wohlbefinden steigern und leicht zu erlernen und zu praktizieren sind. Jedem Organ in unserem Körper wird ein Laut zugeordnet, der die Schwingung dieses Organs unterstützt. Der ganze Körper wird harmonisiert.

Leitung: Christiane Groß

Zwei Workshops
Die beiden Workshops bauen aufeinander auf, da in jedem Workshop unterschiedliche Laute unterrichtet werden. Gleichwohl können die Workshops auch separat wahrgenommen werden.

Termine
Samstag, 20. November 2021, 11.00 bis 13.00 Uhr
Samstag, 27. November 2021, 13.30 bis 15.30 Uhr

Ort: Nachbarschaftshaus Friedenau, Großer Saal, Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin

Teilnahmegebühr pro Termin: 5 💶

Es gilt die 2G-Regel, Anmeldung unter: [email protected]

Konzert: Hebräisch rund um die Welt Haben Sie dieses Lied schon mal gehört? Hemi Levison (Bariton) und Ira Shiran (Akkor...
11/11/2021

Konzert: Hebräisch rund um die Welt

Haben Sie dieses Lied schon mal gehört? Hemi Levison (Bariton) und Ira Shiran (Akkordeon/Klavier) überraschen uns mit vertrauten Liedern, die ins Hebräische übersetzt und in Israel populär wurden. Wir reisen zusammen rund um die Welt mit Liedern aus u. a. Frankreich, Brasilien, Russland und England.

Freitag, 19. November 2021, 19.00 Uhr
Eintritt: frei, Spende willkommen
Ort: Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin
Anmeldung / Information:
Bitte anmelden unter [email protected], Sie erhalten danach eine Anmeldebestätigung, es gilt die 2G-Regel

Karin Leukefeld: Syrien, Bericht aus einem zerrissenen LandDie Flüchtlingszahlen an der deutsch-polnischen Grenze steige...
24/10/2021

Karin Leukefeld: Syrien, Bericht aus einem zerrissenen Land

Die Flüchtlingszahlen an der deutsch-polnischen Grenze steigen, viele der Menschen kommen aus Syrien. Die renommierte Journalistin Karin Leukefeld (u. a. Deutschlandfunk, ARD) arbeitet seit Jahren als Korrespondentin in Syrien und im Nahen Osten. Sie berichtet uns über die aktuelle Lage in Syrien, wie es zu dem Konflikt kommen konnte, wie die Menschen mit Angst und Flucht und nicht zuletzt den Folgen der Pandemie umgehen.

Samstag, 13. November 2021, 19.00 Uhr
Eintritt: frei, Spende willkommen
Ort: Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, Friedenau
Anmeldung: Bitte anmelden unter [email protected], Sie erhalten danach eine Anmeldebestätigung.

Literarisch-musikalischer Abend: Weggehen - Ankommen - verwandelnd ErhaltenDas Yarok-Ensemble (T. Koch: Komposition/Gesa...
08/10/2021

Literarisch-musikalischer Abend:
Weggehen - Ankommen - verwandelnd Erhalten

Das Yarok-Ensemble (T. Koch: Komposition/Gesang, I. Bukelmann: Gitarre, R. Landzbaum: Oboe, I. Aselmeier: Rezitation) lädt ein. Eigenkompositionen und erstmalig aus dem Hebräischen übersetzte Gedichte bedeutender israelischer Dichter/-innen, denen Deutschland die Heimat verweigerte.
Sie sprechen zu uns von Einsamkeit, Natur und Liebe.

Samstag, 23. Oktober 2021, 19.00 Uhr
Ort: Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin
Eintritt frei, Spenden willkommen
Bitte vorher anmelden unter [email protected]
Es gilt die 3-G-Regel

Literarisch-musikalische Lesung: Sonjas TagebuchSonja aus Berlin fand nach vierjähriger Flucht vor nationalsozialistisch...
24/09/2021

Literarisch-musikalische Lesung: Sonjas Tagebuch

Sonja aus Berlin fand nach vierjähriger Flucht vor nationalsozialistischer Verfolgung zusammen mit 73 anderen jüdischen Kindern Rettung in der Villa Emma in Italien. In ihrem Tagebuch dokumentiert sie ihre lange Reise durch Europa bis nach Palästina.

Eine musikalische Lesung mit Stella Maria Adorf, Assaf Fleischmann (Klavier) und Tal Koch (Gesang/ Komposition).

Einleitung: Dr. Beate Kosmala, Historikerin

Freitag, 08. Oktober 2021, 19.00 Uhr
Eintritt frei, Spende willkommen
Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin
Bitte anmelden unter [email protected], Sie erhalten danach eine Anmeldebestätigung

Timeline photos
03/05/2021

Timeline photos

"Life is so ironic. It takes sadness to know happiness, noise to appreciate silence, and absence to value presence."

Timeline photos
05/02/2021

Timeline photos

📍 Unser für kommende Woche (8. - 14. Februar):

1⃣ Gruppensprechstunde für -, -,
Di: 9. Februar 2021 | 10:30-12:00 Uhr (deutsch): https://fcld.ly/aowj5uj
Anmeldung: https://fcld.ly/92u3h0c

2⃣ Alle wichtigen FAQ's zu aktuellen und bereits abgelaufenen Coronahilfen: https://fcld.ly/pgtc2w8

3⃣Wichtige Hinweise zu weiteren Corona-Unterstützungsangeboten: https://fcld.ly/b25nvtx

4⃣ Übersicht unserer Sondernewsletter. Bleibe up to date: https://bit.ly/352QBiv

Zudem bieten wir euch weiterhin kostenfreie, individuelle Beratung rund um das Thema Kulturförderung. Hier kannst du dir einen Telefontermin buchen: https://bit.ly/3cASDJj

05/02/2021

KULTURGESICHT 🖤

Tatjana
Tänzerin
Seit 6 Jahren in der Branche

„Mein Job ist nicht nur mein Beruf. Er ist meine Leidenschaft und Leben. Und das fehlt.“
Foto: Bastian Bochinski

Seit März 2020 steht die Konzert- & Veranstaltungsbranche still. Die Initiative KULTURGESICHTER030 gibt der ganzen Veranstaltungs- & Kulturbranche ein Gesicht. Wir wollen das gesamte „Branchengetriebe“ der vielfältigen Berliner Kultur- und Szenelandschaft abbilden und bis zum kleinsten Zahnrad zeigen: wir sind alle voneinander abhängig, über die Branche hinaus. Wir sind alle ein Teil davon. Wir sind die Kultur dieser Stadt. Und wir sind viele. Hiermit schließen wir uns der Bewegung „Ohne uns ist‘s still“ an.

Treten Sie der IRemember Wall bei
26/01/2021
Treten Sie der IRemember Wall bei

Treten Sie der IRemember Wall bei

Gedenken Sie des Namens eines Holocaustopfers aus Yad Vashems Zentralen Datenbank der Namen der Opfer

MachMitMusik – für Kinder
14/01/2021
MachMitMusik – für Kinder

MachMitMusik – für Kinder

Musik gegen Langeweile – Musiker*innen des Konzerthausorchesters machen mit Videos, Hörspielen und tollen Bastelideen die Zeit zu Hause bunter!

14/01/2021

Unser Fotoarbeitskreis, der sich seit 2014 regelmäßig im trifft, hat sich auch im Jahr 2020 auf die Suche nach besonderen visuellen Momenten gemacht und diese festgehalten. So unterschiedlich die einzelnen und sind, sind auch ihre Bilder und Annäherungen an dieses herausfordernde Jahr. Zu sehen nun in einer virtuellen unter: https://www.fotoarbeitskreis-schoeneberg.de/ausstellungen/ausstellung-best-of-2020/

Wir starten endlich wieder mit Kultur durch! Zwar mit einer begrenzteren Platzkapazität, aber wir freuen uns auf euch/Si...
09/09/2020

Wir starten endlich wieder mit Kultur durch!
Zwar mit einer begrenzteren Platzkapazität, aber wir freuen uns auf euch/Sie.
Bei unserer ersten Lesung starten wir mit einer jungen Autorin, diese wurde u.a. mit dem aspekte-Literaturpreis für das beste deutschsprachige Prosa-Debüt 2019 ausgezeichnet. Ein flimmernder Roman über die Liebe in all ihren Facetten. Über den Trost, den wir im Unvollkommenen finden. Und darüber, dass es weitergeht. Kintsugi ist das japanische Kunsthandwerk, zerbrochenes Porzellan mit Gold zu kitten. Diese Tradition lehrt, dass Schönheit nicht in der Perfektion zu finden ist, sondern im guten Umgang mit den Brüchen und Versehrtheiten.

LESUNG: Miku Sopie Kühmel. "Kintsugi"
Die junge Autorin, ausgezeichnet u.a. mit dem aspekte-Literaturpreis, erzählt in ihrem Prosa-Debüt über die Liebe in all ihren Facetten. ,,
WANN: Samstag, 19.9.2020, 19.00 Uhr
WO: Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin
BITTE VORHER ANMELDEN! Tel. 85 99 51 -361,
[email protected]

Adresse

Holsteinische Str. 30
Berlin
12161

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kultur Café erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kultur Café senden:

Kategorie


Andere Theater in Berlin

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Passt:
Raúl Krauthausen hat vor 50 Gästen im Kultur-Café gelesen. Vielen Dank für diesen schönen Abend!
Im Kultur Cafe', im Zimmertheater Steglitz und im Kleinen Theater am Südwestcorso, in Friedenau steppt eben der Berliner Bär :-)
Si os guste mi canción - sería un detalle muy amable compartir este video.

Muchísimas gracias !

--

If you like my song, it would be very kind to share this video.

Thanks a lot,

Thilo


http://youtu.be/HTDfbWSuFeI
Krass....!!
...ganz klar...ich komme rüber, Grüßli aus Hamburg, Annett
Hi, wie kommen wir an Karten für das tolle Konzert mit Mohammad Reza Mortazavi am 6.5?
Da sollte ich mal vorbei kommen ... mit meinen Fotos im Gepäck, sieht sehr gemütlich aus bei Euch.
Schöne Idee...Kultur Café auf fb! Ich freue mich besonders auf das Konzert mit Mohammad Reza Mortazavi!
x

Andere Theater in Berlin (alles anzeigen)

Rembrandthaus 30/60 Comedy Sketch Show Theater Morgenstern Zimmertheater Steglitz Catman & Die Muschi Clubtheater - Stadtbad Steglitz Andrea Westerwelle Schauspielerin Kleines Theater Berlin Marco Steeger - Schauspieler & Profi-Sprecher mit Studio GOLDONI Theaterschule für Kinder und Jugendliche Atelier de Création Scénique Pariser Hoftheater Improtheater Paternoster Die Humorpolizei Schlosspark Theater