Kunstverein Neukölln
Der Kunstverein Neukölln versteht sich als ein offenes Forum für Berliner und internationale Künstler*innen. Er möchte ihren Austausch fördern und ihre Arbeiten einer größeren Öffentlichkeit bekannt machen. Jeden Monat präsentieren wir in unseren Räumen eine Ausstellung mit zeitgenössischer Kunst aller Gattungen. Die Ausstellungen sind themenorientiert und führen verschiedene künstlerische Positionen und Ausdrucksformen zusammen. Bisher hat der Kunstverein Neukölln in über 100 Ausstellungen Arbeiten von rund 350 Künstlerinnen und Künstlern gezeigt.
Als Ergänzung zu den Ausstellungen oder auch unabhängig hiervon finden zahlreiche weitere Veranstaltungen statt. Hierzu gehören Lesungen, Konzerte und Performances. Auch auf dem Feld der Kunst- und Kulturvermittlung wird der Verein tätig. Mit Vorträgen, Künstlergesprächen oder Führungen soll das Verständnis für die Gegenwartskunst gefördert werden. Immer wieder organisiert und unterstützt der Verein auch weitere kulturelle Projekte im Bezirk.
Der Kunstverein Neukölln hat seine Wurzeln im „kunstraum t27“ in der Neuköllner Thomasstraße. Seit 2005 organisierte dort das Kulturnetzwerk Neukölln regelmäßige Ausstellungen. Als der Projektraum Ende 2007 geschlossen werden sollte, gründeten rund 20 interessierte Personen, darunter viele Künstler*innen, den Verein „kunstraum t27 e.V.“, der ab Januar 2008 die Trägerschaft des kunstraums t27 übernahm. 2011 gab sich der Verein den neuen Namen „Kunstverein Neukölln e. V.“ , um für seine vielfältigen kulturellen Aktivitäten in Nord-Neukölln einen übergeordneten Rahmen zu schaffen. Nach der Kündigung durch den Vermieter endete im Oktober 2015 die zehnjährige Geschichte des kunstraums t27. In der Mainzer Str. 42 im Flughafenkiez fand der Kunstverein Neukölln neue Räume; im Januar 2016 wurde hier die erste Ausstellung eröffnet.
Der Kunstverein Neukölln ist als gemeinnützig anerkannt und hat rund 60 Mitglieder, darunter viele Künstler*innen aus Neukölln. Er ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine (ADKV), im Netzwerk freier Berliner Projekträume- und initiaven e.V. sowie im Kulturnetzwerk Neukölln e. V. und kooperiert mit dem Fachbereich Kultur des Bezirksamts Neukölln, mehreren Quartiersmanagements sowie weiteren Gruppen und Institutionen. 2016 erhielt der Kunstverein Neukölln von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa die „Auszeichnung künstlerischer Projekträume- und initiativen“
Bemerkungen
Wir freuen uns auf die Vernissage am Freitag!
SPIRIT – PLUNGE
Morten Stræde
Vernissage: 1. April 2022, 19 Uhr.
Ausstellungszeit: 2. April bis 1. Mai 2022
Der Kunstverein Neukölln präsentiert mit „Spirit – Plunge“ ein interdisziplinäres Ausstellungskonzept des dänischen Künstlers Morten Stræde, das sich auf den Terroranschlag auf das World Trade Center im Jahr 2001 bezieht. In aktuell höchst beunruhigenden Zeiten schlägt diese Ausstellung eine Brücke zu einem früheren politischen Wendepunkt der jüngeren Geschichte und dem damit verbundenen Schrecken.
Weitere Informationen:
https://www.kunstverein-neukoelln.de/ausstellung/aktuell/
Morten Straede, "9/11", 2021, 160 x 160 cm, Digitaler Druck in Schwarz-Weiß, Foto: Künstler
Vernissage, Freitag, 25.2. ab 19 Uhr!!!
Papier - Papier
Eine Filmmaschine
Ulrich Vogel
6. Februar 2022 bis 27. März 2022
Diese installative Ausstellung ist rund um die Uhr durch das große Schaufenster des Kunstvereins Neukölln zu sehen und während unserer regulären Öffnungszeiten begehbar.
https://www.kunstverein-neukoelln.de/ausstellung/aktuell/
InterViews Magazin 13, "Faltungen", 2021, Inkjetprint, 20 Seiten, nummerierte Auflage von 50, 29,7 x 21 cm, Foto: Ayumi Rahn
Frauke Boggasch, "ohne Titel", 2021, Öl auf Leinen, 60 x 50 cm, Foto: Frauke Boggasch
audioart - Kunst auf die Ohren #2, u.a. mit Susann Kramer vom Kunstverein Neukölln zur Ausstellung ODEM der Festivalsparte Art Space Lab.
Herzlichen Dank an Katja Lehmann von Media Bricks, die den 6-teiligen Podcast zum Festival 48 Stunden Neukölln produziert hat.
HEUTE ABEND!
Ausstellungseröffnung ODEM im Rahmen von 48 Stunden Neukölln (18. - 20. Juni)
ODEM
Daniel Hölzl · Maria Turik · Katrin Wegemann
Ausstellungsdauer: 18. Juni bis 1. August 2021
Zum Festivalthema LUFT führt der Kunstverein Neukölln drei Berliner Künstler*innen zusammen, die skulptural-installativ mit diesem Medium arbeiten: Daniel Hölzl präsentiert eine streng serielle Anordnung aus drei identischen Skulpturen, die durch zyklisch einströmende Luft in Bewegung gebracht ihr jeweils eigenes Leben entfalten. Maria Turik ruft für ihre partizipative Installation gezielt Personen auf, mit besonderen Schwingungen aufgeladene Luft einzufangen und diese textlich kommentiert an sie als „Luftpost“ zu schicken. Katrin Wegemann erschafft eine performative und ganz dem Moment verschriebene Skulptur aus Seifenblasen, deren schwebende Wege nicht planbar sind, die entstehen und wieder vergehen.
Weitere Informationen zur Ausstellungen finden Sie unter
https://www.kunstverein-neukoelln.de/ausstellung/aktuell/
Für einen Ausstellungsbesuch ist aktuell keine Terminvereinbarung und kein GGG-Nachweis notwendig!
Wir freuen uns, ab kommendem Mittwoch, 26. Mai 2021 unsere Türen wieder für Sie zu öffnen und laden Sie herzlich ein zum Besuch der aktuellen Ausstellung.
KALEIDOSKOPE. Hommage an Karl Menzen
Katharina Bach · Clara Jovis · Karl Menzen · Susanne Ruoff · Salah Saouli · Tatjana Schülke · Ona Tav · Renate Wiedemann
Ausstellungsdauer: 1. Mai bis 13. Juni 2021
Informationen zur Ausstellungen finden Sie unter
https://www.kunstverein-neukoelln.de/ausstellung/aktuell/
Aufgrund der aktuellen Regelungen ist vor Ihrem Besuch eine ver-bindliche Terminbuchung erforderlich. Einen Termin können Sie von Mittwoch bis Sonntag zwischen 14 und 20 Uhr unter Tel 030 - 568 219 64 buchen. Für Ihren Besuch steht jeweils ein Zeitfenster von ½ Stunde innerhalb der regulären Öffnungszeiten zur Verfü-gung.
Weiterhin ist ein aktuelles negatives Testergebnis oder ein voll-ständiger Impfnachweis (14 Tage nach der 2. Impfung) notwendig und bei Eintritt vorzulegen. Es gilt die Pflicht eine FFP2-Gesichtsmaske zu tragen.
Es gilt die aktuelle SARS-CoV-2 Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin.
Abb.: Katharina Bach
Hier ein gefilmter Rundgang durch unsere aktuelle Ausstellung "Kaleidoskop - Hommage an Karl Menzen".
Zu sehen sind 7 künstlerische Begegnungen mit dem leider zu früh verstorbenen Bildhauer.
Ein Ausflug in die Mainer Str. 42 lohnt sich übrigens auch bei geschlossenen Türen, denn die von der Künstler:innengruppe META wunderbare arrangierte Ausstellung lässt sich auch gut durch das Schaufenster erblicken.
Zu sehen Mi-So, 14-20 Uhr.
https://www.kunstverein-neukoelln.de/ausstellung/aktuell/