The Künstlerhaus Bethanien, one of the first residency programmes worldwide of this kind, can look back on a long and successful history of promoting emerging artists on an international level. It is an established player within the Berlin and international art scene since 1974.
The artistic orientation of our programme includes all kinds of artistic media and practises. The Künstlerhaus offers a worldwide unique combination of studio and exhibition spaces as well as state-of-the-art workshops for wood, metal, spray-paint, video-editing. Further support is offered in publishing catalogues and artist-books. Additionally – aside from technical, curatorial and PR support for solo exhibitions and public Open Studio events –, an individual programme of studio visits, in-house events and professional coaching is arranged.
The Künstlerhaus is located in a landmarked building complex, situated in the very heart of Berlin in the trendy neighbourhood of Kreuzberg.
Its work is subsidized by the Department for Culture and Europe of the Senate of Berlin as well as multiple renowned partners all over the world. The artists are selected in coordination with the partners, focusing on discourse oriented thinking and challenging original positions. Partners range from cultural institutions, foundations, companies and galleries to collectors as well as private persons. Direct applications are not possible.
Participants in the International Studio Programme are given the opportunity to develop and implement a project over a fixed period of time, and to reflect on- and consolidate their position in the Berlin art scene. The work of the Künstlerhaus is particularly characterized by the individual support and networking of the residency holders with the Berlin art scene.
Artists receive a monthly support from the sponsored grant during their stay. The grant also covers the studio and material costs, as well as a project presentation. As a rule, the artists' projects are presented to the public in the exhibition spaces of the Künstlerhaus Bethanien.
--------
Das Künstlerhaus Bethanien, eines der ersten Residenzprogramme weltweit, blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte der Förderung junger Künstler auf internationaler Ebene zurück. Seit 1974 ist es in der Berliner und internationalen Kunstszene eine feste Größe.
Die Ausrichtung unseres Programms umfasst unterschiedlichste Arten von künstlerischen Medien und Praktiken. Das Künstlerhaus bietet eine weltweit einzigartige Kombination aus Atelier- und Ausstellungsräumen sowie modernsten Werkstätten für Holz, Metall, Sprühlackierung, Videobearbeitung. Weitere Unterstützung wird bei der Herausgabe von Katalogen und Künstlerbüchern angeboten. Zusätzlich wird – neben der technischen, kuratorischen und PR-Unterstützung von Einzelausstellungen und öffentlichen Open-Studio-Veranstaltungen – ein individuelles Programm aus Studiobesuchen, Inhouse-Events und professionellem Coaching zusammengestellt.
Das Künstlerhaus befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex im Herzen Berlins im Trendviertel zwischen Kreuzberg und Neukölln.
Seine Arbeit wird von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa des Berliner Senats sowie von mehreren renommierten Partnern in der ganzen Welt gefördert. Die Künstler werden in Abstimmung mit den Partnern ausgewählt, wobei der Schwerpunkt auf diskursorientiertem Denken und anspruchsvollen künstlerischen Positionen liegt. Die Partner reichen von kulturellen Institutionen, Stiftungen, Unternehmen und Galerien über Sammler bis hin zu Privatpersonen. Direkte Bewerbungen sind nicht möglich.
Die Teilnehmer des Internationalen Atelierprogramms erhalten die Möglichkeit, ein Projekt über einen bestimmten Zeitraum zu entwickeln und umzusetzen sowie ihre Position in der Berliner Kunstszene zu reflektieren und zu festigen. Die Arbeit des Künstlerhauses zeichnet sich insbesondere durch die individuelle Betreuung und Vernetzung der Stipendiaten mit der Berliner Kunstszene aus.
Künstler erhalten während ihres Aufenthalts eine monatliche Unterstützung über das gesponserte Stipendium. Der Zuschuss deckt weiterhin die Atelier- und Materialkosten sowie eine Projektpräsentation. In der Regel werden die Künstlerprojekte in den Ausstellungsräumen des Künstlerhauses Bethanien der Öffentlichkeit präsentiert.