Die Kfz-Kennzeichen von Berlin (B) und Istanbul (34) markieren die kulturelle Wegstrecke, auf der sich Literaten, Künstler, Film-, Musik- und Modemacher sowie Wissenschaftler und Unternehmer begegnen und austauschen. Alle Aspekte der sozialen und kulturellen Identität – insbesondere der dritten, postmigrantischen Generation stehen dabei im Zentrum der unterschiedlichen künstlerischen wie wissenschaftlichen Veranstaltungen. Zugleich spiegelt sich in den Diskussionsforen, Colloquia, Mode-Performance, Lesungen, Filmabenden wie Konzerten in Berlin und Istanbul etwas von den kreativen Potentialen dieser beiden von Migration und Kulturtransfer geprägten Metropolen.
„B-34: Kultürk“, von jungen deutschen, türkischen, europäischen Studenten und ihren Hochschullehrern entwickelt und organisiert, ist ein Werkstatt-Festival, das die gesellschaftlich-kulturelle Wirklichkeit der Gegenwart zweier europäischer Metropolen aus unterschiedlichen Perspektiven und in disziplinärer Vielfalt präsentiert und zur Diskussion stellt. Mittwoch, 21.09.2011, 19 Uhr
Prolog Perspektivwechsel. Wissenschaftlich-kulturpolitisches Colloquium um hybride Identitäten und Postmigranten
Ort: Berlinische Galerie
Samstag, 24.09.2011, 19 Uhr
Üçüncü Ses - Eine dritte Stimme - Junge Kreative in Berlin und Istanbul
Eröffnungsabend und Filmpremiere des Dokumentarfilms
Ort: Berlinische Galerie
25.09. – 08.10.2011
Ausstellung Heimwege: Berlin - Istanbul
Ort: Galerie Zurag
Vernissage: Sonntag, 25.09.2011
Dienstag, 27.9.2011, 20 Uhr
Stoff-Wechsel: Eine türkisch-deutsche Modeperformance
Ort: Berlinische Galerie
Mittwoch, 28.09.2011, 19 Uhr
Erzählwelten - Menschenlandschaften
Lesung mit Musik und Kurzfilm
Ort: Berlinische Galerie
Donnerstag, 29.09.2011, 20 Uhr
„Ey, das is die Gesellschaft in der ich lebe“
Doku-Lesung
Ort: Galerie Zurag
05.10.-07.10.2011
Cinema Kultürk
Ort: Kino Moviemento
Mittwoch, 05.10.2011, 18 & 20 Uhr
Cinema Kultürk I
Aprilkinder (1998) von Yüksel Yavuz
Wir sitzen im Süden (2010) von Martina Priessner
Donnerstag, 06.10.2011, 18 & 20 Uhr
Cinema Kultürk II
Kanak Attack (2000) von Lars Becker/ Feridun Zaimoğlu
Chiko (2008) von Özgür Yıldırım
Freitag, 07.10.2011, 18 & 20 Uhr
Cinema Kultürk III
Lola und Bilidikid (1999) von Kutluğ Ataman
Auf der anderen Seite (2007) von Fatih Akın
Special: Dokumentation: Üçüncü Ses. Eine dritte Stimme - Junge Kreative in Berlin und Istanbul
Freitag, 07.10.2011, 17 Uhr
Brückenbauer: deutsch-türkische Unternehmen auf den nationalen wie internationalen Märkten. Ein wirtschafts- und kulturpolitisches Forum
anschließend Public Viewing: EM-Qualifikationsspiel Deutschland - Türkei
Ort: Freie Universität Berlin, Raum L116
Samstag, 08.10.2011, 20 Uhr
Hybrid Vibrations
Konzert mit Erci E. (Cartel), Orientation & Arsen
Aftershow-Party mit Erci E. (Cartel) am DJ-Set
Ort: Werkstatt der Kulturen
ab 02.11.2011
Epilog: City Lights – Lichter der Großstadt
Ort: DomAquarée
Vernissage: Donnerstag 03.11.2011