Bemerkungen
Novedades discográficas: «Æther Sarah Aristidou» editado en Outhere Music
14/12/2021
La soprano franco-chipriota Sarah Aristidou se une a Alpha y presenta aquí su primer álbum. Dos veces nombrada "revelación" por Opernwelt por dos creaciones contemporáneas, es una de las intérpretes favoritas de Jörg Widmann, que ya ha escrito dos obras para ella y ha cantado bajo la dirección de Roth, Ratlle o Barenboim.
After this unusual year, Opernwelt released their Jahrbuch 2021, selecting DIDO & AENEAS as one of the best streamed operas of the year!! Read more:
https://bit.ly/3lwiFnU
And as from tonight, 3/12, discover the opera live on stage at the Opéra de Lille! Performances run until Friday 10/12. Info and tickets:
https://bit.ly/3oacM18
Dido & Aeneas
DIRECTION: Franck Chartier
MUSICAL DIRECTION: Le Concert d'Astrée - Emmanuelle Haïm
CREATION AND PERFORMANCE BY Eurudike De Beul, Marie Gyselbrecht, Hunmok Jung, Brandon Lagaert, Chen-Wei Lee, Yichun Liu, Romeu Runa, Marie-Claude Chappuis, Jarrett Ott, Emöke Baráth, Marie Lys
ARTISTIC COLLABORATOR: Eurudike De Beul;
ASSISTANT TO THE DIRECTOR: Lulu Tikovsky
SOUND: Atsushi Sakaï (additional musical composition), Raphaëlle Latini (sound designer), Hjorvar Rognvaldsson (sound engineer), Elias Vervecken (foley)
SCENOGRAPHY: Justine Bougerol
LIGHT DESIGN: Giacomo Gorini
COSTUME DESIGN: Anne-Catherine Kunz, Chiara Mazzarolo (intern)
PROPS: Nina Lopez Le Galliard, Clément Michaux (intern), Jerôme Lamoureux (intern)
TECHNICAL MASTER: Filip Timmerman, Sam Vandenhoeck (intern)
DRAMATURGY: Clara Pons
CHOREOGRAPHY ASSISTANTS: Samuel Lefeuvre, Louis-Clément Da Costa
PRODUCTION: Grand Théâtre de Genève
CO-PRODUCTION: Opéra de Lille, Théâtres de la Ville de Luxembourg
📸 Carole Parodi, Grand Théâtre de Genève (w. Marie Gyselbrecht, Romeu Runa, Brandon Lagaert, Hunmok Jung, Yichun Liu, Chen-wei Lee)
"Véronique Gens is in thrilling voice. (…) Warmly recommended." - Gramophone
"With admirable vocal empathy and transformative power, she presents an unmistakable figure before our inner eye in each of the ten scenes from operas" - Opernwelt
► Discover the album 'Lully, Charpentier & Desmarets: Passion':
https://lnk.to/Passion_Gens_LesSurprisesFA
Congratulations to R.B. Schlather, Doey Lüthi, Paul Steinberg, Joachim Klein, and all involved in the amazing production of Cimorosa's L'Italiana in Londra at Oper Frankfurt. Now featured on the Nov 2021 cover of Opernwelt . Final performance on Nov 6!!!
https://www.der-theaterverlag.de/opernwelt/aktuelles-heft/
📸 Monika Rittershause
Our live opera film Dido and Aeneas was selected as one of the 5 best opera streamings in the Opernwelt Jahrbuch 2021. Congratulations to all involved!🥳
Now you have to watch it ➡️
https://youtu.be/Kw6Wb8RrMwQ
Die neue Opernwelt zu »Lucier & Bach: Sitting in a Room« von Hanna Herfurtner, Clara Blessing, Joosten Ellée, Linda Mantcheva und Elina Albach: "Herfurtner, die selbst in dieser sehr persönlichen, von einem kleinen Instrumentalensemble begleiteten Interpretation ihre Herkunft aus der historischen Aufführungspraxis nicht verleugnet, singt Bach mit einer bewegenden, zu Herzen gehenden Direktheit, die Luciers akustischem Mantra die Waage hält. Beide Male geht es um Kunst, die um ihr Leben, um Leben, das um seine Kunst kämpft. Wer es wagt, sich selbst aufs Spiel zu setzen, dem sei diese CD empfohlen." Herzlichen Dank an Uwe Schweikert für die Besprechung, die vollständig in der Ausgabe 09/10-2021 zu finden ist:
www.der-theaterverlag.de/opernwelt/aktuelles-heft/artikel/flucht-nach-innen/
#Lucier #Bach #SittinginaRoom
Deutschlandfunk / Material Press, Bach-Archiv
Titus Engel, von der Opernwelt zum Dirigenten des Jahres 2020 gekürt, "entstaubt" Wagners Lohengrin in Erl: "Nun zuerst zu den Besten: Orchester und Chor der Tiroler Festspiele Erl unter der musikalischen Leitung von Titus Engel agieren in Höchstform. Engel entstaubt die Partitur abseits der pathetischen Lohengrin-Auffassung. Tempi und Dynamik lassen Wagners romantische Oper phasenweise modern kammermusikalisch klingen." 📰
https://www.meinbezirk.at/tirol/c-lokales/entstaubter-lohengrin-in-erl_a4783757
meinbezirk.at
Tiroler Festspiele Erl
Titus Engel - Dirigent
📷Xiomara Bender
Karsten Witt Musik Management
#Wagner
#richardwagner
#Lohengrin
// THE TURN OF THE SCREW
SAMSTAG & SONNTAG ZUM LETZTEN MAL IM GROSSEN HAUS //
BEGINN: JEWEILS 19 UHR
„Regisseur Peter Carp und Bühnenbildner Kaspar Zwimpfer entwickeln über rund 2 Stunden (…) einen Spannungsbogen wie die Altmeister des gepflegten Filmthrillers. Das Ergebnis: Eine dramatische Gothic-Novel, die obendrein hinreißend klingt." (Alexander Dick / Opernwelt)
Weitere Infos und Tickets finden Sie unter nachfolgendem Link.
// THE TURN OF THE SCREW
von Benjamin Britten
ZUM LETZTEN MAL AM SAMSTAG - 03.07. & SONNTAG - 04.07.2021//
BEGINN: JEWEILS 19 UHR
„Behutsam, mit Respekt hat sich Freiburgs vom Schauspiel kommender Intendant dem Musiktheater angenähert. In seiner dritten Spielzeit legt Carp mit diesem Stück - nach einem berührenden EUGEN ONEGIN im Vorjahr - erst seine vierte Regiearbeit in der Oper vor. Und man spürt, dass ihm Brittens Meisterwerk nach einer Novelle von Henry James aus dem Jahr 1898 besonders nahegeht. (...) Gerhard Markson und die 13 Musiker des Philharmonischen Orchesters Freiburg bieten eine mustergültige, detailscharfe Interpretation, die den kammermusikalischen Duktus ebenso betont wie den symphonischen. Ergreifend, wie der pseudosakrale Glockenklang über dem Friedhofs- und Kirchenbild klingt. Großartig die ausgedehnten instrumentalen Einleitungen, apart und exzellent - zumal im Dialog mit den Sängern - das solistische Zusammenwirken der Instrumente. Deren Rollenporträts sind auch stimmlich ausgefeilt. Judith Brauns verkörpert Mrs. Grose mit fein getöntem, nicht allzu dunklen, kantablem Mezzosopran. Thomas Heinen (Miles) und Katharina Bierweiler (Flora) vom Chor Cantus Juvenum Karlsruhe geben die Kinder: Da paart sich glockenreine, fein intonierenden vokale Unschuld mit exzellenter Technik. Schließlich ist es der Abend der Solen Mainguené. Ihre Studie der Governess hat höchste Klasse: hinreißend nuanciert in Phrasierung, Artikulation und Dynamik, herrlich obertonreich im Klang."
(Alexander Dick / Opernwelt)
Weitere Informationen und Tickets finden Sie unter nachfolgendem Link.
// THE TURN OF THE SCREW von Benjamin Britten
Zweimal nominiert als Inszenierung des Jahres von der Opernwelt sowie einmal von Die Deutsche Bühne.
ZUM LETZTEN MAL am 03.07. und 04.07.2021 im Großen Haus //
BEGINN: Jeweils um 19.00 Uhr
„Die Ensembleleistungen sind großartig. (…) Eine besondere Herausforderung ist die Besetzung der Kinderrollen und sie wird stimmlich wie darstellerisch von den beiden Mitgliedern des Karlsruher Cantus Juvenum bestens bewältigt. Katharina Bierweiler als Flora ist souverän, der Miles des kleinen Thomas Heinen absolut anrührend und glasklar. Am Pult hält Gerhard Markson mit den Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters Brittens raffinierte Klangpsychologie-Partitur sicher zusammen. Von Wolfang Rihm stammt der schöne Satz: ‚Kammeroper sei nicht Öperchen‘. In Freiburg bewahrheitet sich das. Hier findet mit Brittens TURN OF THE SCREW große Oper statt.“
(Bernd Künzig / SWR2)
Weitere Informationen und Tickets finden Sie hier:
https://theater.freiburg.de/de_DE/spielplan/the-turn-of-the-screw.16823787
Fotos: Paul Leclaire
Die 3-CD Box »Erwin Schulhoff: Lieder« in der neuen Opernwelt: "Klaus Simon, der das Projekt nicht nur als Ideengeber und Archiv-Schürfer, sondern auch als Bearbeiter, Herausgeber des Notenmaterials und Begleiter am Klavier vorantrieb, schließt mit den zwischen 2016 und 2018 in SWR-Studios produzierten Aufnahmen eine lange übersehene Lücke der Schulhoff-Diskographie. Und das mit Vokalsolisten – den Sopranistinnen Sunhae Im und Britta Stallmeister, der Mezzosopranistin Tanja Ariane Baumgartner und dem Bariton Hans Christoph Begemann –, die sich hinreißend auf die jeweilige vokale Aura der Lieder einschwingen. Wieder einmal war schließlich das für seine innovative Programmpolitik vielfach prämierte kleine Berliner Label bastille musique zur Stelle, als es galt, Randständiges von hohem Wert auf CD zu veröffentlichen." Herzlichen Dank an Albrecht Thiemann für die Rezension, die vollständig im Mai-Heft zu finden ist:
www.der-theaterverlag.de/opernwelt/aktuelles-heft/artikel/unter-dem-brennglas-1/
Sunhae Im, Tanja Ariane Baumgartner, Hans Christoph Begemann, Klaus Simon / SWR2 / Schott Music