
29/04/2022
Ankommen beim Treffen der Verbände in Berlin, die Unterlagen sind vorbereitet. Wir freuen uns auf die Delegierten unserer Mitgliedsverbände . Euer BDAT Team
Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) ist einer der größten Interessenverbände für die Darstellenden Künste in Europa. Der BDAT wurde 1892 unter dem Namen „Verband der Privat-Theater-Vereine Deutschlands“ in Berlin gegründet.
Als öffentlich anerkannter und geförderter Dachverband vertritt der BDAT das deutsche Amateurtheater auf nationaler und internationaler Ebene in Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft.
Als öffentlich anerkannter und geförderter Dachverband vertritt der BDAT das deutsche Amateurtheater auf nationaler und internationaler Ebene in Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft.
Wie gewohnt öffnen
Ankommen beim Treffen der Verbände in Berlin, die Unterlagen sind vorbereitet. Wir freuen uns auf die Delegierten unserer Mitgliedsverbände . Euer BDAT Team
InterCultour 2022 // Deutsch-französische Jugendtheaterbegegnung // 16-21 Jahre // Verlängerte Bewerbungsfrist: 20. Mai
Rauf auf die Bühne, rein ins Festival! Mitmachen können Kindertheatergruppen aus allen Bereichen. Alle Sparten sind willkommen! Treffpunkt: 6.-9. Oktober am Theater Lübeck
#kindertheater #bdat Deutsches Kinder-Theater-Fest #theatermitkindern #kindertheaterfestival
Nun gibt es keine Ausreden mehr: Ihr habt noch ein wenig länger Zeit! Wir haben den Bewerbungsschluss bis zum 15.05. verlängert!
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
BVTS
Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT)
ASSITEJ e.V. Deutschland
Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland
Bundesarbeitsgemeinschaft BAG Spiel &Theater
Bundesverband Theaterpädagogik e.V. - BuT
Theater Lübeck
"Vielen Dank für einen anregenden, offenen Austausch, der Lust macht auf die künftige Zusammenarbeit", so lautet der heutige Gästebucheintrag in der BDAT-Geschäftsstelle. Caroline Waldeck, die neue Leiterin des Referats K27 (Theater, Tanz, Performance) bei der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM), war am Nachmittag gemeinsam mit der zuständigen Sachbearbeiterin Lisa Krause (BKM) beim BDAT zu Gast. Das BDAT-Team berichtete in dem ersten Kennenlern-Gespräch über die verschiedenen Arbeitsfelder, Projekte und Initiativen, die durch die Beauftragte für Kultur und Medien (BKM) gefördert werden und stellte das starke ehrenamtliche Engagement der Mitgliedsverbände und -bühnen heraus.
v.l.: Stephan Schnell (Bildungsreferent BDAT), Simon Isser (Präsident BDAT), Lisa Krause (BKM), MinR'n Caroline Waldeck (BKM), Irene Ostertag (Geschäftsführerin BDAT); Foto Katrin Kellermann
#bkm #bdat #amateurtheater
Der Countdown läuft für die Bewerbung zum Deutschen Kinder-Theater-Fest! #theaterfestival #bdat #kindertheater
Bis zum 30.04. sind Bewerbungen fürs Kinder-Theater-Fest möglich!
BVTS
Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT)
Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland
Bundesarbeitsgemeinschaft BAG Spiel &Theater
Bundesverband Theaterpädagogik e.V. - BuT
Theater Lübeck
Und auch hier sind noch Plätze frei beim Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg! 😀
#amateurtheater #bdatmitglied #theaterfortbildung
Lust auf Sommersouvenirs? Der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg veranstaltet diese Fortbildung für junge Menschen, also schnell anmelden!
#labw #bdatmitglied #amateurtheaterfortbildung #amateurtheater
Der BDAT wünscht eine schöne und erholsame Osterzeit.
Die Geschäftsstelle ist ab Dienstag wieder besetzt!
📸 Pexels
#theaterfortbildung #amateurtheater #mehrgenerationentheater
Jetzt anmelden! Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion - kubia lädt zu dieser Fortbildung ein:
KulturKompetenz➕
Am 05.05.2022 wollen widmen wir uns in einem ganztägigen Workshop dem 🎭 #Theaterspiel mit intergenerationellen Gruppen. Die Kulturgeragogin und Theaterpädagogin Annie Windgätter und die Kultur- und Bildungswissenschaftlerin Dr. Miriam Haller gestalten den Tag gemeinsam.
Worum geht es?
Hier trifft Spielfreude auf Erfahrungswissen – in gemeinsam ausgeheckter Sache können Zögern oder Hemmungen über Bord geworfen und Generationen-Differenzen spielerisch überwunden werden. Stereotype auf beiden Seiten können auf die Rampe rücken und aufgelöst werden. Doch wie sollten intergenerationelle Theater- und Kulturangebote gestaltet werden, damit sie lebendige Begegnungen von Kindern, Jugendlichen und Älteren ermöglichen?
Der #Workshop gibt sowohl wissenschaftliche als auch praktische Einblicke in Ziele, Prinzipien und Methoden der kulturellen Arbeit in intergenerationellen Gruppen. Der kurzweilige Wechsel aus Theorie und Praxis kann zur Entwicklung und Umsetzung eigener Projektideen anregen. Im praktischen Teil erfolgt die Annäherung an #Generationenarbeit insbesondere anhand von Übungen und Beispielen aus der #Theaterpraxis.
Folgt https://ibk-kubia.de/angebote/fortbildung/achtung-spielfreude/ für weitere Infos!
In unserer Weiterbildungs-Reihe KulturKompetenz+ bieten wir Praxiswissen rund um #KulturelleBildung im #Alter und #Inklusion in #Kunst und #Kultur.
#KulturKompetenzPlus #Theaterpädagogik #Generationen #Theater #Intergenerationenell #jungundalt #KulturelleTeilhabe #KulturFuerAlle #Weiterbildung #Fortbildung #kulturellebildungfüralle
Foto: Bianca Lüniger
Mental Health First Aid – 20 Hinweise für Menschen, die Geflüchtete betreuen
Mental Health First Aid – MHFA Ersthelfer ist ein gemeinnütziges Programm, dass Lai*innen vermittelt, wie man Erste Hilfe für psychisch belastete Menschen leisten kann.
Das MHFA-Team aus Ärzt*innen und Psycholog*innen hat 20 Hinweise für Menschen zusammengestellt, die Geflüchtete betreuen.
Die Hinweise stehen in deutscher, ukrainischer und russischer Sprache kostenfrei online zur Verfügung.
Außerdem finden sich auf der Seite auch Richtlinien zum Umgang mit verschiedenen psychischen Problemen wie bspw. dem Umgang mit traumatischen Ereignissen.
www.mhfa-ersthelfer.de/20hinweise
Mit den folgenden Hinweisen möchten wir all diejenigen unterstützen, die aktuell Geflüchtete betreuen und bei sich aufnehmen. Ihr könnt mit eurer Hilfe viel bewirken. Achtet auf die psychische Gesundheit der Menschen, denen ihr helft, und behaltet auch eurer eigenes Befinden im Blick. Wir wünsc...
60. Welttheatertag
#WorldTheatreDay2022
Der Welttheatertag, 1961 vom Internationalen Theaterinstitut (ITI) initiiert, wird jährlich am 27. März von den ITI-Zentren und der internationalen Theatergemeinschaft begangen. Thomas Engel, Direktor des ITI Zentrum Deutschland, schreibt hierzu:
"Für das deutsche ITI Zentrum und seine Mitglieder steht der Welttheatertag 2022, der die Theaterkünste und ihre verbindende Kraft feiert, im Zeichen des Krieges in der Ukraine. Dort werden Theater zu Schutzräumen für die Bewohner ihrer Städte, werden beschossen und in Schutt und Asche gelegt. Millionen Zivilisten fliehen vor dem Militär Russlands, das auch im eigenen Land den Terror gegen Andersdenkende entfacht hat.
ITI Präsidentin Yvonne Büdenhölzer erklärt: „Der heutige 60. Welttag des Theaters ist geprägt von Zerstörung und Terror. Wir erleben mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine eine Eskalationsspirale der Gewalt mit unabsehbaren Konsequenzen für uns alle. Unsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges und sie gilt allen, die sich dagegen auflehnen.“
Der vollständige Brief ist nachzulesen hier:
https://bdat.info/nachricht/60-welttheatertag-2022/
Veranstaltungstipp für den Welttheatertag am So, 27. März 🇺🇦
SAVE THE DATE for STAY UNITED #2!
Am 27. März, dem Welttheatertag, versammeln wir mit einem umfangreichen Programm Stimmen aus der Ukraine für Mariupol. Ab 18 Uhr werden verschiedene Orte im Deutschen Theater bespielt, mit dabei sind u.a.: Andrii Palatnyi (live aus Kyiv, Gogolfest), Sofiia Melnyk (Animationskünstlerin), Anton Telbizov (Künstlerischer Leiter des Theaters Teatromanyia, Mariupol), Anastasiia Konsodii (Autorin), Pavlo Arie (Autor und Chefdramaturg, Left Bank Theatre), Tetiana Hubrii (Regisseurin, Theaterdozentin), Christine Dissmann (ogalala kreuzberg), Musiker:innen von das dokumentartheater berlin und DT-Ensemblemitglieder.
Über das genaue Programm sowie Infos zu den Tickets halten wir Euch in den kommenden Tagen auf dem Laufenden.
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
Die National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention wendet sich mit einem offenen Brief an die Verhandlungsparteien der derzeit im parlamentarischen Verfahren beratenen EU-Verordnung, da sie trotz der anspruchsvollen Ziele des europäischen Gesetzesvorhaben die Rechte und den Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Umfeld nicht ausreichend gewährleistet sehen.
Mehr zum Thema:
https://www.kinderrechte.digital/fokus/index.cfm/key.3811/aus.2
Kinderrechte und das europäische Gesetz über Digitale Dienste
Trauer um Dieter Staerk
Für sein vorbildliches ehrenamtliches Engagement im und für das Amateurtheater, aber auch dafür, dass er unserer Gesellschaft ein kulturelles und soziales Gesicht gegeben hat, wurde Dr. Dieter Staerk 2011 bei der Bundesversammlung des BDAT in Bamberg mit der Ehrenmedaille, der höchsten Auszeichnung des BDAT geehrt. Im Alter von 79 Jahren ist der saarländische Theatermacher jetzt verstorben. Ein Nachruf steht auf unserer Homepage hier:
https://bdat.info/nachricht/dieter-staerk-ist-von-der-buehne-abgetreten/
Für sein vorbildliches ehrenamtliches Engagement im und für das Amateurtheater, aber auch dafür, dass er unserer Gesellschaft ein kulturelles und soziales Gesicht gegeben hat, wurde Dr. Dieter Staerk 2011 bei der Bundesversammlung des BDAT in Bamber...
Künstlerische Qualität & Ensemblegeist auch in Zeiten der Pandemie
Aus 15 Nominierungen wählte die amarena Preisjury fünf Preisträger-Ensembles, die den mit jeweils 2.000 € dotierten Deutschen Amateurtheaterpreis erhalten. Die ausgezeichneten Gruppen präsentieren sich und ihre Inszenierungen vom 22. bis 25. September 2022 auf dem erstmals dezentral ausgerichteten Preisträgerfestival in Pforzheim, Quedlinburg, Essen und Gotha. Die hohe künstlerische Qualität der Einreichungen beeindruckte das Fachgremium – insbesondere aufgrund der schwierigen Produktionsbedingungen. Schirmherrin des amarena Festivals ist Claudia Roth, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
https://bdat.info/nachricht/kuenstlerische-qualitaet-ensemblegeist-auch-in-zeiten-der-pandemie/
#bdat #theaterpreis #amarena
Gastspiel gesucht!
Für die Leipziger Tanztheaterwochen (LTTW) im Herbst 2022 sucht das Leipziger Tanztheater e.V. ein Gastspiel – ein abendfüllendes Tanztheaterstück mit Jugendlichen / Erwachsenen aus dem Amateurbereich. Bewerbungsschluss ist der 24.04.22.
Details in der Ausschreibung hier:
https://www.leipzigertanztheater.de/fileadmin/user_upload/downloads/2022/2022_LTT_Ausschreibung_Gastspiel-new.pdf
#amateurtheater #theaterfestival #bdat #tanztheater
10 Jahre BFD im Amateurtheater - Happy Birthday BFD Kultur und Bildung
Heute vor 10 Jahren startet der BFD Kultur und Bildung beim BDAT. In den nächsten Monaten werden wir auf unserer Website und in den sozialen Medien Erzählungen, Daten und Entwicklungen zum BFD im Amateurtheater aus unterschiedlichen Perspektiven bereitstellen und zum Austausch auffordern.
https://bdat.info/nachricht/10-jahre-bfd-im-amateurtheater/
Was wir schon immer von euch wissen wollten und uns nie zu fragen getraut haben! Anlässlich des heutigen Internationalen Frauentages möchten wir nochmals dazu ermutigen, unsere Fragen an Theaterfrauen zu beantworten. Mehr dazu: www.bdat.info
#bdat #amateurtheater #demokratieunddialog #theaterfrauen
Liebe kabarettinteressierte Menschen,
die Bundesvereinigung Kabarett lädt ein zu 2 ONLINE-Werkstätten.
Termine:
Gesang und Stimme // 12. – 13. März 2022
Text-Werkstatt // 26. – 27. März 2022
Wer kann teilnehmen? Jeder, egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, gestandener Kabarettist oder
Neugieriger. Alle Infos: https://www.bundesvereinigung-kabarett.de/veranstaltungen/kabarettunddemokratiewerkstatt/
#amateurtheater #bdatmitglied #bdat #theaterfortbildung
46. MUPLISCHU*22 // JETZT BEWERBEN – RESTPLÄTZE IN DREI WERKSTÄTTEN
Vom 26. bis 29. Mai 2022 veranstaltet der BDAT in Zusammenarbeit mit dem Bundesarbeitskreis Kinder- und Jugendtheater die 46. Multiplikator*innenschulung im Kinder- und Jugendtheater. Besonderer Schwerpunkt ist in diesem Jahr das „Theater mit Jugendlichen“. Für drei Werkstätten sind noch Anmeldungen möglich:
// Theaterpädagogik mit Dominik Eichhorn
// Inklusive Theaterprojekte mit Jan Meyer & Frangiskos Kakoulakis
// Zirkus und Akrobatik mit Nicolas Reyes Camacho und Matias Urroz Richards
Bewerbungsschluss: 20. März 2022
Ausführliche Information / Anmeldung: https://bdat.info/arbeitsfelder/kinder-jugend/weiterbildung/#1513169532741-7c09eb04-4f62
Lützowplatz 9
Berlin
10785
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) senden:
Vanessa Van Goethem, Event Coordinator beim OPENDOEK, das Partnerfestival von Theaterwelten, schickt einen Gruß !
Die Erklärung der VIELEN, verlesen von vielen Menschen! Das Video wurde vom Studio Marshmallow in Hamburg mit Unterstützung des Eidelstedter Bürgerhauses Hamburg vorbereitet und geschnitten.
Heute ist Internationaler Tag des Ehrenamtes. Aus diesem Anlass schickt BDAT-Präsident Simon Isser diese Videobotschaft, ein Dankeschön an unsere 18 Mitgliedsverbände mit mehr als 2.500 Mitgliedsbühnen und mehr als 150.000 ehrenamtlich Aktiven vor und hinter den Kulissen.
Theaterwelten 2019 findet vom 20. bis 23. Juni 2019 in Rudolstadt statt. Das Festival zeigt Aufführungen aus Asien (Malaysia), Südamerika (Argentinien), Nordamerika (Kuba), Europa (Finnland) und Afrika (Algerien). In fünf Workshops geben Theaterexpert*innen aus fünf Weltregionen praktische Einblicke in theatrale Erzählformen und Spieltechniken ihrer Regionen und Kulturen. Die Fachkonferenz findet dieses Jahr als Barcamp unter dem Motto „Theater und Gemeinschaft / theatre and community“. In diesem open space-Format stehen die eigenen Themen im Zentrum. In den verschiedenen Sessions werden neue Projekte erarbeitet sowie Wissen und Erfahrungen ausgetauscht. Ab sofort können Sie sich für die Workshops und für das Barcamp anmelden. Anmeldeschluss 1. Mai 2019 https://theaterwelten.info/festival-2019/
Mit bunter Parade startet das Team von EDERED durch das dänische Aalborg #edered2017 #125jahre #bdat
Jetzt live vom THEATERWELTEN-Festival: "missing"-unsere spontane Solidaritätsperformance für die Freunde aus Ägypten Schade, dass ihr nicht dabei sein könnt. Wir vermissen euch!
Wir wünschen einen "Guten Morgen" aus dem THEATERWELTEN-Festivalcamp! Das nächtliche Gewitter haben wir mehr oder weniger trocken überstanden. Nun gehen wir schnell noch duschen, damit wir fit in die Workshops und Fachtagung starten können.
Dem BDAT gehören 16 Landesverbände, der Verband Deutscher Freilichtbühnen, die Arbeitsgemeinschaft Mundart-Theater Franken sowie weitere Organisationen an. Die Basis bilden rund 2.500 Theatergruppen und -vereine, die sich über die Mitgliedsverbände dem BDAT angeschlossen haben, darunter mehr als 500 Kinder- und Jugentheatergruppen sowie rund 70 Seniorentheatergruppen.
Chinesisches Kulturzentrum Berlin
Klingelhöferstr.21