Clicky

exploratorium berlin

exploratorium berlin Raum für Improvisation in Musik + anderen Künsten | Konzerte, Workshops, Kurse, Offene Bühne, Theorie www.youtube.com/exploratoriumberlin

Wie gewohnt öffnen

27/01/2023

Learning as a society from 🤔 Tune in 🎤 Hört, was Christopher A. Williams, Caroline Gatt und Joshua Bergamin über ihr hochspannendes, vierjähriges Forschungsprojekt Musical Improvisation and Ethics zu sagen haben 👉 read more: https://improv-ethics.net. Dieser Trailer entstand bei ihrem Lab 1 mit dem tollen Trondheim Jazz Orchestra ✨
.
🔍 Die Rolle der Improvisation in ethischen Prozessen wird oft übersehen. Doch in der Praxis des kollaborativen Musikmachens in der improvisierten Musik treten sie umso deutlicher hervor ❤️ Im Rahmen unseres Symposium | Open Space: Improvisation und Ethik, dieses Wochenende in Berlin, stellt das Forschungsteam Methoden & erste Ergebnisse vor 💎
.
🎧 Wer nicht in Berlin sein kann: Der Auftakt Sound & Lecture N° 20: (Musical) Ethics Lab Satellite 1 HEUTE um 20 h wird auch per Livestream übertragen 👉 youtube.com/exploratoriumberlin 🙌
………….
Kunstuni Graz KUG Universität Graz Universität Wien

“(Improvising) music-making is an ethical forum. When we interact with any environment, we change it.“ – Christopher A. ...
26/01/2023

“(Improvising) music-making is an ethical forum. When we interact with any environment, we change it.“ – Christopher A. Williams 👉 TOMORROW 🔥 Don’t miss our week’s highlight live, Friday 27 January at 8 pm 〰️ Sound & Lecture N° 20: (Musical) Ethics Lab Satellite 1 ⭐️
……………..
Konzert + Talk (auf Deutsch) mit:
• Christopher A. Williams — Konzept, Ltg, Kontrabass
• Magda Mayas – Klavier
• Christoph Irmer – Violine
• Carl Ludwig Hübsch – Tuba
• Nina Polaschegg – Kontrabass
• Wolfgang Schliemann – Perkussion
……………..
Grundlage für das Konzert sind von Williams entwickelte Übungen und interaktive Situationen für das improvisierende Ensemble — im Rahmen des Forschungsprojekts Musical Improvisation and Ethics (improv-ethics.net, mit Caroline Gatt & Joshua Bergamin). Sie dienen dazu, die in improvisatorischer Praxis enthaltenen ethischen Aspekte herauszuarbeiten 💎✨🔍 Come along ❤️
.……………..
Livestream: youtube.com/exploratoriumberlin
.
Fotos: Daniel Espinoza (1), Peter Gannushkin (3), Ulla Riedel (4), R Revesz (5), Ian Stenhouse (6), privat (7)

26/01/2023

🔥 Back to May 2022 with Ignaz Schick – turntables / Anaïs Tuerlinckx – piano / Joachim Zoepf – saxophone, bass clarinet ⭐️
.
A highly creative, risk-taking concert with three awesome improvising musicians who correspond to each other in their specific musical language in very unexpected ways ❤️

🎧 Available to rewatch in our video library 👉
https://youtu.be/eVmkWYcn45s 💎 Dive into it for more concerts of : https://www.youtube.com//streams
………

🎹🎹🎹 Drei Klaviere in einem Raum! Wir erkunden deren improvisatorische Möglichkeiten – im Workshop: anTasten – Ein Klavie...
25/01/2023

🎹🎹🎹 Drei Klaviere in einem Raum! Wir erkunden deren improvisatorische Möglichkeiten – im Workshop: anTasten – Ein Klavier. EIN Klavier...!? mit Helmut Bieler-Wendt für Klavierbegeisterte aller Niveaus ❤️
.
Das Klavier! Eine faszinierende Geschichte 〰️ von der ersten Wasserorgel Alexandrias bis hin zum Ort virtuoser Selbstdarstellung und selbstversunkener Consolation für Klavierlöwen & höhere Töchter jeglichen Geschlechts. Menschen wie Erik Satie, John Cage, George Crumb, Joseph Beuys, Helmut Lachenmann erweiterten die Möglichkeiten des Instrumentes ins Extreme, die Digitalisierung sowieso – und seit Steve Reichs ‘Six Pianos’ sind auch sechs + mehr Klaviere zum gemeinsamen Musizieren nicht mehr ungewöhnlich ✨✨✨
…………………
⭐️ Exploring the piano ⭐️

• Termine: Freitag, 03.03. bis Sonntag, 05.03.
– Freitag: 18.00–21.00 Uhr
– Samstag: 11.00–16.00 Uhr
– Sonntag: 11.00–16.00 Uhr
• Ort: exploratorium berlin, Saal 2, Aufgang D
• Leitung: Helmut Bieler-Wendt

‼️ Anmeldung per Formular bis 17. Februar 2023:
👉 https://exploratorium-berlin.de/veranstaltung/workshop-improvisation-klavier-bieler-wendt-23-1/
…………………
| Foto: Sergej Horovitz, explo berlin

24/01/2023

Was haben MUSIK und ETHIK miteinander zu tun? Wie sind sie in der Praxis freier Improvisation miteinander verbunden? Was können wir von der experimentellen Musik für das Leben lernen?
.
Diesen Fragen stellen sich Christopher A. Williams, Caroline Gatt und Joshua Bergamin im Rahmen ihres vierjährigen, interdisziplinären Forschungsprojekts: Musical Improvisation and Ethics 👉 https://improv-ethics.net ▶️ Ton an, Video ab: hier mit dem Trondheim Jazz Orchestra 📢 Träger des Projekts sind die Kunstuni Graz KUG, Universität Graz und Universität Wien.
.
Herzstück der kreativen Forschung sind verschiedene ‘(Musical) Ethics Labs’ mit frei improvisierenden Ensembles 🥁 Eine verdichtete Form findet DIESEN FREITAG bei uns statt: Sound & Lecture N° 20: (Musical) Ethics Lab Satellite 1 👋 ein Werkstatt-Konzert mit Gespräch, moderiert von Mathias Maschat, mit den renommierten Improvisator*innen:
............
Carl Ludwig Hübsch (DE) – Tuba
Christoph Irmer (DE) – Violine
Magda Mayas (DE) – Klavier
Nina Polaschegg (AT) – Kontrabass
Wolfgang Schliemann (DE) – Perkussion
Christopher A. Williams (US/AT) – Konzept, Ltg., Kontrabass
............
‼️ Dont miss this! Fr 27. Januar, 20 Uhr 🔜 exploratorium-berlin.de/veranstaltung/sal20-improvisation-konzert-gespraech 🎧 Livestream via: https://www.youtube.com//streams

📶 John Cage sagte: „Ein Geräusch wird als störend empfunden – es sei denn, man hört ihm zu.“ 🤔 R. Murray Schafer erkannt...
23/01/2023

📶 John Cage sagte: „Ein Geräusch wird als störend empfunden – es sei denn, man hört ihm zu.“ 🤔 R. Murray Schafer erkannte in seiner Studie ‘The Tuning of the World’, dass Klänge unserer alltäglichen Umwelt essentiell wichtig für Wohlbefinden + Gesundheit sind.
.
Die Qualität & Balance dieser regelhaften Zusammenklänge eines Soundscape (einer Klanglandschaft) zu verbessern und zu stabilisieren, ist das Hauptanliegen der mittlerweile weltweit bedeutenden Bewegung der „akustischen Ökologie“.
.
Daran knüpfen die ‘explo soundwalks’ von Thomas Gerwin an 〰️ entspannte Exkursionen in die „Symphonie des Alltags“. ‚Berlin mit den Ohren‘ sind Klangspaziergänge an Konzerttagen zu interessant klingenden Orten rund um das explo, 1 Stunde vor Konzertbeginn.
.
📍 Nächster Termin: Freitag 27.01., 19–19:45
👉 Ort: exploratorium berlin, Treffpunkt im Hof vor Aufgang C > bitte pünktlich sein | Eintritt auf Spendenbasis
‼️ Anmelden bis zum Vorabend: https://exploratorium-berlin.de/veranstaltung/berlin-mit-den-ohren-explo-soundwalks/var/ri-4.l-L1/
.…………
Tipp 👋 soundwalk kombinieren mit dem Konzert um 20 h, sehr lohnenswert: Sound & Lecture N° 20: (Musical) Ethics Lab Satellite 1: https://exploratorium-berlin.de/veranstaltung/sal20-improvisation-konzert-gespraech/
.…………
Porträt John Cage: Rob Bogaerts/Anefo, Public Domain

🔥 One week to go 👋 Vorfreude: groß! Voller Spannung sehen wir nächsten Freitag bis Sonntag entgegen: .Wir starten mit ⭐️...
20/01/2023

🔥 One week to go 👋 Vorfreude: groß! Voller Spannung sehen wir nächsten Freitag bis Sonntag entgegen:
.
Wir starten mit ⭐️ Sound & Lecture N° 20: (Musical) Ethics Lab Satellite 1 am 27. Januar, 20 h — dem Werkstatt-Konzert mit Gespräch [auf Deutsch] 〰️ mit Christopher Williams (Konzept, Ltg., Kontrabass) | Carl Ludwig Hübsch (Tuba) | Christoph Irmer (Violine) | Magda Mayas (Klavier) | Nina Polaschegg (Kontrabass) | Wolfgang Schliemann (Perkussion) live ✨
.
Dieser Event bildet den Auftakt von unserem Symposium | Open Space: Improvisation und Ethik, das die ethische und politische Dimension von freier Improvisation hinterfragt. In diesem offenen Rahmen sind diverse Impulsreferate geplant, die auch Aufschluss über den aktuellen Stand der Forschung geben 〰️ mit Input von Helmut Bieler-Wendt / Tina Burova / Christoph Irmer / Mathias Maschat / Annemarie Michel / Joshua Bergamin, Caroline Gatt + Christopher A. Williams zu ihrem Projekt Musical Improvisation and Ethics: https://improv-ethics.net ✨ BE PART OF IT ❤️

………………..
Mehr Infos + Tickets reservieren:

• 27. Januar, 20 h — Sound & Lecture: https://exploratorium-berlin.de/veranstaltung/sal20-improvisation-konzert-gespraech/ || zuvor Ohren schärfen, 19 h: soundwalk for free mit Thomas Gerwin 💫
.
• 28./29. Januar — Symposium | Open Space: https://exploratorium-berlin.de/veranstaltung/symposium-open-space-improvisation-ethik/
………………..

TODAY, 7:30 pm 🔥 Open stage — poetry meets music in a space for improvisation 📢 mostly in German language — other langua...
20/01/2023

TODAY, 7:30 pm 🔥 Open stage — poetry meets music in a space for improvisation 📢 mostly in German language — other languages are welcome ✨
.
Bei dieser Offenen Bühne — HEUTE, 19:30 h — begegnen sich poetische Texte & Musik in einem Raum für spielerische Improvisation. Spannend für alle, die sich musikalisch, poetisch, rezitatorisch oder anderweitig kreativ beteiligen wollen 🔥 Texte können sein: Gedichte / poetische Fragmente / Wortmaterial jeder Art / Sprechen aus der Interaktion heraus. Im explo stehen für euch bereit: Perkussion-Instrumente + 1 Flügel 💎
………………….
Have a go 〰️ probiert euch aus:

• Zeit: Fr 20.01. | 19:30–22 Uhr
• Ort: exploratorium berlin, Saal 2, Aufgang D
• mit Miriam Bondy, Olaf Garbow, Johann Reißer
• Eintritt: frei, Spenden erbeten

‼️ Kommende Termine bis April 2023:
20.01. | 24.02. | 17.03. | 21.04.
.
• Anmeldung 👉 exploratorium-berlin.de/veranstaltung/offene-buehne-poesie-musik/var/ri-7.l-L1
………………….
EXPLORE ❤️

Begegnungen mit 〰️ STIMME 📣 Unsere resonanten Beziehungen zur Umwelt, zu anderen und zu uns selbst sind Inspiration für ...
19/01/2023

Begegnungen mit 〰️ STIMME 📣 Unsere resonanten Beziehungen zur Umwelt, zu anderen und zu uns selbst sind Inspiration für eigene klangliche Erlebnisse.
.
💎 Im Wochenend- Workshop: Begegnungen mit Stimme mit Vokalkünstler, Performer und Komponist Christian Wolz beobachten wir Sinnesempfindungen, lernen Entspannungs- und Atemtechniken, Körperübungen und Techniken der Stimmarbeit. In kleinen Teams, mit der Gruppe und solo entwickeln wir Improvisationen 〰️ gut geeignet für Anfänger*innen wie Stimmerfahrene 👌
……………

• Kurszeiten: Samstag 11.02. + Sonntag 12.02.
👉 jeweils 10.30–17.30 Uhr
.
• Leitung: Christian Wolz | https://citoma.de
• Ort: exploratorium berlin, Saal 1, Aufgang
.
‼️ Jetzt anmelden 👉 exploratorium-berlin.de/veranstaltung/improvisation-stimme-wolz-23-1
……………
Fotos: S. Funk/Dag Freyer, Sven Lockenvitz, Andreas Paasch, Thomas Michalak

Ein bewährtes Team im Zusammenspiel von Musik und Bewegung sind Simon Rose (Bariton-Saxophon) und Ingo Reulecke (Tanz). ...
18/01/2023

Ein bewährtes Team im Zusammenspiel von Musik und Bewegung sind Simon Rose (Bariton-Saxophon) und Ingo Reulecke (Tanz). Neben gemeinsamen Bühnenauftritten bieten sie Workshops an, in deren Rahmen sie ihre künstlerischen Erfahrungen weitergeben.
.
⏰ Jetzt anmelden für die nächste Gelegenheit – perfekt für alle Musiker*innen / Tänzer*innen / interdisziplinär Interessierte => 18.–19. Februar zu Improvisation: in Musik, Tanz und anderswo ✨ Anmeldeschluss ist der 4.02. 👉 https://exploratorium-berlin.de/veranstaltung/improvisation-musik-tanz-23-1 [click EN for English]
.
Im Workshop geht es um grundlegende Schlüsselthemen wie: Vertrauen / Integration des Körpers / Kollaboration / Wahrnehmung / Improvisation als ästhetische Praxis / Absicht / Prozess und Aspekt der Performance. Als praxisbetonte Session arbeiten die Teilnehmenden an der Verkörperung dieser Themen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, unterrichtet wird in deutscher + englischer Sprache.
.....
Bild aus der Performance: What IIIF? – Memory and Water | Komplett anschauen: https://youtu.be/CN16hDa71kQ

Tatataaaa 📣 Unser neues Programm Februar bis April 2023 〰️ bis zu unserem Umzug ein paar Straßen weiter— IST DA! ✨ Blätt...
17/01/2023

Tatataaaa 📣 Unser neues Programm Februar bis April 2023 〰️ bis zu unserem Umzug ein paar Straßen weiter— IST DA! ✨ Blättert mal durch, welche Angebote für euch dabei sind:
.
❤️ PDF zum Download 👉https://exploratorium-berlin.de/wp-content/uploads/2022/12/explo-Programm_23-1_web.pdf
〰️〰️〰️〰️〰️

Unser Zentrum dient der Förderung einer facettenreichen aktiven Improvisationskultur in Musik und anderen Künsten 👋 Wir bieten:
.
💎 Konzerte oder Talks zum Zuhören ++ Workshops für Profis wie Laien, zur Fortbildung oder zum Einsteigen & Selbermachen ++ Offene Bühnen zum freien Experimentieren und Vernetzen!
.
🦊 Und als Angebot für Kinder im Jungen explo: tolle spielerische Kurse für Klangexperimente, szenisches Spiel, Tanz, Bewegung & Spaß 🔥
〰️〰️〰️〰️〰️

Und ab dem 24. April steht dann unser Umzug an … Wir eröffnen das neue explo am Wochenende 1. bis 3. September in der Zossener Straße 24, unweit vom jetzigen Standort. Mehr dazu 👉 exploratorium-berlin.de/umzug-im-fruehjahr-2023

📷 The magnificent photos by Photomusix let you feel the wonderful concert vibes, Sunday a week ago 〰️ IN MEMORIAM GLOBAL...
16/01/2023

📷 The magnificent photos by Photomusix let you feel the wonderful concert vibes, Sunday a week ago 〰️ IN MEMORIAM GLOBAL VILLAGE with Gunda Gottschalk [violin, viola, voice], Peter Jacquemyn [double bass, voice] and Xu Fengxia [guzeng, sanxian voice] who have richly inherited from working with famous Peter Kowald (1944–2002) ⭐️ With his international improvising ensemble Global Village, he brought musicians from all different cultural regions of the world together. Thank you for your photo series, Cristina Marx, so much on point 💓
.
🎧 The sound for this photo album is also available on our YouTube channel — tune in our recording of this impressive performance: https://youtu.be/N9nynEz4xQw
.
All recently uploaded live streams can be found in our media library: https://www.youtube.com//streams
.
⭐️ ENJOY ⭐️

13/01/2023

❤️ Applaus, Applaus 👏 So sah beim letzten Mal die Abschlusspräsentation aus in unserem TheaterFerienKurs! Bald sind die Winterferien da… dann heißt es wieder: UND A-C-T-I-O-N 🔥 Noch sind Plätze frei: 5 Tage Ferien-Intensiv-Workshop in Berlin-Kreuzberg für Kids von 6–12 Jahren, altersgerecht eingeteilt in zwei Gruppen und unter der bewährten Anleitung der Schauspielerin Anna C. Ortmann.
⭐️
Inspiriert durch Musik und andere Anregungen denken wir uns gemeinsam Szenen aus und entwickeln eigene Figuren und Geschichten aus Fantasie & Alltag. Mit spielerischen Impovisationsübungen tasten wir uns an die Welt des Theaters heran und bringen vielleicht eine kleine Szenencollage auf die Bühne 👻
⭐️
Für Eltern wichtig: Im Gruppenprozess lernen die Kinder neue Kinder kennen, können sich neu erfinden, erfahren, was Rücksichtnahme, Akzeptanz und Kompromisse bedeutet, und erleben den Erfolg einer gemeinsamen Präsentation 🍀
…………………
• Zeit: Montag–Freitag, 30.01. bis 03.02.
• Kurszeiten:
— 10.00–12.30 Uhr = Gruppe 1: 6 bis 9 Jahre
— 13.00–15.30 Uhr = Gruppe 2: 9 bis 12 Jahre
>> 9-Jährige können sich die Gruppe aussuchen)
• Kursgebühr: 50–25 € nach Selbsteinschätzung

‼️ Anmeldung per Formular 👉 https://exploratorium-berlin.de/veranstaltung/theater-ferienkurs-kinder-23-01 👈

13/01/2023

⭐️ ‘The improviser does not interpret or represent. The improviser presents.’
.
Quoted from ‘Memories of an Amnesiac’, June 2022 〰️ a great lecture performance & talk with Macarena Montesinos, cellist, improviser, visual artist and researcher reflecting questions of sound and music ❤️ At that time, she was visiting exploratorium berlin for a research stay, in our big archive and library on in music and other arts 💎
.

YEAH, wir sind mittendrin in den Vorbereitungen zu unserem großen Symposium | Open Space: Improvisation und Ethik ✨ 28.–...
12/01/2023

YEAH, wir sind mittendrin in den Vorbereitungen zu unserem großen Symposium | Open Space: Improvisation und Ethik ✨ 28.–29. Januar— im Package mit Auftakt-Konzert am 27.01. => Sound & Lecture N° 20: (Musical) Ethics Lab Satellite 1 📢
.
Das wird ein großartiges Wochenende – voller Diskussion, Austausch, Vernetzung und Raum für Improvisieren (Sprach-Beiträge vorwiegend auf Deutsch) ⏰ Jetzt anmelden bis 15. Januar 👉 exploratorium-berlin.de/veranstaltung/symposium-open-space-improvisation-ethik
………………..
Welche ethische und damit auch politische Dimension hat freie Improvisation? 🤔
………………..
Einen Einstieg ins Thema bieten im Open Space-Rahmen des Symposiums einige kurze Impulsreferate:

• Frieden und Improvisation — Helmut Bieler-Wendt
• Improvising Equality — Tina Burova
• Improvisation und die Ethik als Erste Philosophie bei Lévinas — Christoph Irmer
• Resonanz als Ethik von Improvisation — Mathias Maschat
• Improvisation und das gute Leben — Annemarie Michel
• Anatomy of a (Musical) Ethics Lab: Joshua Bergamin, Caroline Gatt + Christopher A. Williams stellen ihr Forschungsprojekt ’(Musical) Improvisation and Ethics’ vor [Musical Improvisation and Ethics | https://improv-ethics.net] und berichten von ihren Methoden & Ergebnissen des 1. Projektjahrs ⭐️

Freitag 27.01., 20:00: (Musical) Ethics Lab Satellite 1 〰️ Konzert + Gespräch auf Deutsch, moderiert von Mathias Maschat, mit:
.
Christopher A. Williams — Konzept, Ltg, Kontrabass
Carl Ludwig Hübsch – Tuba
Christoph Irmer – Violine
Magda Mayas – Klavier
Nina Polaschegg – Kontrabass
Wolfgang Schliemann – Perkussion
👉 exploratorium-berlin.de/veranstaltung/sal20-improvisation-konzert-gespraech
.
Kurzum: ein spannendes Programm! Kommt nach Berlin, das wird gut ❤️

11/01/2023

🥁 Jede:r kann Musik machen – ohne Noten-Lernen, jahrelanges Üben, Erlernen eines Instruments! Die Lust an Spiel und Klang, die Neugier beim musikalischen Entdecken vermittelt explo-Gründer Matthias Schwabe an diesem Samstag in seinem Workshop: Angstfrei musizieren: „Ich würd’ so gern und trau mich nicht“
👉 Samstag 14. Januar, 11–18.30 h, keine Vorkenntnisse erforderlich. Es sind noch Plätze frei: exploratorium-berlin.de/veranstaltung/angstfrei-musizieren-22-2
…………

Und für alle Improvisationserfahrene in Musik & anderen Künsten bietet er am Sonntag die (monatliche) Offene Bühne an: In wechselnden Adhoc-Besetzungen, deren Zusammensetzung auszulosen ist, geht’s um künstlerischen Austausch in freier Improvisation.
👉 Sonntag 15. Januar, 19–22 Uhr, Eintritt frei: exploratorium-berlin.de/veranstaltung/offene-buehne-improvisation | Nächste Termine vormerken: 12.02. + 19.03.
.
👀 Mehr zu Matthias’ Arbeitsweise und dem Erfinden von Musik durch Improvisation: https://vimeo.com/532376503

It was such a blast to have you with us last Sunday 💜❤️🧡 Thank you to Xu Fengxia (guzeng, sanxian voice), Gunda Gottscha...
10/01/2023

It was such a blast to have you with us last Sunday 💜❤️🧡 Thank you to Xu Fengxia (guzeng, sanxian voice), Gunda Gottschalk (violin, viola, voice) and Peter Jacquemyn (double bass, voice) for: “In Memoriam Global Village”, dedicated to Peter Kowald ⭐️ What a wonderful performance 〰️ we still have it with great delight in our mind!
.
For everyone who missed it 👉 Our recording is available to be rewatched in our video library: https://youtu.be/N9nynEz4xQw 👈 at youtube.com/exploratoriumberlin ✨
………………
All Photos via Xu Fengxia, danke 🙏 謝謝 💓

Have you seen this next exciting event? 💘 Symposium | Open Space: Improvisation und Ethik, 28–29 January with its openin...
09/01/2023

Have you seen this next exciting event? 💘 Symposium | Open Space: Improvisation und Ethik, 28–29 January with its opening Sound & Lecture N° 20: (Musical) Ethics Lab Satellite 1 on 27 January 📢 What about the connection between improvisation and ethics?
.
🤔 The cornerstones of improvisation include self-organization, personal responsibility, autonomy, cooperation, creative interaction, uncertainty of outcome, free design and processuality. These characteristics link improvisation with the open space method.
.
💎 In the fundamental openness of a changing method, some shorter impulse presentations are planned. Topics:

– Peace and improvisation (Helmut Bieler-Wendt)
– Improvising equality (Tina Burova)
– Improvisation and ethics as first philosophy in Lévinas (Christoph Irmer)
– Resonance as an ethic of improvisation (Mathias Maschat)
– Improvisation and the good life (Annemarie Michel)
– In addition, with ‘Anatomy of a (Musical) Ethics Lab‘, Joshua Bergamin, Caroline Gatt and Christopher A. Williams present their research project ‘(Musical) Improvisation and Ethics‘ | https://improv-ethics.net | and report on methods and research results of its first year ✨
--------------------
⏰ Timetable:

• 01/27/2023, 8:00 pm: Opening concert
• 01/28/2023, 10:00 am: Start – Open End
• 01/29/2023, 10:30 am – 3:30 pm

Location: exploratorium berlin, studio 1, entrance C
Language: mostly German | Entry on a donation basis
--------------------
‼️ Please register until 15 January 👉 exploratorium-berlin.de/en/veranstaltung/symposium-open-space-improvisation-ethik (bilingual)
–––––––––––––––––––
[Photos: private, Daniel Espinoza, Skoworonek FotoKonzept; Ulla Riedel, Aitor Arruti, exploratorium]

06/01/2023

THIS SUNDAY, 8 pm at explo ⭐️ In Memoriam Global Village ⭐️ Here’s a snippet of a free improvised concert in Bonn 2019 (see fully this gem here: https://youtu.be/Y-A14ocQLa4) 💎
.
🔥 This trio performs in the spirit of double bass player Peter Kowald [1944-2002] and his ensemble ‘Global Village’ — from 1995 to 2002 with Xu Fengxia (guzheng, voice) and Gunda Gottschalk (violin, viola, voice) as the basic trio. Together with Peter Jacquemyn (double bass, voice), both play since 2017 in this original instrumentation.
……………………
More to listen: https://elnegocito.bandcamp.com/album/in-memoriam-global-village
……………………

Live in Berlin, 8 Jan 👉 Ticket reservations > exploratorium-berlin.de/en/veranstaltung/improvisation-concert-in-memoriam-global-village 🎧 livestream: youtube.com/exploratoriumberlin

Adresse

Mehringdamm 55, Sarotti-Höfe, Aufgang C
Berlin
10961

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von exploratorium berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an exploratorium berlin senden:

Videos

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Veranstaltungsort für Live-Musik in Berlin

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Das JOACHIM KÜHN TRIO mit ROLF KÜHN kommt nach Peitz am 11.September 2022!

Joachim Kühn prägt als deutscher Jazzpionier der DDR seit 50 Jahren die internationale Jazzszene. Freiheitsliebend und innovativ ist der Pianist stets auf der Suche nach neuen Bahnen in der Musik. Gemeinsam mit seinen Triopartnern Chris Dahlgren und Eric Schaefer sowie seinem Bruder, Klarinettisten und Weggefährten Rolf Kühn beweist der Altmeister einmal mehr geistige Beweglichkeit und musikalische Sensibilität.
Vorab zu erleben, gibt es das Trio LDL - Leimgruber-Demierre-Lehn - mit experimenteller Improvisation und zeitgenössischem Klang.

Künstler
Joachim Kühn Trio: (Klavier), Chris Dahlgren (Kontrabass), Eric Schaefer (Schlagzeug)
Rolf Kühn (Klarinette)
Trio LDL: Urs Leimgruber (Saxophon), Jacques Demierre (Klavier), Thomas Lehn (Syntheziser)

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Lausitz-Festival mit der jazzwerkstatt Peitz.

Tickets: 30€/ ermäßigt 15€
Ticket ab ab heute hier erhältlich!

//

The JOACHIM KÜHN TRIO featuring ROLF KÜHN is coming to Peitz on 11 September 2022!

As a German jazz pioneer of the GDR, Joachim Kühn has been shaping the international jazz scene for 50 years. Freedom-loving and innovative, the pianist is always on the lookout for new paths in music. Together with his trio partners Chris Dahlgren and Eric Schaefer as well as his brother, clarinettist and companion Rolf Kühn, the old master once again demonstrates mental agility and musical sensitivity. As Supporting band, The trio LDL - Leimgruber-Demierre-Lehn - can be experienced in advance with experimental improvisation and contemporary sound.
Artists:
Joachim Kühn Trio: (Klavier), Chris Dahlgren (Kontrabass), Eric Schaefer (Schlagzeug)
Rolf Kühn (Klarinette)
Trio LDL: Urs Leimgruber (Saxophon), Jacques Demierre (Klavier), Thomas Lehn (Syntheziser)

This event is a cooperation between the Lausitz Festival and the jazzwerkstatt Peitz.
Tickets: 30€/ reduced 15€

jazzwerkstatt Jazzwerkstatt Peitz Ulli Blobel
exploratorium berlin Jacques Demierre
Was das exploratorium berlin sagt.
Zahlreiche Instrumente und klingende Gegenstände warten im exploratorium berlin, von Kindern & Jugendlichen erforscht zu werden. Das Junge explo bietet Ferien- und Wochenendworkshops, um mit Klang, Geräusch, Farbe und Form zu experimentieren und der Fantasie freien Lauf zu lassen. Nächste Termine: Experimentieren mit Klang & Geräusch ab 21.02. (5 Termine, monatlich montags) | Welche Farbe hat ein Pfiff? 6.–7.3. | Form • Stimmung • Klang, 6.–7.3.
MAYAS - WASSERMANN - YASSIN: NOW LIVE: https://www.youtube.com/watch?v=cxFNjgiiEwU
+++ FREIE PLÄTZE +++

Noch keine Pläne für Samstag? Na denn mal die Ohren gespitzt! 😉
Im Labor M Schloss Biesdorf erwarten Euch Sonnenschein in der Vorratspackung und Glück aus der Tube. Diese und noch weitere fantasievollen Ideen können bestaunt und getestet werden – welches Wunderprodukt würdet Ihr entwickeln? ☀️ Eher musikalisch geht es im exploratorium berlin zu: Dort könnt Ihr Fotos vertonen und eigene Sounds erfinden. Wie das geht? Findet's selber heraus! 😉

"Der Kaufladen der unbezahlbaren Dinge", 11:00-13:30 Uhr im Schloss Biesdorf | 8-12 Jahre
https://bit.ly/3ElXkEz

"Impro4Elements", 11:00-15:00 Uhr im exploratorium | 9-12 Jahre
https://bit.ly/2XUaPvF

Viel Spaß! 🙂

© KinderKulturMonat, Foto: Chris Benedict – Schloss Biesdorf, 2021
+++ FREIE PLÄTZE +++ KREUZBERG +++

Rein ins Abenteuer, wir gehen auf Entdeckungstour! 🤠
Gemeinsam erforschen wir in einem 2-Tages-Workshop das geheime Leben unserer Bücher. 🚀
Es warten viele spannende Geschichten auf Euch!

🤓 Wichtige Randnotiz: Die Veranstaltung findet an zwei Tagen (9. und 10. Oktober 2021) statt. Einfach für den 09. Oktober anmelden und schon seid Ihr auch beim 10. Oktober mit dabei, toll oder? 🙌

„Buchstabensuppe und Wortsalat“, Sa und So, 09.+ 10.10.2021, 10:00 - 14:00 im exploratorium berlin | 8–12 Jahre

https://bit.ly/2Ykxam0

Wir wünschen viel Spaß! 🥰

© KinderKulturMonat, Foto: Helena Hernandez
[Talk]

exploratorium berlin
imp[or]trait #2: 1990/2020 – echtzeitmusik
Burkhard Beins, Andrea Neumann & Ignaz Schick

„Mit dem Begriff der ‚Echtzeitmusik‘ meint man, dass die Entscheidung darüber, was gespielt wird und das Spiel zur gleichen Zeit geschehen. Mithin ist Echtzeitmusik nichts anderes als Improvisation. Oder?“ (Ignaz Schick / Guido Möbius)

Das exploratorium setzt seine Gesprächsreihe imp[or]trait fort und nimmt das Berliner Phänomen Echtzeitmusik in den Fokus. Im Gespräch mit Matthias Maschat diskutieren Ignaz Schick, Burkhardt Beins und Andrea Neumann die Entwicklungen von über 30 Jahren Echtzeitmusik. Der Livestream startet um 20:00.

Link: https://bit.ly/33zpdbZ
Event: https://fb.me/e/54I2BIgmv

exploratorium berlin continues its talk-series imp[or]trait and takes a closer look on the Berlin phenomenon of "Echtzeitmusik" with their guests Ignaz Schick, Burkhardt Beins & Andrea Neumann. The livestream starts at 6pm.
Forschen, ohne rauszugehen🤔? 👉 Kindaling & das exploratorium berlin haben die Online-Veranstaltung "Schall & Schatten – Eine Entdeckungsreise für Zuhause" von 8 - 12 Jahren für euch.
1. Termin für "Schatten"-Workshop am 7. Mai ❤

Weitere Termine über den Link 👇
https://www.kindaling.de/malen-basteln/schall-schatten-eine-entdeckungsreise-fuer-zuhause/online
[Talk]

Livestream! key_concepts #5: Materiality / Resonance – The FAAB (Feedback-Actuated Augmented Bass)

Die "denkraum"-Reihe "key_concepts" des exploratorium berlin geht in die fünfte Runde und hat heute Abend Adam Pultz Melbye zu Gast. Im Gespräch mit Matthias Maschat erläutert der in Berlin ansässige Künstler, Komponist und Kontrabassist das Konzept seines Instruments - dem FAAB, kurz für Feedback-Actuated Augmented Bass - mit Fokus auf Materialität und Resonanz, vor allem in Bezug auf Melbyes Solo-Improvisations Praxis.

Mehr Informationen findet ihr auf der Website des exploratoriums oder im oben verlinkten Event. Der Live-Stream startet um 20 Uhr.

Link: https://bit.ly/3tPLqOx
_

For the fifth issue of the "denkraum" series "key_concepts", Matthias Maschat invites Adam Pultz Melbye, to talk about the artists special instrument - his feedback-actuated augmented bass - focusing on its materiality and resonance, within the artists improvisational practices.
The stream starts at 8 p.m.

More information can be found in the linked event above or via the website of exploratorium berlin.

picture by Cristina Marx / Photomusix
[Talk _ Live Stream]

Das exploratorium berlin startet mit eine neue Talk-Reihe im Denkraum. Zum Auftakt hat sich Matthias Maschat den Musiker & Autor Bob Ostertag eingeladen und wir mit ihm über sein neues Buch "Facebooking the Anthropocene in Raja Ampat: Technics and Civilization in the 21st Century" sprechen.

Die gesellschaftspolitischen Bezüge von Bob Ostertags Arbeit werden dabei ebenso diskutiert wie Fragen danach, was Live-Musik ausmacht und welche Bedeutungen Improvisation heute annehmen kann.

Der Livestream ist kostenfrei via Youtube aufrufbar und startet um 20:00!
Das Gespräch wird auf Englisch stattfinden!

Mehr Infos findet ihr hier:
LIVESTREAM!! leeways #1: Bob Ostertag – “Facebooking the Anthropocene in Raja Ampat”
_

exploratorium berlin is kicking off a new series at their "Denkraum" named - as a first guest, Matthias Maschat invited the author, musician and artist Bob Ostertag.

The talk will focus on Ostertags publication "Facebooking the Anthropocene in Raja Ampat: Technics and Civilization in the 21st Century" as well as discussing concepts of live music and improvisation.

The talk can be streamed for free via Youtube and starts at 8pm.
The talk will be held in english.
_

field notes Magazin | Abonnement:
https://bit.ly/36Wufkz

field notes Magazin | Online:
https://bit.ly/3jDX2zQ

field notes Magazin | Newsletter:
https://bit.ly/3jDX2zQ
[Live Stream _ Talk]

Denkraum at exploratorium berlin
Matthias Maschat im Gespräch mit Magda Mayas

LIVESTREAM!! key_concepts #4: Materialität / Klangfarbe – Präparationen und Objekte

Die Gesprächsreihe key_concepts des exploratorium berlin's mit Matthias Maschat geht in die vierte Runde - heute im 20:00 ist die Künstlerin Magda Mayas zu Gast und spricht mit Maschat über den Themenkomplex "Materialität / Klangfarbe" mit einem Fokus auf ihre Arbeitspraxis im Bezug auf Präparationen & Objekte. Das Gespräch wird auf deutsch stattfinden.

Link: https://bit.ly/3epd141
_

Tonight the exploratorium berlin talk series key_concepts by Mathias Maschat is hosting the artist Magda Mayas. The focus of the conversation will be the topics "material & sound" and the artists work practice with preparations & objects. The livestream starts at 8pm - the talk will be held in german.
_

(c) Magda Mayas by Tina Case
[Live-Stream _ Talk]

Denkraum
key_concepts / leeways

Livestream via exploratorium berlin
Link: https://bit.ly/2NT1xuL

Mathias Maschat moderiert im Rahmen seiner Reihen „key_concepts“ und „leeways“ Gespräche mit Magda Mayas, Bob Ostertag und Adam Pultz Melbye, zu den Themen „Materialität / Klangfarbe“ (Mayas), „Facebooking the Anthropocene in Raja Ampat“ (Ostertag) und „Materialiät / Resonanz“ (Pultz Melbye). Weitere Informationen zu den Gesprächsreihen und den Gästen findet ihr in den unten aufgelisteten Events.

LIVESTREAM!! key_concepts #4: Materialität / Klangfarbe – Präparationen und Objekte

LIVESTREAM!! leeways #1: Bob Ostertag – “Facebooking the Anthropocene in Raja Ampat”

key_concepts #5: Materiality / Resonance – The FAAB (Feedback-Actuated Augmented Bass)
_

As a part of his "Denkraum" series "key_concepts" & "leeways" at exploratorium berlin, Mathias Maschat will host Magda Mayas, Bob Ostertag and Adam Pultz Melbye. You'll find more information about the talks and the guests in the events listed above!
_

field notes Magazin | Abonnement:
https://bit.ly/36Wufkz

field notes Magazin | Online:
https://bit.ly/3jDX2zQ

field notes Magazin | Newsletter:
https://bit.ly/3jDX2zQ
x

Andere Veranstaltungsort für Live-Musik in Berlin (alles anzeigen)

Clash Berlin multicult.fm - das Weltkulturradio Club GRETCHEN Tempodrom Spotlight Talent Berlin Oiza Records Vistél's Cellomusiksalon Spectrum Concerts Berlin Tangotanzen macht schön Konzerthaus Berlin RBK Fusion SO36 Sally Bowles DIE WEISSE ROSE DejaVu