Bemerkungen
Das JOACHIM KÜHN TRIO mit ROLF KÜHN kommt nach Peitz am 11.September 2022!
Joachim Kühn prägt als deutscher Jazzpionier der DDR seit 50 Jahren die internationale Jazzszene. Freiheitsliebend und innovativ ist der Pianist stets auf der Suche nach neuen Bahnen in der Musik. Gemeinsam mit seinen Triopartnern Chris Dahlgren und Eric Schaefer sowie seinem Bruder, Klarinettisten und Weggefährten Rolf Kühn beweist der Altmeister einmal mehr geistige Beweglichkeit und musikalische Sensibilität.
Vorab zu erleben, gibt es das Trio LDL - Leimgruber-Demierre-Lehn - mit experimenteller Improvisation und zeitgenössischem Klang.
Künstler
Joachim Kühn Trio: (Klavier), Chris Dahlgren (Kontrabass), Eric Schaefer (Schlagzeug)
Rolf Kühn (Klarinette)
Trio LDL: Urs Leimgruber (Saxophon), Jacques Demierre (Klavier), Thomas Lehn (Syntheziser)
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Lausitz-Festival mit der jazzwerkstatt Peitz.
Tickets: 30€/ ermäßigt 15€
Ticket ab ab heute hier erhältlich!
//
The JOACHIM KÜHN TRIO featuring ROLF KÜHN is coming to Peitz on 11 September 2022!
As a German jazz pioneer of the GDR, Joachim Kühn has been shaping the international jazz scene for 50 years. Freedom-loving and innovative, the pianist is always on the lookout for new paths in music. Together with his trio partners Chris Dahlgren and Eric Schaefer as well as his brother, clarinettist and companion Rolf Kühn, the old master once again demonstrates mental agility and musical sensitivity. As Supporting band, The trio LDL - Leimgruber-Demierre-Lehn - can be experienced in advance with experimental improvisation and contemporary sound.
Artists:
Joachim Kühn Trio: (Klavier), Chris Dahlgren (Kontrabass), Eric Schaefer (Schlagzeug)
Rolf Kühn (Klarinette)
Trio LDL: Urs Leimgruber (Saxophon), Jacques Demierre (Klavier), Thomas Lehn (Syntheziser)
This event is a cooperation between the Lausitz Festival and the jazzwerkstatt Peitz.
Tickets: 30€/ reduced 15€
jazzwerkstatt Jazzwerkstatt Peitz Ulli Blobel
exploratorium berlin Jacques Demierre
Was das exploratorium berlin sagt.
Zahlreiche Instrumente und klingende Gegenstände warten im exploratorium berlin, von Kindern & Jugendlichen erforscht zu werden. Das Junge explo bietet Ferien- und Wochenendworkshops, um mit Klang, Geräusch, Farbe und Form zu experimentieren und der Fantasie freien Lauf zu lassen. Nächste Termine: Experimentieren mit Klang & Geräusch ab 21.02. (5 Termine, monatlich montags) | Welche Farbe hat ein Pfiff? 6.–7.3. | Form • Stimmung • Klang, 6.–7.3.
+++ FREIE PLÄTZE +++
Noch keine Pläne für Samstag? Na denn mal die Ohren gespitzt! 😉
Im Labor M Schloss Biesdorf erwarten Euch Sonnenschein in der Vorratspackung und Glück aus der Tube. Diese und noch weitere fantasievollen Ideen können bestaunt und getestet werden – welches Wunderprodukt würdet Ihr entwickeln? ☀️ Eher musikalisch geht es im exploratorium berlin zu: Dort könnt Ihr Fotos vertonen und eigene Sounds erfinden. Wie das geht? Findet's selber heraus! 😉
"Der Kaufladen der unbezahlbaren Dinge", 11:00-13:30 Uhr im Schloss Biesdorf | 8-12 Jahre
https://bit.ly/3ElXkEz
"Impro4Elements", 11:00-15:00 Uhr im exploratorium | 9-12 Jahre
https://bit.ly/2XUaPvF
Viel Spaß! 🙂
© KinderKulturMonat, Foto: Chris Benedict – Schloss Biesdorf, 2021
+++ FREIE PLÄTZE +++ KREUZBERG +++
Rein ins Abenteuer, wir gehen auf Entdeckungstour! 🤠
Gemeinsam erforschen wir in einem 2-Tages-Workshop das geheime Leben unserer Bücher. 🚀
Es warten viele spannende Geschichten auf Euch!
🤓 Wichtige Randnotiz: Die Veranstaltung findet an zwei Tagen (9. und 10. Oktober 2021) statt. Einfach für den 09. Oktober anmelden und schon seid Ihr auch beim 10. Oktober mit dabei, toll oder? 🙌
„Buchstabensuppe und Wortsalat“, Sa und So, 09.+ 10.10.2021, 10:00 - 14:00 im exploratorium berlin | 8–12 Jahre
https://bit.ly/2Ykxam0
Wir wünschen viel Spaß! 🥰
© KinderKulturMonat, Foto: Helena Hernandez
[Talk]
exploratorium berlin
imp[or]trait #2: 1990/2020 – echtzeitmusik
Burkhard Beins, Andrea Neumann & Ignaz Schick
„Mit dem Begriff der ‚Echtzeitmusik‘ meint man, dass die Entscheidung darüber, was gespielt wird und das Spiel zur gleichen Zeit geschehen. Mithin ist Echtzeitmusik nichts anderes als Improvisation. Oder?“ (Ignaz Schick / Guido Möbius)
Das exploratorium setzt seine Gesprächsreihe imp[or]trait fort und nimmt das Berliner Phänomen Echtzeitmusik in den Fokus. Im Gespräch mit Matthias Maschat diskutieren Ignaz Schick, Burkhardt Beins und Andrea Neumann die Entwicklungen von über 30 Jahren Echtzeitmusik. Der Livestream startet um 20:00.
Link:
https://bit.ly/33zpdbZ
Event:
https://fb.me/e/54I2BIgmv
exploratorium berlin continues its talk-series imp[or]trait and takes a closer look on the Berlin phenomenon of "Echtzeitmusik" with their guests Ignaz Schick, Burkhardt Beins & Andrea Neumann. The livestream starts at 6pm.
[Talk]
Livestream! key_concepts #5: Materiality / Resonance – The FAAB (Feedback-Actuated Augmented Bass)
Die "denkraum"-Reihe "key_concepts" des exploratorium berlin geht in die fünfte Runde und hat heute Abend Adam Pultz Melbye zu Gast. Im Gespräch mit Matthias Maschat erläutert der in Berlin ansässige Künstler, Komponist und Kontrabassist das Konzept seines Instruments - dem FAAB, kurz für Feedback-Actuated Augmented Bass - mit Fokus auf Materialität und Resonanz, vor allem in Bezug auf Melbyes Solo-Improvisations Praxis.
Mehr Informationen findet ihr auf der Website des exploratoriums oder im oben verlinkten Event. Der Live-Stream startet um 20 Uhr.
Link:
https://bit.ly/3tPLqOx
_
For the fifth issue of the "denkraum" series "key_concepts", Matthias Maschat invites Adam Pultz Melbye, to talk about the artists special instrument - his feedback-actuated augmented bass - focusing on its materiality and resonance, within the artists improvisational practices.
The stream starts at 8 p.m.
More information can be found in the linked event above or via the website of exploratorium berlin.
picture by Cristina Marx / Photomusix
[Talk _ Live Stream]
Das exploratorium berlin startet mit eine neue Talk-Reihe im Denkraum. Zum Auftakt hat sich Matthias Maschat den Musiker & Autor Bob Ostertag eingeladen und wir mit ihm über sein neues Buch "Facebooking the Anthropocene in Raja Ampat: Technics and Civilization in the 21st Century" sprechen.
Die gesellschaftspolitischen Bezüge von Bob Ostertags Arbeit werden dabei ebenso diskutiert wie Fragen danach, was Live-Musik ausmacht und welche Bedeutungen Improvisation heute annehmen kann.
Der Livestream ist kostenfrei via Youtube aufrufbar und startet um 20:00!
Das Gespräch wird auf Englisch stattfinden!
Mehr Infos findet ihr hier:
LIVESTREAM!! leeways #1: Bob Ostertag – “Facebooking the Anthropocene in Raja Ampat”
_
exploratorium berlin is kicking off a new series at their "Denkraum" named - as a first guest, Matthias Maschat invited the author, musician and artist Bob Ostertag.
The talk will focus on Ostertags publication "Facebooking the Anthropocene in Raja Ampat: Technics and Civilization in the 21st Century" as well as discussing concepts of live music and improvisation.
The talk can be streamed for free via Youtube and starts at 8pm.
The talk will be held in english.
_
field notes Magazin | Abonnement:
https://bit.ly/36Wufkz
field notes Magazin | Online:
https://bit.ly/3jDX2zQ
field notes Magazin | Newsletter:
https://bit.ly/3jDX2zQ
[Live Stream _ Talk]
Denkraum at exploratorium berlin
Matthias Maschat im Gespräch mit Magda Mayas
LIVESTREAM!! key_concepts #4: Materialität / Klangfarbe – Präparationen und Objekte
Die Gesprächsreihe key_concepts des exploratorium berlin's mit Matthias Maschat geht in die vierte Runde - heute im 20:00 ist die Künstlerin Magda Mayas zu Gast und spricht mit Maschat über den Themenkomplex "Materialität / Klangfarbe" mit einem Fokus auf ihre Arbeitspraxis im Bezug auf Präparationen & Objekte. Das Gespräch wird auf deutsch stattfinden.
Link:
https://bit.ly/3epd141
_
Tonight the exploratorium berlin talk series key_concepts by Mathias Maschat is hosting the artist Magda Mayas. The focus of the conversation will be the topics "material & sound" and the artists work practice with preparations & objects. The livestream starts at 8pm - the talk will be held in german.
_
(c) Magda Mayas by Tina Case
[Live-Stream _ Talk]
Denkraum
key_concepts / leeways
Livestream via exploratorium berlin
Link:
https://bit.ly/2NT1xuL
Mathias Maschat moderiert im Rahmen seiner Reihen „key_concepts“ und „leeways“ Gespräche mit Magda Mayas, Bob Ostertag und Adam Pultz Melbye, zu den Themen „Materialität / Klangfarbe“ (Mayas), „Facebooking the Anthropocene in Raja Ampat“ (Ostertag) und „Materialiät / Resonanz“ (Pultz Melbye). Weitere Informationen zu den Gesprächsreihen und den Gästen findet ihr in den unten aufgelisteten Events.
LIVESTREAM!! key_concepts #4: Materialität / Klangfarbe – Präparationen und Objekte
LIVESTREAM!! leeways #1: Bob Ostertag – “Facebooking the Anthropocene in Raja Ampat”
key_concepts #5: Materiality / Resonance – The FAAB (Feedback-Actuated Augmented Bass)
_
As a part of his "Denkraum" series "key_concepts" & "leeways" at exploratorium berlin, Mathias Maschat will host Magda Mayas, Bob Ostertag and Adam Pultz Melbye. You'll find more information about the talks and the guests in the events listed above!
_
field notes Magazin | Abonnement:
https://bit.ly/36Wufkz
field notes Magazin | Online:
https://bit.ly/3jDX2zQ
field notes Magazin | Newsletter:
https://bit.ly/3jDX2zQ