Unsere Geschichte
2005
Eine Schnapsidee war geboren. Grün hinter den Ohren, aber mit viel Ehrgeiz, gründete Robert Schlegel mit Anfang 20 sein Einzelunternehmen als Nebenberuf zur Bundeswehr.
2007
Nach etlichen Lehrgängen und Weiterbildungen in Sachen Unternehmensführung starteten die ersten Open-Air-Veranstaltungen mit eigener Technik.
2008
Die erste Homepage ging online und das erste Lager wurde angeschafft, wobei “Lager” hier noch stark übertrieben ist, es waren eher 10qm Keller.
2009
Der erste Anhänger für den Techniktransport von A nach B wurde angeschafft.
2010
Bundeswehr war zu Ende, jetzt ging es in die Vollselbstständigkeit und Bmusik bekam ein zweites Onlinegesicht. Das erste Büro mit wirklichem Lager wurde eingeweiht und der erste Mitarbeiter wurde eingestellt.
2011
Bis dahin wurde der Vermietpark mit Gehirnschmalz und einer Exceltabelle am Leben gehalten, jetzt endlich kam Epirent als Warenwirtschaftssoftware dazu. Die Aufträge wurden größer, der Platz immer kleiner und damit stand ein weiterer Umzug an. Auf ging es in die Schuckert Höfe am Treptower Park, mit erstem echten Hochregal. Die nächsten zwei Mitarbeiter und der erste Transporter folgten sogleich.
2012
Herber Rückschlag durch großen Diebstahl einer Bande. Danke nochmals an dieser Stelle für die Unterstützung unserer Mitarbeiter. Wir konnten dennoch wachsen und vergrößerten weiter unseren Vermietpark und unseren Personalbestand.
Eine eigene Eventplanungsabteilung wurde ins Leben gerufen, die Bevent Eventagentur war geboren.
2013
Aus dem Einzelunternehmen wurde die Mono Design GmbH als Verwaltungsfirma und Ideengeber. Die zwei Tochterunternehmen Bmusik Veranstaltungstechnik GmbH & Co. KG und Bevent Crew GmbH & Co. KG waren die logische Schlussfolgerung.
Die dritte Generation unserer Homepage ging online. Der erste LKW stand auf dem Hof, zusammen mit zwei weiteren Transportern. Unser Logo wurde optimiert und dadurch zeitgemäßer.
Wegen der mittlerweile geknackten Marke von 1000 Aufträgen pro Jahr entschlossen wir uns, eine eigene Software zu entwickeln, die Personal- und Fuhrparkaufgaben miteinander vereint – Lupax war geboren.
Die Bereiche Festinstallationen und Verkauf wurden mit ins Leistungsspektrum aufgenommen.
2014
Lange hat die letzte Homepage nicht durchgehalten und schon nach einem Jahr ging Bmusik 4.0 – das heutige Gesicht der Firma – online.
Wir wurden offizielles Mitglied beim Verband VPLT.
Um für die Zukunft gerüstet zu sein, beschlossen wir selbst auszubilden und stellten unseren ersten Veranstaltungstechnik-Azubi ein.
2015
Das Vertrauen unserer Kunden in uns stieg immer weiter, wieder mussten neue Lagerflächen her und wir vergrößerten unser Lager auf stattliche 1200qm.
Bmusik wurde ab sofort neues Customer Support Center (kurz CSC) von TW-Audio und Magic FX. Das Jahr stand ganz im Zeichen des “aus Alt mach Neu”, wir investierten enorm und krempelten das Lager komplett um.
2016
Nach vier Jahren Entwicklungszeit war die Planungssoftware Lupax marktreif (www.lupax.org) und ist heute ein absoluter Vorreiter für die Branche geworden.
Bmusik wuchs auf die stolze Anzahl von 15 Mitarbeitern an und wieder erhöhte sich der Platzbedarf, die Schuckert Höfe waren jetzt zu klein. Der größte Umzug der Firmengeschichte stand an – endlich wieder Platz! Eine 2500qm-Lagerhalle mit großem Büroteil war gefunden, in der heute Berlins größte Spiegelkugel (2m) über allem prangt.
Bmusik wurde Berlin Partner, denn nicht umsonst steckt das „Dicke B“ in Bmusik.
2017
Stolze 26 Mitarbeiter mit 6 Azubis in 3 Ausbildungsberufen sind der aktuelle Stand.
Wir haben jetzt eine eigene 3D-Grafik- und Planungsabteilung, um unseren Kunden noch besseren Service und höhere Planungssicherheit bieten zu können.
2018
Leidenschaft die verbindet: Ab 2018 werden Bmusik & Bevent Eins. Veranstaltungstechnik und Eventagentur für die perfekte und vollumfängliche Umsetzung Ihrer Veranstaltung. Von der ersten Idee bis zum letzten Konfettischnipsel, alles aus einer Hand und das mit mehr als 30 Mitarbeitern.
In Planung:
Zertifizierung nach ISO:9001
Ein eigener Neubau ist in Planung, um unserem Wachstum gerecht zu werden und die gestiegenen Kundenwünsche und -ansprüche noch besser erfüllen zu können.
Eine eigene bzw. größere Tischlerei- und Messebauabteilung wird kommen.
Bemerkungen
👍👍
Our customer BMU Veranstaltungstechnik tested the new Truss Twister. The result looks fantastic 🤩
------------------------------
Unser Kunde BMU Veranstaltungstechnik hat den neuen Truss Twister getestet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. 🤩
BMU Veranstaltungstechnik - ehm. B-Musik ist übrigens ebenfalls Partner der Berliner Hörspielnächte seit Oktober 2020. Voriges Jahr hatten wir nur beide im Eifer des Gefechts nicht an Logo etc. gedacht. ;-) Ob sie in diesem Jahr dabei sind oder erst wieder im nächsten, wird sich noch zeigen. Die Zusammenarbeit war jedenfalls großartig und wir freuen uns schon aufs nächste Mal! :-)
East Side Delta radio-show sucht Leute aus die Kulturveranstaltungsbranche, die ihre Story teilen wollen. Ziel sollen sein die vielen verschiedenen Mensche die in der Veranstaltungsbranche arbeiten sichtbar zu machen, und den zuhörenden die Vielfalt in der Branche zu zeigen. Vor allem im Hinblick auf die aktuelle Problematik aufgrund der Corona-Pandemie.
Booking-Agenten, Tour-Manager, Technik-Verleiher, Caterer, Fahrer, usw.
Am besten eine Email mit Name und Tätigkeit (vor und nach Covid) an
[email protected] schreiben.
Gestern hatte ich das große Glück in einem Livestream-Vortrag des @arts_and_nature_social_club drei Lieder meines Albums zu spielen und wurde technisch in Kamera, Ton und Licht ganz wunderbar von B-Musik Veranstaltungstechnik und Robert Schlegel betreut.
Ich bin froh, dass am Montag Abend Deutschland weit von @night_of_light_2020 eine Mahnwache iniziiert und der Hilferuf “Alarmstufe rot” für die Veranstaltungsbranche signalisiert wurde. Schaut Euch bitte die Live Talkrunde auf deren Webseite an.
So kreativ wir in der Not sind , wie hier auf den Bildern zu sehen und so optimistisch wir versuchen zu bleiben, wir haben einfach keine Chance unseren Beruf bis Ende, wahrscheinlicher bis Frühjahr 2021 auszuführen und davon zu leben. Es ist wichtig, dass alle verstehen: auch wenn die Lockerungen da sind - und der nächste Lockdown kommt sicher- dass wir trotzdem nicht weiterarbeiten können. Es ist einfach nicht fair uns so zu behandeln,als müssten wir irgendwie damit klarkommen. Ich finde es nicht richtig Grundsicherung beantragen zu müssen, weil das ein falsches Zeichen setzt, denn ich möchte ja, kann aber meinen Job aus Rücksicht und zum Wohl aller Menschen nicht machen.
Diese spezielle Situation braucht auch ein spezielles stimmiges und faires Auffangnetz.
Ich bin sehr traurig darüber, dass uns die Politik so im Stich lässt, dass Kultur in politischen Entscheidungen nicht den Stellenwert hat, den sie für jeden persönlich hat. Es geht nicht bloß um Entertainment, sondern um weit mehr.
Wir ALLE brauchen Musik, die reflektierende Kunst und das kreative Miteinander, wie die Luft zum Atmen. Wir Musiker sind natürlich auf die Eventbranche angewiesen - ohne sie in Zukunft auch keine Konzerte.
Deshalb war es für mich gestern doppelt schön, diese neue digitale Art der Bühne so professionell umsetzen zu können und kann nur jeden Musiker und jede Firma dazu ermutigen das einmal auszuprobieren.
Der digitale Livestream kann nie das echte Konzert vor Publikum ersetzen, aber er ist eine Möglichkeit in diesen Zeiten durch Livemusik Menschen miteinander zu verbinden und etwas zu bewegen, so dass wir es auf neuen Wegen ins Jahr 2021 schaffen.
.
.
#nightoflights #bmusik030 #livestream @ Berlin, Germany #nightoflight2020
In diesem mothertalk beschäftigt sich Moderator Markus Wilmsmann mit der Situation der Auszubildenden zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Zeiten der Corona-Krise.
Denn gerade wer sich im letzten Ausbildungsjahr befindet, sieht sich unter Umständen mit größeren Herausforderungen konfrontiert, wenn er die Prüfung erfolgreich abschließen will. Denn die Veranstaltungstechnik-Branche liegt weitgehend brach, wie soll der angehende Veranstaltungstechniker da sein Können unter Beweis stellen, wenn sämtliche Veranstaltungen abgesagt wurden?
Welche Herausforderungen für die Fachkräfte das genau sind und wie die Azubis damit umgehen, versuchen wir in diesem mothertalk zu klären. Los geht’s am Donnerstag, 18. Juni um 13 Uhr.
Mit folgenden Gästen:
Simon Kropp / Chefredakteur, Event Rookie
Robert Schlegel / Geschäftsführer, B-Musik Veranstaltungstechnik
Bastian Cremer / Azubi, GO4IT GMBH
Paul Ellguth / Azubi, B-Musik
Seid dabei und sorgt dafür, dass wir die VA-Branche und auch damit verbunden die Open Airs und Festivals retten können!
Weiter gehts. Vielen Dank fürs Mitmachen!
AT-Veranstaltungstechnik GmbH Audio Optimum GmbH AUDIOTRONIC Veranstaltungstechnik B+B Veranstaltungstechnik GmbH BAST.Systems bcc - Berliner Congress Center @Berlin Event Agency Blue media event GmbH @bluesnews.de Blue Sound - Danne & Nestroy GbR B-Musik Veranstaltungstechnik @Brightlight event engineering Complete Audio Berlin California Promotion Agentur Canvass Casetec GmbH Design Post Köln dreimeister Veranstaltungstechnik GmbH & Co. KG @econvent
#nightoflight2020 #setupnightoflight2020 #lassdeutschlandleuchten #wirfüruns #keeponrockin #indiezukunft #veranstaltungswirtschaft #ihrmituns #festivalsalive #wirgemeinsam
See that girl dancing like her life depends on it behind Leeroy Thornhill? That's me! 🔥⚔️
Don't think I'll ever get over this moment... but can you blame me? 🤷🏻♀️
Track ID: The Prodigy - Need Some1 (Friction Remix)
#berlinclassic JayKosy B-Musik Veranstaltungstechnik
B-Musik Veranstaltungstechnik investiert in Videotechnik und Lichtequipment - darunter Technik von ROBE lighting, Blackmagic Design und Panasonic Deutschland
B-Musik Veranstaltungstechnik investiert in neue Video- und Lichttechnik von u.a. Robe - Licht und Leute, Panasonic Visual System Solutions Europe und Blackmagic Design.