
09/11/2022
Photos from Hali Publications's post
www.neiriz.de
ANTIKE CHINESISCHE MÖBEL
JAPANISCHE FARBHOLZSCHNITTE
ANTIKE TEPPICHE UND KELIMS AU
Wie gewohnt öffnen
Photos from Hali Publications's post
Photos from Hali Publications's post
WELTKUNST über Anahita - Arts of Asia
"Das sind die entscheidenden Jahre. Jetzt habe ich die Zeit und die Energie, um etwas aus eigener Kraft zu schaffen."
Zu Besuch bei Anahita - Arts of Asia.
Galerie Opening of Anahita - Arts of Asia in Berlin. Check it out!
We would like to thank everyone for supporting us. What a memorable opening party! We look forward to our next vernissage.
Galerie Opening Anahita - Arts of Asia
Available Now!
KELIMS UND ANDERE FLACHGEWEBE AUS DER SAMMLUNG NEIRIZ
A beautifully produced large format catalogue of the Neiriz Collection of antique kilims and other flatweaves from Anatolia, the Transcaucasus region and Persia, with many previously unpublished and unseen examples of the highest quality, some of them 'best of type'. The 190 kilims and other types of village, tribal and nomadic flatweaves illustrated represent the entire Neiriz Collection, past and present, including a small number of pieces now in the Ignazio Vok and other leading collections.
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Zum Feierabend stellen wir euch den Trailer zu unserer Ausstellung >> 100 Jahre Kelims
100 Kelims. Die Sammlung Neiriz im Volkspark Halle
Vom 6. bis 30. November 2014 zeigt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle in Zusammenarbeit mit dem SEPIA Institut für Textile Künste e.V. die Ausstellung „100 Kelims“ im Großen Saal des Volkspark Halle.
Die Moderne in der Kunst hat vielleicht gar nicht in Europa begonnen – so sieht es der bekannte Berliner Kunstsammler Hamid S. Neiriz. Die beeindruckendsten Stücke seiner in vier Jahrzehnten zusammengetragenen Textilkunst-Sammlung werden nun erstmalig im Großen Saal des Volksparks Halle gezeigt. Die großen Flachgewebe aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen aus Anatolien, dem Kaukasus und Persien und sind keineswegs als Folklore, sondern als Teil einer globalen Kunstgeschichtsschreibung zu betrachten. In ihren Farbflächen und großzügigen Musterungen verweisen sie auf die Frage nach dem Ursprung der künstlerischen Moderne.
„Junge Menschen haben unverbrauchte Augen", sagt Hamid S. Neiriz und hofft, dass vor allem die Studierenden der Kunsthochschule in die Farbwelten der Kelims eintauchen und diesen Fragen nachgehen werden. Die Ausstellung schließt an die lange Tradition und Förderung der Textilen Künste an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (BURG) an, die sich u.a. in der diesjährigen Integration der Staatlichen Gobelin- und Textilmanufaktur in die BURG gezeigt hat. Sie ordnet sich darüber hinaus in eine Reihe von Ausstellungen an der BURG ein, die in Zusammenarbeit mit dem SEPIA-Institut entstanden sind, wie der „Hallesche Bildteppich“ 2011 und „Ornament und Bewegung“ im Mai/Juni diesen Jahres.
Damit zeugen die „100 Kelims“ von der besonderen Stellung, die Halle als Ort der modernen Textilkunst einnimmt. „Wir sind stolz, für diese Ausstellung in Hamid S. Neiriz einen Partner zu haben, der an eben diese Ziele glaubt“, so Ulrich Reimkasten, Direktor des SEPIA Instituts für Textile Künste und Professor für Malerei/Textile Künste an der BURG.
Die Ausstellung wird am 5. November 2014 um 18 Uhr mit einer Keynote von Dr. Friedrich Spuhler eröffnet.
Musikalisch begleitet wird die Vernissage von dem bekannten iranischen Percussionist Mohammad Reza Mortazavi, der am selben und darauffolgenden Tag auch Workshops für Interessierte sowie ein weiteres Konzert im Volkspark geben wird.
Während der Ausstellungszeit werden in einem Rahmenprogramm die Textiltradition der BURG und die Kultur der Flachgewebe in Vorträgen und Diskussionen näher gebracht:
• 14. November: Führung durch die Ausstellung mit dem Eigentümer der Sammlung Hamid S. Neiriz
• 26. November: Diskussion mit Bettina Göttke-Krogmann, Professorin für Textildesign, und Ulrich Reimkasten, Professor für Malerei/Textile Künste, zum Thema „Die ganze Abstraktion kommt vom Textil“
• 30. November: Podiumsgespräch mit Dr. Friedrich Meschede, Direktor der Kunsthalle Bielefeld, und Dr. Nike Bätzner, Professorin für Kunstgeschichte der BURG, zum Thema „Die Aktualität des Textilen in der modernen Kunst“
100 Kelims. The Neiriz Collection at Volkspark Halle
Exceptional antique kilims and other flatweaves from the collection of Berlin art dealer Hamid Sadighi Neiriz will be on public display for the first time in the Volkspark Halle, Halle, near Berlin, Germany on 6-30 November 2014. The Burg Giebichenstein University of Art and Design Halle has been offering textile courses since its foundation in 1915, and recently acquired the Staatliche Textil- und Gobelinmanufaktur Halle. This exhibition is an extension of the university's engagement with textiles, and aims to reach out to a younger audience, broaden horizons, and create new opportunities.
GALERIE FORUM BERLIN AM MEER
*EINLADUNG*
ZEIT FÜR BILDER
HAMID S. NEIRIZ
MALEREI 1980-2013
Ausstellung vom 12.6.2014 bis zum 27.6.2014
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein, die Vernissage am Donnerstag, den 12. Juni um 19 Uhr
und ein Konzert italienischer Arien interpretiert von
ROXANA SADIGHI
mit uns zu feiern. Der Maler ist anwesend.
Gleichzeitig mit der *FINISSAGE* am Freitag, den 27.6.2014 um 19 Uhr begeht die GALERIE NEIRIZ - NON EUROPEAN ART hier mit einem festlichen Konzert ihren Abschied von 34 Jahren Berliner Kunsthandel, zu dem wir Sie ebenfalls herzlich einladen.
KOLLWITZSTRASSE 54 10405 BERLIN
fon 0307934963
email [email protected]
www.galerie-forum-berlinammeer.de
www.neiriz.de
ANTIKE CHINESISCHE MÖBEL
JAPANISCHE FARBHOLZSCHNITTE
ANTIKE TEPPICHE UND KELIMS AUS VORDERASIEN
AFRIKANISCHE UND OZEANISCHE STAMMESKUNST
ARCHÄOLOGISCHE FUNDE
ANTIKE BUDDHISTISCHE KUNST
Oriental Market in Berlin
DIE GALERIE IST NOCH BIS ENDE JUNI GEÖFFNET!
Nach 34 Jahren auf dem Parkett des internationalen Kunsthandels, vielen Publikationen und Ausstellungen in unseren Galerien und bedeutenden Museen Berlins, Begegnungen mit interessanten, liebenswerten und begeisterungsfähigen Kunden, welche ebenso wie die gesammelten Artefakte unser Leben bereicherten, haben wir nun beschlossen, unsere Galerietätigkeit einzustellen.
Wir bedanken uns mit einem festen Abschiedsrabatt von 50 % auf alle Waren.
After 34 years on the parquet of the international art trade, many publications and exhibitions in our galleries and major Berlin museums, encounters with interesting, likeable and enthusiastic customers which have enriched our lives, as well as the collected artifacts, we have decided to discontinue our gallery activities. We would like to thank our clients with a solid farewell discount of 50%
Nach 34 Jahren auf dem Parkett des internationalen Kunsthandels, vielen Publikationen und Ausstellungen in unseren Galerien und bedeutenden Museen Berlins, Begegnungen mit interessanten, liebenswerten und begeisterungsfähigen Kunden, welche ebenso wie die gesammelten Artefakte unser Leben bereicherten, haben wir nun beschlossen, unsere Galerietätigkeit einzustellen. Wir bedanken uns mit einem festen Abschiedsrabatt von 50 % auf alle Waren.
Galerie Neiriz - Non European Art
Galerie Neiriz - Non European Art
Galerie Neiriz - Non European Art
Timeline Photos
Galerie Neiriz - Non European Art's cover photo
Hali Publications
Vernissage
Freitag, den 21.Oktober - 19 Uhr
Colonial silver ashtray with chinese motifs | 11.11.11 Asian Art November Auction | AUCTIONATA
Bid for Colonial silver ashtray with chinese motifs - Beautiful silver work, with a ring handle, very good condition, around 1900; dimensions L 12,1cm; W 5,5cm
KILIM Qashqa'i | Antique Carpets | AUCTIONATA
Bid for KILIM Qashqa'i - Warp and weft wool. Weft-faced weave, slit-tapestry weave, interlocked slits, natural dyes; ca. 1920; 151 x 307 cm
KILIM Qashqa'i | Antique Carpets | AUCTIONATA
Bid for KILIM Qashqa'i - Warp wool, weft wool and white cotton. Weft-faced weave, slit-tapestry weave, slits partly interlocked, natural dyes; ca.1900; 133 x 278 cm
PRAYER-KILIM Erzurum | Antique Carpets | AUCTIONATA
Bid for PRAYER-KILIM Erzurum - PRAYER NICHE; Warp and weft wool; Weft-faced weave, slit-tapestry weave, natural dyes; 19th century; 160 x 145 cm
NORUZ BEI NEIRIZ
FREITAG, den 8. April 2011 um 19 Uhr
LADEN WIR SIE UND IHRE FREUNDE HERZLICH ZUR VERNISSAGE UNSERER DIESJÄHRIGEN FRÜHLINGSAUSSTELLUNG EIN
Timeline Photos
antike Teppiche und Kelims
antike ostasiatische Keramik
antike Teppiche und Kelims
DAS NEIRIZ TEAM FREUT SICH AUF IHREN BESUCH :)
Am Freitag, den 19.November um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich zur Vernissage ein. Zur
Ausstellung gelangen Objekte aus bedeutenden internationalen
Sammlungen, so dem Minnesota Museum of American Art, publiziert in dem
Standardwerk "Oceanic Art" von Antony J.P. Meyer, der Sammlung Marc
Felix, Brüssel, von Philippe Ratton, Paris, sowie aus der Sammlung Beyerler, Basel.
Freitag, den 19. November 2010
antike ostasiatische Keramik
antike buddhistische Kunst
frühislamische Keramik
praekolumbianische Kunst
KNESEBECKSTRASSE 54
Berlin
10719
Montag | 14:00 - 19:00 |
Dienstag | 14:00 - 19:00 |
Mittwoch | 14:00 - 19:00 |
Donnerstag | 14:00 - 19:00 |
Freitag | 14:00 - 19:00 |
Samstag | 11:00 - 16:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Galerie Neiriz - Non European Art erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
LUDMILA BEREZNITSKA & PARTNER GALLERY
Kollwitzstrasse 28. Artsalon-Bereznitska