
21/10/2022
Wir sind im Endspurt für unsere nächste Premiere von „Fünf Exponate“ (Erster Anlauf). Wir freuen uns sehr auf die Eröffnung vom Festival Theater der Dinge in der Schaubude Berlin! Kommt am 1. und 2.11.!!!
Zwischen Dokumentar- und Objekttheater, zwischen Physical und Visual Theater, mit einen starken Bezu
Wir sind im Endspurt für unsere nächste Premiere von „Fünf Exponate“ (Erster Anlauf). Wir freuen uns sehr auf die Eröffnung vom Festival Theater der Dinge in der Schaubude Berlin! Kommt am 1. und 2.11.!!!
Wir haben den Grünschnabel Preis 2022 gewonnen mit dem Stück „Kaffee mit Zucker?“. Danke Figura Festival in Baden, Schweiz!!!
Sold out, full house and a wonderful conversation with the audience!
Thanks Performing Arts Festival Berlin and TD Berlin! Thanks for the wonderful team: Yahíma Piedra Cordova, Dani Pomar, Antonio Cerezo, Vanessa Farfan y Sebastián Solórzano.
Photos from TD Berlin's post
Thanks for the interest in our work Puppet Animation Scotland! ;)
Our Interim Director Aidan is attending Festival Der Figurentheater Nationen this week in Bochum, Germany. Better known as FIDENA (Fidena-Portal) and known for its focus on interdisciplinary performances, innovation and contemporary puppetry.
Performances we’re looking forward to hearing about include Puppetry 4.0 exploring European and Asian puppetry traditions through VR and Kaffee mit Zucker a material performance piece from Laia RiCa exploring migration and colonialism.
📸 by Peter van Heesan
Wir freuen uns auch wahnsinnig auf die Zusammenarbeit mit dem TD Berlin im Rahmen vom PERFORMING ARTS FESTIVAL BERLIN/ Performing Arts Festival Berlin! TEAM: Vanessa Farfán Antonio Cerezo Yahima Piedra Cordova Dani Pomar Marian Nketiah Rodrigo Zorzanelli Leicy Esperanza
Es ist soweit, die Nachwuchs Künstler:innen für das diesjährige Introducing... stehen fest!!
Mit dem Format Introducing... bietet das PAF Newcomer:innen der Berliner Freien Szene eine Plattform. In Kooperation mit dem Ballhaus Ost, HAU Hebbel am Ufer, Sophiensæle und TD Berlin werden vier ausgewählte Produktionen präsentiert.
Wir freuen uns, euch die diesjährigen Introducer:innen vorzustellen:
***SAVE THE DATE***
„Working Class Dance Group“ (Tanz/Performance)
Von Josephine Findeisen
Sophiensæle
FR, 27.05.22, 18:00 - 18:40 Uhr
„Wet Eyez“ (Tanz)
Von Camila Malenchini und Marga Alfeirão
HAU Hebbel am Ufer
FR, 27.05.22, 20:30 - 21:10 Uhr
„Kaffee mit Zucker?“ (Performance)
Von Laia RiCa
TD Berlin
SA, 28.5.22, 18:00 - 19:00 Uhr
„Vor Sonnenaufgang“ (Theater/ Performance)
Von Sophie Blomen mit Vera Moré und Max Reiniger
Ballhaus Ost
SA, 28.5.22, 20:30 - 21:30 Uhr
Weitere Infos zu den Künstler:innen folgen!!
HAU Hebbel am Ufer, Sophiensaele, TD Berlin, Ballhaus Ost
Am 22. und 23. Februar spielen wir im KJTT (Kinder- und Jugendtheatertage) mit „Kaffee mit Zucker?“.
Wir sind das Plakat vom Festival 🧡💜❤️💚💙!
🔵 KJTT #9 🔵
Die KINDER - UND JUGENDTHEATERTAGE 2022 stehen vor der Tür 🤩
Vom 15. - 26. Februar gibts wieder zeitgenössisches Theater für junges Publikum in allen Altersklassen 😊
Dazu drei Produktionen im LIVE-Stream und ein theaterpädagogisches Begleitprogramm!
Mit dabei sind dieses Mal Produktionen von Theater Marabu, Laia RiCa, Zirkusmaria und CHICKS freies performancekollektiv
Das ganze Programm und alle Infos findet ihr natürlich auf unserer Homepage! www.lot-theater.de
KJTT #9: MISSION LAIKA | Theater Marabu
KJTT #9: LECKEN | CHICKS* freies performancekollektiv
KJTT #9: KAFFEE MIT ZUCKER? | Laia RiCa
KJTT #9: ZUHAUSE | Zirkusmaria
In Kooperation mit Spielraum TPZ-Theaterpädagogisches Zentrum für Braunschweig und die Region und der Braunschweiger Schultheterwoche.
Die KJTT werden gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Stiftung Niedersachsen und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz.
Die KJTT werden gesponsert von Öffentliche Versicherung Braunschweig
📷: Pablo Hassmann
You can buy already your tickets!
Ihr könnt schon Karten kaufen!
Ya pueden comprar sus entradas!
Danke, Schaubude Berlin!
Wir gratulieren Laia RiCa und dem ganzen Team von KAFFEE MIT ZUCKER? herzlich zum Gewinn des Fritz-Wortelmann-Preises 2021 in der Kategorie "professioneller Nachwuchs". Die aufrührende biografische Performance, die über einen spielerischen Umgang mit den Elementen Kaffee und Zucker von die Kontinuität von Kolonialismus und Rassismus erzählt, hatte im Juni bei uns in der Schaubude Berlin Premiere. Anda, felicidades!!!
Hier alle Preisträger*innen auf nachtkritik.de: https://bit.ly/2XHmz4j
Foto: Pablo Hassmann
Photos from flausen +'s post
https://taz.de/Theatertipps-der-Woche/!5780099/
Laia RiCa inzeniert die koloniale Geschichte von Kaffee und Zucker. Das Stadtprojekt „StaTD Finden“ erprobt Umverteilung. Im HdS geht es ums Erben.
Theatertipps der Woche: Woher stammen die Dinge?
Laia RiCa inzeniert die koloniale Geschichte von Kaffee und Zucker. Das Stadtprojekt „StaTD Finden“ erprobt Umverteilung. Im HdS geht es ums Erben.
Our "Kaffee mit Zucker?" team is composed of wonderful people such as:
Antonio Cerezo
Born in Mexico City, studied Drama at the National University of Mexico. In 1999 he joined La MaMa Theatre in NYC for seven years. Since 2007 he’s based in Berlin Germany, where his work as actor, director, author, choreographer and puppeteer has been seen in venues like: Berliner Festspiele, Volksbühne Berlin, Thalia Theater, Schaubude Berlin, Kampnagel, HAU Berlin. Since 2011 Antonio is an active member of the collective "FactoTeatro", a Paper Theater company in which the work is focus for the young audiences. His project “There’s no home like place” got the grant Interkulturelle Projekte 2016 from the Berlin Senate. In 2017 he’s awarded by Mexican Ministry of Culture FONCA in its program Stage Creators with Trajectory 2018-2020. In 2020 he receives the Berlin Senate Funding for Performing Arts / Dance - Scholarships for freelance artists.
Last Tickets for Saturday:
https://schaubude.reservix.de/events
Our "Kaffee mit Zucker?" team is composed of wonderful people such as:
Vanessa Farfán
Mexican-born German visual artist and light designer based in Berlin. She received a MFA from the Kunsthochschule Berlin Weißensee. She is currently Ph.D. candidate at the Bauhaus Universität, Weimar. Her artistic work has been exhibited in the Fluxus Museum+ in Potsdam (Germany), Galerie Weisse Elefant Berlin, Beijing Cultural Exhibition Centre and the Madou Tower of the European Commission (Brussels). Since 2000 he has design the light and stage for more than 15 dance, theatre and opera productions in Mexico and Germany. Since 2018 she is an artist fellow of the Stiftung Brandenburger Tor.
She sees her work as a visual artist in the Atelier and her work in theatre as complementary: the first as an individual work, the second as a collective creation. Light is the material that connects both worlds.
Thanks Vanessa Farfán!
Photo: Laura Soria
Photos from Schaubude Berlin's post
Heute ist Vorverkaufsstart! :)
CONFIRMED! 🙂
LIVE PREMIERE von "KAFFEE MIT ZUCKER?"
24. Juni 2021 um 20 UHR
in der Schaubude Berlin
WEITER AUFFÜHRUNGEN: 25. 26. und 27. Juni
Am 4. Juni fängt der Vorverkauf an:
https://schaubude.berlin/de/inszenierungen/kaffee-mit-zucker
TEAM:
Yahíma Piedra Cordova
Antonio Cerezo
Marian Nketiah
Vanessa Farfán
Leicy Esperanza
Rodrigo Zorzanelli
Daniela del Pomar
Photos from Schaubude Berlin's post
Rehearsing WAX-en in Theater Rampe (Stuttgart) this week! We are ready for our next show at the Nocturnal Unrest Festival in Mousonturm (Frankfurt)! Sadly it will just be per streaming 😞
Ich freue mich sehr auf diesen Lehrauftrag an der UdK (Performance und Neue Medien/Bildene Kunst):
"Vom Konzept zur Aufführung"
Danke an She She Pop und Mathilde ter Heijne für die Einladung!
Diese Woche beendet unsere inhaltliche und szenische Recherche zu den deutschen kolonialen Spuren in Mittelamerika. Die Geschichte der deutschen Einwanderung in Mittelamerika ist eng mit der Kaffee- und Zuckerrohrproduktion verbunden. Der Wohlstand der deutschen Gemeinde in Guatemala gründete auf dem Kaffeeboom und dauert bis heute nahezu ununterbrochen an. Sie ist Teil der wirtschaftlichen und politischen Elite in Mittelamerika. In ihrer Geschichte und in ihrer Gegenwart finden wir viele Spuren kolonialer Kontinuitäten und rassistischer Diskurse. Was machen wir mit diesem Wissen? Was machen wir mit diesen Diskursen der Überlegenheit? Wie können rassistische und kolonialistische Botschaften ihre Macht verlieren?
Gefördert durch FIDENA Residenz-Programms 2020 und TakeCareResidenz an der Schaubude Berlin. Fonds Darstellende Künste/NEUSTART KULTUR
https://vimeo.com/511116063
Im Rahmen des FIDENA Residenz-Programms 2020 verwirklicht, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, Deutschen Forum für Figurentheater…
Sehr empfehlenswert!
https://www.youtube.com/watch?v=pPvEACMM6S4
¡Iniciamos la investigación sobre las huellas coloniales alemanas en Centroamérica! ¡Gracias por el apoyo de la residencia FIDENA y Take Care Residenz (Teatro Schaubude) / NEUSTART KULTUR
Die Recherche zu "Deutschen koloniale Spuren in Mittelamerika" hat angefangen! Dank der Förderung vom FIDENA Residenz-Programm und Take Care Residenz (Schaubude Theater) / NEUSTART KULTUR.
Berlin
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Laia RiCa erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Laia RiCa senden:
Last Tickets for Saturday: https://schaubude.reservix.de/events
Die Andere Welt Bühne - Theater
Strausberg 15344Die Bäume und ihre Geheimnisse
Natur Park SüdgeländeEcky Rollator Fotograf Volker Eckner
Straelen 47638Rausch-Eine Trilogie, freie Theaterproduktion
Riesaer Straße, DresdenMaria Crohn - Festival der Travestie
Kiefernweg, Celle