Bambergs Erben des Feuers – Staffelfinale
Bambergs Erben des Feuers – Folge 9/10
Bambergs Erben des Feuers – Folge 8/10
Bambergs Erben des Feuers – Folge 6/10
Bambergs Erben des Feuers – Folge 4/10
Bambergs Erben des Feuers – Folge 3/10
Bambergs Erben des Feuers – Folge 2/10
Bambergs Erben des Feuers – Folge 1/10
Bamberger Unternehmen, die während der Corona Krise liefern.
Weltkulturstadt - was geht!?
#Bamberg musiziert! #bamberglieben
Daaaaaatenschutz!
Ohohohoh! Wenn sich Florian Herrnleben zu Wort meldet, scheint wieder was im Busch......
Fete de la musique 2020
Eigentlich sollte die Fête de la musique 2020 komplett ausfallen. Aber stattdessen luden die Organisatoren der Fête ganz spontan einige Musiker ein, um – mit Abstand – doch noch ein wenig zu musizieren und an den Welttag der Musik zu erinnern. Zugesagt haben Boxgalopp, Bambägga und Dr. Umwuchts Tanzpalast. Anders als bei der Fête üblich, haben alle beteiligten Musiker aus Solidarität in schwierigen Zeiten eine wohlverdiente Gage bekommen. Wir danken allen Beteiligten und insbesondere der IG interesSAND…, dem Verein Bamberger Festivals sowie der Sparkasse Bamberg für die finanzielle Unterstützung. Und im nächsten Jahr feiern wir dann wieder richtig.
www.fete-bamberg.de
Im Gespräch mit Matthias Trum vom Schlenkerla
Florian Herrnleben trifft Matthias Trum vom berühmten Bamberger Schlenkerla.
WeltKULTURstadt - Was geht!? | Folge 6
Die Corona-Pandemie hat das kulturelle Leben - auch in Bamberg - völlig auf den Kopf gestellt. Daniel Seniuk, Schauspieler am ETA Hoffmann Theater Bamberg, spricht bei einem Spaziergang durchs Weltkulturerbe mit Menschen aus der hiesigen Kulturszene darüber, wie es ihnen damit geht. #bamberglieben (Folge 6)
WeltKULTURstadt - Was geht!? | Folge 5
Die Corona-Pandemie hat das kulturelle Leben - auch in Bamberg - völlig auf den Kopf gestellt. Daniel Seniuk, Schauspieler am ETA Hoffmann Theater Bamberg, spricht bei einem Spaziergang durchs Weltkulturerbe mit Menschen aus der hiesigen Kulturszene darüber, wie es ihnen damit geht. #bamberglieben (Folge 5)
Die Corona-Pandemie hat das kulturelle Leben - auch in Bamberg - völlig auf den Kopf gestellt. Daniel Seniuk, Schauspieler am ETA Hoffmann Theater Bamberg, hat sich mit einigen von ihnen zu einem Spaziergang durchs Weltkulturerbe getroffen, um diesen und weiteren Fragen nachzugehen. #bamberglieben (Folge 4)
WeltKULTURstadt - Was geht!? | Folge 3
Die Corona-Pandemie hat das kulturelle Leben - auch in Bamberg - völlig auf den Kopf gestellt. Daniel Seniuk, Schauspieler am ETA Hoffmann Theater Bamberg, hat sich mit einigen von ihnen zu einem Spaziergang durchs Weltkulturerbe getroffen, um diesen und weiteren Fragen nachzugehen. #bamberglieben
Die Corona-Pandemie hat das kulturelle Leben - auch in Bamberg - völlig auf den Kopf gestellt. Daniel Seniuk, Schauspieler am ETA Hoffmann Theater Bamberg, hat sich mit einigen von ihnen zu einem Spaziergang durchs Weltkulturerbe getroffen, um diesen und weiteren Fragen nachzugehen. #bamberglieben
Florian Herrnleben trifft Patrick L. Schmitz
Florian Herrnleben im Gespräch mit dem Bamberger Schauspieler Patrick L. Schmitz - Schauspieler. Sie reden über die aktuelle Zeit, die Zeit am Stadttheater, die Schauspielerei am TiG Theater im Gärtnerviertel und bei den Karl-May-Spiele Bad Segeberg, warmes Bockbier und vieles mehr. Ein sehr kurzweiliges Gespräch!
Florian Herrnleben im Gespräch mit Heribert Trunk
Heribert Trunk, der ehemalige Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) für Oberfranken und erfolgreicher Logistikunternehmer im Gespräch mit Florian Herrnleben. Es geht natürlich um die Wirtschaft, seinen Blick auf die Bamberger Politik und vieles mehr.
Florian Herrnleben im Gespräch mit Steff Porzel
Florian Herrnleben traf im Rahmen von Jeedn Dooch a blööda Frooch Steff Porzel, bekannt als Schlagzeuger, Gitarrist und Sänger aus Bands wie der Spencer Davis Group, CHP und The Space Truckers. Bereits gestern Abend saßen die beiden in einer verlassenen Wirtsstube nahe dem Ende des Landkreises. Sie sprachen über Musik und Kultur, Whisky, Rock’n’Roll und hauten sich - was will man als Kulturschaffender aktuell auch anderes machen - einigen Alkohol in den Schädel. Gute Unterhaltung!
Video enthält Produktplatzierungen, für die es weder Geld noch Ruhm oder Ehre gab.
Florian Herrnleben über Bierkellerkultur in der Coronazeit
Florian Herrnleben traf im Rahmen von Jeedn Dooch a blööda Frooch auf Tobias Konrad vom Wilde Rose Keller und sprach mit ihm über Bierkellerkultur und Alltagssorgen in der Coronazeit.
Florian Herrnleben trifft Jens Müller, den Geschäftsführer vom Aposto in Bamberg
Die Coronakrise trifft auch die Gastronomie, auch die direkt nebenan. Seit Jahren tritt Florian Herrnleben als Bamberger Kasperl monatlich zur Kinderecke XXL im Aposto Bamberg auf, die Jens Müller ins Leben gerufen hat. Die beiden haben sich getroffen, um über die ganz konkreten Probleme gesprochen, die sich für einen mittelständischen Gastronomen aus der aktuellen Situation ergeben. Womöglich der Beginn einer kleinen Neuauflage von Jeedn Dooch a blööda Frooch....